Energiespeicherfeldfläche im Jahr 2023

Im Jahr 2023 werden mehr als 500 Gigawatt (GW) an erneuerbarer Energieerzeugungskapazität hinzukommen – ein neuer Rekord. Mehr als 1 Milliarde USD pro Tag wird für den Ausbau der Solarenergie ausgegeben.

Wie hoch ist der Anteil der erneuerbaren Energie an der Netzlast?

Der Anteil des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms an der Netzlast * lag im Jahr 2023 bei 55,0 Prozent (2022: 48,42 Prozent). Den größten Beitrag dazu leisteten Windkraftanlagen – vor allem an Land. On- und Offshore-Anlagen kamen gemeinsam auf einen Anteil von 31,1 Prozent. Photovoltaik deckte 12,1 Prozent und Biomasse 8,4 Prozent.

Wie hoch ist der Anteil der Erneuerbare Energie?

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent 03. Juli 2023

Wie viele erneuerbare Energien gibt es in Deutschland?

Insgesamt produzierten die erneuerbaren Energien im Jahr 2023 ca. 260 TWh und damit etwa 7,2 Prozent mehr als im Vorjahr (242 TWh). Der Anteil der in Deutschland erzeugten erneuerbaren Energien an der Last, d.h. dem Strommix, der tatsächlich aus der Steckdose kommt, lag bei 57,1% gegenüber 50,2% im Jahr 2022.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen Zuständen, wie zum Beispiel in Form von Elektrizität, Wärme oder Kälte gespeichert werden. Ein Speicherzyklus läuft in der Regel in drei Stufen ab: zunächst wird dem Speicher Energie zugeführt.

Wie geht es weiter mit den erneuerbaren Energien?

Der von der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) veröffentlichte Bericht Renewable Capacity Statistics 2023 zeigt auf, dass erneuerbare Energien trotz der unsicheren Zeiten weiterhin auf Rekordniveau wachsen, was den Abwärtstrend der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen klar bestätigt.

Wie hoch ist der durchschnittliche Strompreis 2023?

Die Netzlast sank 2023 insgesamt um 5,3 Prozent auf 456,8 TWh (2022: 482,6 TWh), und die (Netto-)Stromerzeugung sank um 9,1 Prozent auf 448,5 TWh (2022: 493,2 TWh). Der durchschnittliche Day-ahead-Großhandelsstrompreis belief sich 2023 auf 95,18 €/MWh (2022: 235,45 €/MWh).

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis

Im Jahr 2023 werden mehr als 500 Gigawatt (GW) an erneuerbarer Energieerzeugungskapazität hinzukommen – ein neuer Rekord. Mehr als 1 Milliarde USD pro Tag wird für den Ausbau der Solarenergie ausgegeben.

E-Mail-Kontakt →

Rentenatlas 2023 23in Zahlen, Fakten und Trends

Rentenatlas 2023 Die Deutsche Rentenversicherung 23 in Zahlen, Fakten und Trends. 2 Inhalt Im Jahr 2022 verzeichnete die Rentenversicherung Einnahmen in Höhe von 363,0 Milliarden Euro. Davon entfielen 275,6 Milliarden Euro auf Einnahmen aus Beiträ­

E-Mail-Kontakt →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Die Bundesregierung hat die Dringlichkeit der Erforschung von Energiespeichern erkannt und investierte im Jahr 2021 rund 25,5 Millionen Euro. Damit die

E-Mail-Kontakt →

Deutschlandwetter im Jahr 2023

Damit war Baden-Württemberg neben Bayern die sonnigste Region 2023. Bayern: Im wärmsten Jahr 2023 wurde in Bayern mit einer Mitteltemperatur von 10,3 °C (7,5 °C) erstmals seit Aufzeichnungsbeginn die 10-Grad-Marke gerissen. Bereits am Neujahrestag erreichten die Temperaturen vielerorts neue Januarrekorde.

E-Mail-Kontakt →

1,02 Millionen Sterbefälle im Jahr 2023

Im Jahr 2023 sind in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 1,02 Millionen Menschen gestorben. Die Zahl der Sterbefälle ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 4 % oder etwa 45 000 Fälle gesunken. Im Dezember 2023 lagen die Sterbefallzahlen um 7 % unter dem mittleren

E-Mail-Kontakt →

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: Rekordanteil

Im ersten Halbjahr 2023 kamen 1,7 GW Speicherleistung mit einer Speicherkapazität von 2,4 GWh hinzu, sodass nun 5,6 GW Leistung mit 8,3 GWh Kapazität in

E-Mail-Kontakt →

Volkswagen verkauft 34,7 % mehr Elektroautos im

Die Volkswagen Group hat ihre Auslieferungen im Jahr 2023 um 12 Prozent auf 9,24 Millionen Fahrzeuge gesteigert. Alle Regionen leisteten einen Beitrag zu diesem Wachstum, wobei Europa und Nordamerika die

E-Mail-Kontakt →

Wintersonnenwende 2023: Der kürzeste Tag des Jahres

Der 22. Dezember ist der kürzeste Tag des Jahres 2023. Er ist zugleich der Tag der Wintersonnenwende und kalendarischer Winteranfang. Die Tage werden danach langsam wieder länger und heller.

