Unternehmen für Windenergiespeicherausrüstung
Diese 25 Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeiter:innen dabei, Fähigkeiten zu erlernen und Erfahrungen zu sammeln, die diese für ihren beruflichen Erfolg brauchen – im
Wie geht es weiter mit der Offshore Windenergie?
31.05.2024 17:01 Bayreuth – Mit dem Ausbau der Offshore Windenergie und der rasanten Steigerung der Offshore-Turbinenleistung werden gleichzeitig auch immer leistungsstärkere Netzanschlusssysteme für die Stromübertragung entwickelt.
Wie geht es weiter mit der Windenergie?
Neben den Wirtschafts-Akteuren hat sich ein Forschungszweig der Windenergie mit Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland etabliert. Außerdem bieten Universitäten und Bildungseinrichtungen Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Windenergie an.
Was ist die leistungsstärkste Windkraftanlage der Welt?
23.03.2021 16:24 Zamudio, Spanien – Der Trend zu Windkraftanlagen mit immer größerer Leistung hält unvermindert an. Der Hersteller Siemens Gamesa wird in den kommenden Monaten erstmals die derzeit leistungsstärkste Onshore-Windraftanlage der Welt in Deutschland errichten.
Welche Möglichkeiten bietet Windenergie im Bildungssektor?
Parallel zur Windindustrie hat sich ein Forschungszweig Windenergie entwickelt, dem international etablierte Forschungseinrichtungen angehören. Auch im Bildungssektor erweitern immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen ihre Aktivitäten im Bereich Windenergie und bieten neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung an.
Wie geht es weiter mit den Rotorblättern bei Windkraftanlagen?
22.09.2022 11:15 Zamudio, Spanien - Die Wiederverwertbarkeit der Rotorblätter bei Windkraftanlagen war bisher schwierig, doch das wird sich ändern. Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa bringt das RecyclableBlade nach der Einführung für Offshore-Turbinen nun auch für Onshore-Windkraftprojekte auf den Markt.
Wie treiben wir die Energiewende voran?
Darauf können Sie sich bei unseren innovativen und nachhaltigen Energiespeicherlösungen jederzeit verlassen. In mehr als 5.000 Projekten auf der ganzen Welt beweisen unsere Systeme jeden Tag ihre Leistungsfähigkeit. So treiben wir gemeinsam die Energiewende voran, schonen die Umwelt und Ihren Geldbeutel.