Energiespeicherkraftwerk SK hat Feuer gefangen
Hinweis: Hat sich im Inneren eines elektrischen Gerätes Staub angesammelt, kann dieser zu einem Wärmestau führen und einen Brand verursachen. Staub verhindert nicht nur die sachgemäße Lüftung des Gerätes, sondern ist
Was passiert auf dem Atomkraftwerk?
Auf dem Gelände des Atomkraftwerks war gestern Abend nach russischer Darstellung ein Brand an der Kühlanlage ausgebrochen. Noch in der Nacht sei das Feuer vollständig gelöscht worden, erklärte der von Moskau eingesetzte Behördenvertreter Wladimir Rogow bei Telegram.
Was passiert mit dem ukrainischen Atomkraftwerk?
Der Brand auf dem Gelände des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja gestern Abend hat schwere Schäden an den Kühltürmen verursacht. Russland und die Ukraine machen sich gegenseitig für das Feuer verantwortlich. Das von Russland besetzte Atomkraftwerk Saporischschja in der Südukraine ist bei einem dreistündigen Brand schwer beschädigt worden.
Was ist mit dem ukrainischen Kernkraftwerk passiert?
Die Ukraine und Russland machen sich gegenseitig für den Angriff auf das Kraftwerk verantwortlich. Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski wirft Russland vor, Feuer in dem AKW gelegt zu haben. In dem von Russland besetzten Kernkraftwerk Saporischschja ist ein Feuer ausgebrochen.
Wie geht es weiter mit dem Kernkraftwerk?
Derzeit arbeitet das Kernkraftwerk so normal, wie es unter den Besatzungsbedingungen möglich ist«, heißt es weiter. Er forderte die Anwohner auf, Ruhe zu bewahren. Der von Moskau eingesetzte Statthalter der Region, Jewgeni Balizki, erklärte wiederum, zuvor habe es einen ukrainischen Angriff auf die Umgebung des Kraftwerks gegeben.
Was ist mit dem russischen Atomkraftwerk passiert?
Die Agentur beruft sich dabei auf Informationen des staatlichen russischen Atomenergieunternehmens Rosatom. Die ukrainische Atombehörde Energoatom teilt über den Kurznachrichtendienst Telegram mit, dass ein Kühlturm und weitere Anlagen des größten Atomkraftwerks Europas beschädigt seien. Auch Rosatom bestätigt laut Tass Schäden an einem Kühlturm.
Was ist mit dem größten Kernkraftwerk Europas passiert?
Das AKW habe der IAEA einen "mutmaßlichen Drohnenangriff auf einen der Kühltürme" gemeldet. Russland hat das größte Kernkraftwerk Europas kurz nach Beginn seines Angriffskriegs erobert und hält es seither besetzt. Beide Seiten machen sich gegenseitig für Angriffe auf das Kraftwerk oder Sabotage daran verantwortlich.