E-Mail-Kontakt →

Kalenderwochen 2023 » Tabelle der KW im Jahr 2023

Nummeriert man alle Wochen des Kalender­jahres 2023 durch, so stellt man fest, dass dieses Jahr 52 Kalender­wochen hat. Montag, der 25.12.2023, ist der erste Tag der 52. KW 2023 und Sonntag, der 31.12.2023, ist der letzte Tag der 52. KW 2023. Nützliche Links passend zu den Kalenderwochen 2023

E-Mail-Kontakt →

Gas

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2023 im Durchschnitt 12,26 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Strom kostete die Verbraucherinnen und Verbraucher durchschnittlich 42,29 Cent je Kilowattstunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Gaspreise damit gegenüber dem 2. Halbjahr 2022 um 31,3

E-Mail-Kontakt →

Klimatologischer Rückblick auf 2023: Das bisher wärmste Jahr in

kletterte das letzte Mal im Jahr 2023 die Temperatur über die 30 °C-Marke; dies war auch der bisher späteste Heiße Tag im Jahresverlauf. Der letzte Sommertag wurde am 20. Oktober registriert. Insgesamt lag das deutschlandweite Gebietsmittel der Sommertage im Jahr 2023 bei etwa 56 Tagen und der Heißen Tage bei 20 Tagen.

E-Mail-Kontakt →

Jahresrückblick: Das waren die Nachrichten 2023

Das Bürgergeld ersetzt Hartz IV. Die Corona-Pandemie wird offiziell für beendet erklärt. Söldner-Chef Prigoschin startet einen Aufstand gegen Putin. Die Hamas überfällt Israel. Das Jahr 2023

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energie deckt 2023 erstmals Großteil des

Insgesamt produzierten die erneuerbaren Energien im Jahr 2023 ca. 260 TWh und damit etwa 7,2 % mehr als im Vorjahr (242 TWh). Der Anteil der in Deutschland erzeugten

E-Mail-Kontakt →

Bilanz des Helfens 2023

Die Spenderzahl ist damit im Vergleich zum Jahr 2022 um 1,7 Millionen Menschen (minus 9%) gesunken. Erfreulich ist, dass diejenigen, die im Kalenderjahr 2023 gespendet haben, so häufig wie noch nie gespendet haben. Bei durchschnittlich 7,3 Spendenakten im Jahr 2023, spendeten die 17 Millionen Spendenden jeweils durchschnittlich

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung des Luftverkehrs im Jahr 2023 und Ausblick 2024

Recovery von/nach/in Deutschland im Vergleich zum restlichen Europa* Sitzplatzangebot 2023 ggü. 2019 in Prozent. Quelle: SRS Analyser / Europa* = EU27, Schweiz, Island, Norwegen und Vereinigtes Königreich Das Sitzplatzangebot ist im Jahr 2023 auf Flügen von, nach und in Deutschland um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen.

E-Mail-Kontakt →

Was waren die 3D-Druck-Trends im Jahr 2023?

Veränderte 3D-Druck-Bedürfnisse der Anwender im Jahr 2023. Diese verstärkte Konzentration auf Anwendungen bedeutet jedoch nicht, dass wir in diesem Jahr keine Fortschritte bei den 3D-Technologien gesehen haben. Es gab Veränderungen, da die Unternehmen eindeutig auf bestimmte neue Trends bei den Nutzern reagiert haben. Ein

E-Mail-Kontakt →

Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2023

Die operativen Erträge 21 erhöhten sich im Jahr 2023 mit 23,2 Mrd € (+ 16,5 %) noch einmal deutlich kräftiger als im Vorjahr. 22 Wie schon im Jahr 2022 stand der Anstieg auf einer breiten Basis: Alle betrachteten Bankengruppen 23 sowie rund 85 % aller in den Daten enthaltenen Einzelinstitute wiesen im Jahr 2023 höhere operative Erträge aus als im Jahr zuvor.

E-Mail-Kontakt →

Die Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Jahr 2023

Im Jahr 2020 war die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Vergleich zum Vorjahr um 11,0 % auf rund 467.500 Verträge gesunken. Nachdem in den letzten Jahren bereits wieder leichte Zuwächse zu verzeichnen waren (2021: +1,2 %, 2022: +0,4 %), stieg die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Berichtsjahr 2023 weiter an

E-Mail-Kontakt →

Öffentliche Stromerzeugung 2023: Erneuerbare Energien decken

Insgesamt produzierten die erneuerbaren Energien im Jahr 2023 ca. 260 TWh und damit etwa 7,2 Prozent mehr als im Vorjahr (242 TWh). Der Anteil der in Deutschland erzeugten erneuerbaren

E-Mail-Kontakt →

KORREKTUR: Erwerbstätigkeit erreicht im Jahr 2023 neuen

KORREKTUR: Im Jahresdurchschnitt 2023 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Das waren so viele wie noch nie seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die jahresdurchschnittliche Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2023 gegenüber

E-Mail-Kontakt →

Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 Ausgewählte Zahlen im Überblick

Fallzahl 2023 um 9,3 Prozent höher. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 3.469.752 Fälle aufgeklärt. Dies entspricht einer Aufklärungsquote von 58,4 Prozent (2022: 57,3 Prozent). Gegenüber dem bisherigen Höchststand im Jahr 2021 (58,7 Prozent) ist die Aufklärungsquote im Berichtsjahr 2023 um 0,3 Prozentpunkte auf 58,4 Prozent gesunken.

E-Mail-Kontakt →

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2023 um 0,3 % gesunken

Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2023 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 0,3 % niedriger als im Vorjahr. Kalenderbereinigt betrug der Rückgang der Wirtschaftsleistung 0,1 %. "Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland kam im Jahr 2023 im nach wie vor krisengeprägten Umfeld ins

E-Mail-Kontakt →

Es war nicht alles schlecht: Die guten Nachrichten aus 2023

Das Jahr 2023 war keine unbeschwerte Zeit: Krieg, Naturkatastrophen und Inflation beherrschten die Debatten. Doch auch sie gab es: die guten Nachrichten - ein versöhnlicher Rückblick.

E-Mail-Kontakt →

Der Rückblick

Der Rückblick - Das war das Jahr 2023 Naturkatastrophen, die Eidgenössischen Wahlen, CS-Krise und Kriege: Das waren die wichtigsten Ereignisse der vergangenen zwölf Monate. 31.12.2023, 14:00

E-Mail-Kontakt →

PHOTOVOLTAIK

Anlagenzubau wieder und lag im Jahr 2023 bei 58%. Der Anteil der Anlagen mit flachen Neigungswinkeln (<20 Grad) geht das vierte Jahr in Folge zurück (17% im Jahr 2023)

E-Mail-Kontakt →

Rekordwachstum bei erneuerbaren Energien trotz Energiekrise

März 2023 – Ende 2022 belief sich die weltweite Erzeugungskapazität aus erneuerbaren Energien auf 3372 Gigawatt (GW), was einem Rekordzuwachs beim Bestand an erneuerbaren

E-Mail-Kontakt →

Stromerzeugung 2023: 56 % aus erneuerbaren Energieträgern

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 449,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,8 % weniger als im Jahr 2022. Gründe für den Rückgang waren insbesondere ein geringerer Strombedarf infolge der konjunkturellen Abschwächung in

E-Mail-Kontakt →

Inflation im Jahr 2023

Inflation im Jahr 2023. Prof. Dr. Tobias Thomas. Wien, 17. Jänner 2024. Analysen und Trends. Generaldirektor. Ingolf Böttcher, M.A. Leiter Direktion Volkswirtschaft. Folie 2 Inflation bleibt 2023 mit 7,8 % viermal höher als EZB -Zielwert

E-Mail-Kontakt →

FSJ im Ausland

Alle Infos zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr im Ausland 2024 / 2025 / 2026 Das FSJ im Ausland ist eine Kurzform für Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland. Ein FSJ im Ausland ist ein staatlich geförderdertes Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland. März 2023. FSJ im Ausland mit kulturweit und weltwärts. FSJ Ausland.

E-Mail-Kontakt →

Renewable energy statistics 2023

Renewable energy statistics 2023 provides datasets on power-generation capacity for 2013-2022, actual power generation for 2013-2021 and renewable energy balances for over 150 countries

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur ver­öf­fent­licht Da­ten zum Strom­markt 2023

Der Anteil des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms an der Netzlast* lag im Jahr 2023 bei 55,0 Prozent (2022: 48,42 Prozent). Den größten Beitrag dazu leisteten

E-Mail-Kontakt →

Öffentliche Stromerzeugung 2023: Erneuerbarer Energien

Hier wurden 2023 nur 0,23 GW neu errichtet (geplant: 0,7 GW). Photovoltaik-Anlagen haben im Jahr 2023 ca. 59,9 TWh erzeugt, wovon 53,5 TWh ins öffentliche Netz eingespeist und 6,4 TWh im Eigenverbrauch genutzt wurden. Der Juni 2023 war mit rund 9 TWh der Monat mit der höchsten solaren Stromerzeugung jemals.

E-Mail-Kontakt →

Erfolgreiches Jahr 2023: BMW Group mit

Marke BMW auch im Jahr 2023 erneut Nummer 1 im weltweiten Premiumsegment . Mit weltweit 2.253.835 ausgelieferten Fahrzeugen im vergangenen Jahr erzielte die Marke BMW ein Wachstum von +7,3% gegenüber dem Vorjahr und verzeichnet mit diesem Ergebnis eine neue Höchstmarke. Die Marke BMW konnte damit auch 2023 ihre

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-EPC-Preis 2024Nächster Artikel:Lithium-Energiespeicherbatterie-Cluster

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur