Energiespeichermaterial aus einer Fe-Silizium-Legierung

Dies ist eine weichgeglühte Aluminiumlegierung mit einer Reinheit von mindestens 99,5%. Sie zeichnet sich durch eine hohe elektrische Leitfähigkeit, eine gute Korrosionsbeständigkeit und eine gute Umformbarkeit

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen und Silizium?

Beim Aufladen bewegen sich Lithium-Ionen zwischen Anode und Kathode hin und her. Silizium, als das Material mit der höchsten Energiedichte, nimmt besonders viele Lithium-Ionen auf. Dadurch dehnt es sich um 400 Prozent aus und würde auf Dauer zerbrechen. Am Kieler Institut für Materialwissenschaft wird seit fast 30 Jahren an Silizium geforscht.

Was sind die Vorteile von Silizium?

Mit seiner enormen Speicherkapazität hätte Silizium entscheidende Vorteile gegenüber Materialien in herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Doch aufgrund seiner mechanischen Instabilität war es bisher kaum möglich, Silizium für die Speichertechnologie zu nutzen.

Wie viel Silizium enthält eine Batterie?

So ließe sich ihr Speicherpotenzial maximal ausschöpfen. Anoden in herkömmlichen, aufladbaren Batterien bestehen bisher gerade einmal aus etwa 10 bis 15 Prozent Silizium.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Schwefel-Batterien?

Ohne die kritischen Elemente Kobalt und Nickel, die in der Lithium-Ionen-Technik zum Einsatz kommen, erreicht Schwefel in Feststoffbatterien sehr hohe Energiedichten. Große Herausforderungen bringt jedoch die Anode sowohl in der Verarbeitung als auch im Betrieb der Batterie mit sich.

Welche Arten von Elektrolytmaterialien gibt es?

Zurzeit werden eine Reihe unterschiedlicher Elektrolytmaterialien aus verschiedenen Materialklassen – Polymere, Oxide, Sulfide und plastische Kristalle – auf ihre Eignung für die Anwendung in einer Festkörperbatterie evaluiert. Die Anforderungen an die chemischen und elektrochemischen Eigenschaften der Elektrolyte sind dabei mannigfaltig.

Welche Rolle spielt Wasserstoff für die Energiewende?

Dort liegt der Forschungsschwerpunkt auf den Gebieten der Festkörperbatterien und der chemischen Wasserstoffspeicherung. Wasserstoff wird als vielseitiger Energieträger eine Schlüsselrolle für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz spielen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Aluminiumlegierungen im Vergleich: Eigenschaften

Dies ist eine weichgeglühte Aluminiumlegierung mit einer Reinheit von mindestens 99,5%. Sie zeichnet sich durch eine hohe elektrische Leitfähigkeit, eine gute Korrosionsbeständigkeit und eine gute Umformbarkeit

E-Mail-Kontakt →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Latente Wärmespeicher nutzen die Schmelzwärme eines Phase Change Materials (PCM) und speichern so Wärme mit hoher Speicherdichte bei moderaten Kosten und nahezu konstanter

E-Mail-Kontakt →

Legierungen

Legierungen, homogene oder heterogene kristalline Stoffe aus zwei oder mehr Komponenten, von denen mindestens eine ein Metall ist. Nach der Anzahl der an einer Legierung beteiligten Komponenten unterscheidet man binäre, ternäre, quaternäre Legierungen usw.Homogene Legierungen sind Mischkristalle oder intermetallische Verbindungen, heterogene Legierungen

E-Mail-Kontakt →

Legierung: Definition, Eigenschaften & Beispiele

Eine Legierung ist aus einem Basismetall und einer oder mehreren Legierungskomponenten zusammengesetzt. In einer homogenen Legierung sind die Atome aller Komponenten gleichmäßig verteilt. Silizium macht geschmolzenen Stahl flüssiger, sodass er sich besser in Formen gießen lässt. Aluminium verringert die magnetischen Eigenschaften des

E-Mail-Kontakt →

Festkörperbatterien für Elektroautos: Serienproduktion bis 2025?

Festkörperbatterien, Batterien mit einem festen Elektrolyten aus Keramik oder einem Polymer, werden als neue Alternative für Lithium-Ionen-Batterien gehandelt.

E-Mail-Kontakt →

Schmelzflüssiges Silizium als Energiespeicher?

Das Projektteam widmet sich dem Design, Aufbau und der Bewertung von leichten und kostengünstigen Prototypzellen auf Schwefelbasis mit hohen

E-Mail-Kontakt →

Werkstoffkunde Metall/ Innerer Aufbau/ Legierung

Die Haltebereiche verschiedener Zusammensetzungen einer Legierung liegen jedoch immer zwischen den jeweiligen Erstarrungstemperaturen ihrer reinen Komponenten. Ursache dafür ist die „Behinderung" der Kristallisation in einer Legierung durch Komponente A (Kurve 1), die, wenn sie könnte, bei noch tieferer Temperatur erstarren würde.

E-Mail-Kontakt →

Feststoffbatterien: Potenziale und Herausforderungen

Feststoffbatterien versprechen höhere Energiedichten und eine verbesserte Sicherheit im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien. Wie sieht ihre Zukunft aus?

E-Mail-Kontakt →

Leichtmetall-Legierungen: Spotlight Aluminium

Man spricht hier von einer eutektischen Legierung aus Aluminium und Silizium. Diese Aluminium-Silizium-Legierung hat hervorragende Gießeigenschaften (dünnflüssig, geringe Schrumpfung) und eine hohe Steifigkeit. Sie ist im Allgemeinen leicht zu schweißen und korrosionsbeständig. Der Zusatz von Magnesium und Kupfer erhöht die Steifigkeit

E-Mail-Kontakt →

Wie Silizium die Leistung von Feststoffbatterien verbessern kann

Die Feststoffbatterie ist eine Weiterentwicklung der Lithium-Ionen-Batterie, deren Funktion gegenwärtig mit einem flüssigen, organischen Elektrolyten erreicht wird. Das Ziel ist

E-Mail-Kontakt →

Grundlagen

Diese wird als „Broken + Floating Layer" bezeichnet und besteht aus einzelnen, kugelförmigen α c-Al 15 (Fe,X) 3 Si 2-Phasen, welche in einer Matrix aus α-Al eingebettet sind. Der „Floating Layer" bezeichnet den beim

E-Mail-Kontakt →

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Diagramm zum Vergleich der Energiedichte einer Flüssigreferenzzelle mit Festkörperbatterien mit keramischem (LLZO), sulfidischem (LPS) und polymeren (PEO)

E-Mail-Kontakt →

V41 Aushärtung einer AlCu-Legierung | SpringerLink

Das Prinzip der Ausscheidungsverfestigung wurde an einer Aluminium‐Kupfer‐Mangan‐Legierung von A. Wilm entdeckt und als Aushärtung bezeichnet. In der Übersicht technisch wichtiger Aluminiumlegierungen in . 41.1 sind die aushärtbaren Legierungen besonders gekennzeichnet.

E-Mail-Kontakt →

Gewerbeschule Abituraufgaben zu Lörrach Zweistofflegierungen

7 Die Lagerbuchse wird aus einer Blei-Antimon-Legierung hergestellt, deren Zustandsdiagramm im Arbeitsblatt gegeben ist. 7.1 Kennzeichnen Sie die Phasenfelder und -linien im Zustandsdiagramm. 7.2 Ermitteln Sie die prozentualen Anteile an Schmelze und Kristallen einer Legierung aus 70% Antimon bei einer Temperatur von 480° C. HP91/92-4 Kurbeltrieb

E-Mail-Kontakt →

Gewerbeschule Zweistofflegierungen neu Lörrach Abi-Aufgaben

13 Aus dem Artikel „Kraftpaket: Der V8 des BMW M3" aus auto motor und sport 24/2007: „Ausschlaggebend für seine Gewichtsreduzierung ist das aus einer übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierung im Niederdruck-Kokillengussverfahren hergestellte Zylin-derkurbelgehäuse. .. Die eisenbeschichteten Kolben glei-

E-Mail-Kontakt →

Zustandsdiagramme

Bei einer Legierung wird diese latente Wärme beim Erstarren der Schmelze ebenso abgegeben. Hier reicht die Energie jedoch nicht, um die Temperatur konstant zu halten – d.h. die Temperatur des Systems fällt beim Erstarrungsprozess kontinuierlich ab. Die Abkühlkurve eines Einstoffsystems unterscheidet sich somit deutlich von der einer Legierung.

E-Mail-Kontakt →

Kann Silizium Feststoffbatterien besser machen?

Deshalb haben Forschende nun untersucht, welche Vorteile die Nutzung von Anoden aus Silizium statt metallischem Lithium für diese Akkus bieten – und warum es auch

E-Mail-Kontakt →

Kupfer-Nickel-Legierungen

ildung 5: Einfluss des Eisens auf die Härteänderung einer CuNi10-Legierung, 900 °C abgeschreckt und 2 h bei . verschiedenen Temperaturen geglüht [10] (DKI A 4054) ildung 3: Entfestigungsverhalten von einer Kupfer-Nickel-Legierung mit 20 % Ni bei verschiedenen Manganzusätzen [2] (DKI A 4050) Massen-% Ni. 5. 10. 15. 20. 25. 30. 650

E-Mail-Kontakt →

Kupfer-Zink

.3.3.3 Kupfer-Zink-Silizium Während die Löslichkeit von Silizium im Kupfer bei etwa 4 % liegt, nimmt diese mit zunehmendem Zinkgehalt ab, und zwar bis auf etwa 0,5 % Silizium in einphasigen (α)-Kupfer-Zink-Legierungen mit 68 % Kupfer (Bild 4). Silizium verbessert in zweiphasigen (α+β) Kupfer-Zink-Legierungen die mechanischen Eigenschaften und

E-Mail-Kontakt →

FeNi36: Die bevorzugte Legierung für hochpräzise

Die Zusammensetzung von FeNi36 besteht überwiegend aus Eisen (Fe) und Nickel (Ni). Invar-Legierungen enthalten in der Regel etwa 36% Nickel, während die restliche Zusammensetzung aus Eisen und Spuren anderer Elemente besteht. Die spezifische Zusammensetzung kann je nach den gewünschten Eigenschaften für eine bestimmte

E-Mail-Kontakt →

12 Arten von Bronze, die Sie kennen sollten | MachineMFG

Haben Sie sich jemals gefragt, was Bronze so besonders und vielseitig macht? Dieser Artikel befasst sich mit der faszinierenden Welt der Bronze, einer Legierung, die hauptsächlich aus Kupfer und Elementen wie Zinn, Aluminium und Silizium besteht. Wir decken ihre einzigartigen Eigenschaften, verschiedenen Arten und praktischen Anwendungen auf und

E-Mail-Kontakt →

Aluminiumguss-Legierung: Merkmale, Eigenschaften und mehr

ZL116 ist eine komplexe Legierung aus Al-Cu-Mg, bei der Zn und Sb aus ZL115 entfernt und die Spurenelemente Ti und Be hinzugefügt wurden. Das Korn der Legierung ist verfeinert, und die schädlichen Auswirkungen von Fe-Verunreinigungen sind reduziert, was eine gute Gießleistung und Luftdichtheit sowie hohe mechanische Eigenschaften ermöglicht.

E-Mail-Kontakt →

Aluminium-Magnesium-Silicium-Legierung

Kupfer führt zu einer dichteren Dispersion der nadelförmigen, teilkohärenten Ausscheidung ″ (Cluster aus Magnesium und Silicium). Zusätzlich kommt noch die -Phase vor die für die Aluminium-Kupfer-Legierungen typisch sind. Legierungen mit höheren Kupfergehalten (Legierungen 6061, 6056, 6013) werden vor allem in der Luftfahrt genutzt.

E-Mail-Kontakt →

6. Das Oxydationsverhalten von Eisen-Silizium-Legierungen bei 950

6.34 Fe-2,82%-Si-Legierung mit 0,042% C, 1-695 Torr Daß der verstärkte Durchbruch von Eisenzunder durch die Sperrschicht seine Ursache in dem relativ hohen Kohlenstoffgehalt der Legierung mit 2,94% Silizium hat, wird durch die Oxydationsversuche an einer weiteren Legierung bestätigt, bei der bei an­

E-Mail-Kontakt →

Aluminium-Legierungen: Anwendungen und Weiterentwicklungen

In der internationalen Gemeinschaft werden seit mehr als 70 Jahren Leiter aus einer hochfesten Aluminium-Magnesium-Silizium-Legierung verwendet. Aufgrund seiner Vorteile und der kontinuierlichen Verbesserung der Produktionstechnologie ist er immer praktischer geworden. AL2O3, BN und so weiter. Intermetallische Verbindungen wie Ni-Al, Fe-Al

E-Mail-Kontakt →

Licht emittierende Germanium-Silizium-Legierungen

Dafür züchteten sie zunächst Nanodrähte aus einem anderen Material mit einer hexagonalen Kristallstruktur und überzogen diese mit einer Schicht aus Germanium und Silizium. Das darunter liegende Material zwang dabei auch der Germanium-Silizium-Legierung eine hexagonale Struktur auf.

E-Mail-Kontakt →

Liste von Legierungen – Wikipedia

Hartblei besteht aus Blei und Antimon; Schrot bezeichnet eine Legierung aus Blei, Arsen und Antimon.; Lötzinn ist eine Blei-Zinn-Legierung.Seit einiger Zeit finden auch kupfer- oder silberhaltige Zinnlegierungen Anwendung. Natrium-Blei-Legierungen finden als Trocknungsmittel und bei der Herstellung von Tetraethylblei Verwendung.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Video zur Montage einer flüssigkeitsgekühlten EnergiespeicherbatterieNächster Artikel:Reserveleistungsgruppe Natriumionen-Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur