Energiespeichersystem kombiniert mit unternehmensintelligentem Upgrade

Landshut – In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen hohen Energie- und Leistungsbedarf decken kann. Dafür kombinierten die Forschenden eine Hochleistungs-Vanadium-Redox-Flow-Batterie mit

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was sind thermische Speichertechnologien?

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Wärmeangebot und -nachfrage.

Welche Zeithorizonte müssen bei der Speicherung erneuerbarer Energien berücksichtigt werden?

Bei der Speicherung und anschließenden Bereitstellung erneuerbarer Energien müssen in Bezug auf ihre Volatilität verschiedene Zeithorizonte berücksichtigt werden. In Abhängigkeit vom aktuellen Wetter wie auch von der längerfristigen Witterung unterliegt der zusätzliche Energiebedarf sowohl kurzfristig als auch saisonal starken Schwankungen.

Wie wichtig sind thermische Speicher für die Energiewende?

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Pressemitteilung

Landshut – In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen hohen Energie- und Leistungsbedarf decken kann. Dafür kombinierten die Forschenden eine Hochleistungs-Vanadium-Redox-Flow-Batterie mit

E-Mail-Kontakt →

Balkonkraftwerk mit Speicher Testsieger 2024: So viel kosten sie

Zendure AB2000 speichert dabei 1,92 kWh Strom und kann für noch mehr Kapazität mit bis zu drei weiteren SolarFlow Panelen kombiniert werden. Darüber hinaus übersteht dieser Balkonkraftwerk Speicher dank integrierter Selbstwärmefunktion sogar kalte Wetterphasen mit bis zu Minus 20 Grad Celsius.

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher für mehr Leistung und Reichweite

In einem vom BMWi geförderten Verbundforschungsprojekt arbeiteten die Forscher*innen des LBF gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft an einem direktgekoppelten

E-Mail-Kontakt →

Hybrid-Wechselrichter 50KW und 100KW mit Energiespeichersystem

Als einer der führenden Hybrid Inverter 50KW und 100KW Mit Energiespeichersystem Hersteller und Lieferanten in China, begrüßen wir Sie herzlich zum Großhandel hochwertigen Energiespeichersystem (ESS) in China hier aus unserer Fabrik. Wechselstromversorgung und Batteriestromquelle kombiniert, um kontinuierlich Strom zu liefern. Es eignet

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

5 Projekte mit Blei-Säure-Batterien sowie jeweils 2 Projekte mit Redox-Flow- und Natrium-Schwefel-Batterien – teilweise kombiniert mit Lithium-Ionen-Batterien Anfänglich wurden die meisten dieser Projekte mit Speicherkapazitäten von 1–5 MWh und nachfolgend immer häufiger mit mehr als 20 MWh ausgeführt.

E-Mail-Kontakt →

TU Graz präsentiert Energiespeicher mit Wasser als Medium

An der TU Graz wurde ein sektorenppelnder Energiespeicher entwickelt, der Wasser als elektrisches und thermisches Speichermedium nutzt. Das Team um Franz Georg Pikl, Doktorand am Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU Graz, kombiniert die Vorteile der Pumpspeichertechnologie und der thermischen Energiespeicherung mit dem Energieträger

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichersysteme

Energiespeichersysteme haben zwei Hauptfunktionen, die erst durch Halbleiter ermöglicht werden: die energieeffiziente Energieumwandlung und das Batteriemanagementsystem. Das

E-Mail-Kontakt →

Startseite

Hypnetic - die Energiespeicher-Innovation für Industrie und Gewerbe dank Eigenverbrauchs- sowie Einspeise-Optimierung

E-Mail-Kontakt →

Heizen mit Eis VITOSET Eis-Energiespeicher

Eis-Energiespeichers durch Regeneration mit Energie aus Sonne und Luft nahezu unbegrenzt als Wärmequel-le zur Verfügung. Besonders innovativ ist die Nutzung eines Eis-Energie-speichers als Energiequelle. Dabei handelt es sich um eine Zisterne mit eingebauten Wärmetauschern, die im Garten vergraben und mit normalem Leitungswasser befüllt wird.

E-Mail-Kontakt →

Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren | Bosch

Kosten einer Wärmepumpe mit Photovoltaik Die Kosten für eine Wärmepumpe mit Photovoltaik hängen von verschiedenen Faktoren ab. Der wichtigste hierbei ist die Wärmepumpe selbst. Für eine günstige Luft-Wasser-Wärmepumpe

E-Mail-Kontakt →

Sigenergy will mit künstlicher Intelligenz und Innovationen auch

Wir sind eines der ersten Unternehmen, das eine DC-Wallbox mit höherer Leistung in das häusliche Energiespeichersystem eingeführt hat. Das optionale DC-Lademodul

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Eine erste Testphase mit einem 1:10-Modell wurde im Bodensee bereits erfolgreich abgeschlossen. Auch Energiespeicher-Experte Dr. Bernhard Ernst hält das Konzept seiner Fraunhofer-Kollegen für eine vielversprechende Alternative. „StEnSea ist mit dem klassischen Pumpspeicher in Anwendung und Kosten vergleichbar", erklärt er.

E-Mail-Kontakt →

Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid

Durch die Hybridisierung ist ein Energiespeichersystem entstanden, das die Vorteile beider Systeme kombiniert. So konnte im Projekt darüber hinaus die Ladezeit der

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Pumpspeicherkraftwerke sind in sich geschlossene Speicher- und nachhaltige Energiegewinnungskreisläufe mit einem Wirkungsgrad von circa 75–80 %. Hochgerechnet können die derzeit circa 30 deutschen Pumpspeicherkraftwerke mit einer Netto-Gesamtleistung von 6.500 MW knapp 4,5 Millionen Haushalte mit Strom versorgen.

E-Mail-Kontakt →

Batteriemanagement mit MPPT

Batteriemanagement mit PWM- oder MPPT-Ladereglern? Wann lohnt sich die Anschaffung eines MPPT-Reglers? Welcher Solarregler ist für Wohnmobile sinnvoll? Spannungsunterschiede verstehen – Jetzt den

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Wir werden sehen, welche technologischen Energiespeichersysteme noch entwickelt werden und sich letztendlich durchsetzen. Sie möchte sich schon heute ökologisch

E-Mail-Kontakt →

Revolution der Energiespeicherung: 6MWh+ Innovationen | EB

Entdecken Sie bahnbrechende Innovationen und Fortschritte bei Energiespeichersystemen mit mehr als 6 MWh Kapazität von CATL, BYD, REPT BATTERO,

E-Mail-Kontakt →

Energiemanagement flow PV-Anlagen mit

Mit der Hager Pilot App können Sie den domovea Server (TJA670, TJA470), den Energiemanagement Controller (XEM461) und dem Elcom Server (TJA510N) einrichten, konfigurieren und verwalten. Kombiniert Energiespeicher,

E-Mail-Kontakt →

C&I-Energiespeichersystem – Lithiumbatterie | Keheng

Mit unserem containerisierten C&I-Energiespeichersystem haben Sie die Kontrolle über Ihre Energietarife und steigern die Energieeffizienz auf umweltfreundliche Weise.

E-Mail-Kontakt →

Slowakei kombiniert Wasserkraft mit Batteriespeichern

Slowakei kombiniert Wasserkraft mit Batteriespeichern In der Slowakei sollen neben bestehenden Pumpspeicherwerken Batteriespeicher entstehen. Das könnte die Stromnetze stabilisieren und den Wegfall der Kohlekraftwerke kompensieren. Mit einer Leistung von 735 Megawatt ist die Anlage wichtig für die Stromversorgung in der nördlichen

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Sowohl mit Blick auf den Strom- als auch auf den Wärmemarkt gilt: Für die CO 2-neutrale Zukunft unseres Energiesystems sind innovative Speichertechnologien der Gamechanger schlechthin.

E-Mail-Kontakt →

Viessmann Eis-Energiespeicher 2.0

Viessmann kombiniert den Eis-Energiespeicher mit Solar-Luft-Absorbern, die als Energiezäune auf dem Grundstück installiert werden. Die Elemente aus Aluminium entziehen der Umgebungsluft Wärme und erwärmen sich durch die

E-Mail-Kontakt →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Mit einem Batteriespeicher für zu Hause können Sie tagsüber einen Teil des selbst erzeugten Solarstroms zwischenspeichern, um ihn abends und in der Nacht bis zum nächsten Morgen zu verbrauchen. Erzeugt die

E-Mail-Kontakt →

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches Netz

Dabei muss der Weg von einem mobilen Energiespeichersystem mit begrenzter Regelbarkeit hin zu einem vollständig intelligenten System, das sehr flexibel in das Energiesystem integriert werden und beispielsweise auf die Volatilität der erneuerbaren Energieerzeugung reagieren kann, gegangen werden, ohne die Mobilitätsbedürfnisse des Users einzuschränken,

E-Mail-Kontakt →

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Zur Steigerung der Eigenverbrauchsquote an Solarenergie wurde ein spezieller Multispeicher-Hybridsystem-Ansatz entwickelt und genauer untersucht, welcher aus einem

E-Mail-Kontakt →

Trina Storage stellt Elementa 2 vor: das Energiespeichersystem

Mit einer Gesamtkapazität von 4,07MWh ist Elementa 2 mit hochmodernen 306Ah LFP-Zellen von Trina ausgestattet, die sich durch hohe Sicherheit, Leistung und zyklische Lebensdauer auszeichnen. Diese Zellen sind in Akkupacks mit verbessertem Design verbaut, was die Energiedichte um bis zu 16 Prozent erhöht.

E-Mail-Kontakt →

Wie kommt man an ein preiswertes Emirates

Mit einem Upgrade kommt man in den Genuss von allerlei Annehmlichkeiten. Man genießt bequeme Sitze an Bord und darf sich vom wohl weltbesten Inflight-Entertainment-System beschallen lassen. Dazu kommt ein

E-Mail-Kontakt →

Eis-Energiespeicher – die innovative Energiequelle

Das Eis-Energiespeichersystem arbeitet nach einem einfachen Prinzip: Die aus Sonne, Luft und Erdreich gewonnene Energie wird mit niedriger Temperatur in einen unter irdischen Be-hälter – den Eisspeicher – eingespeist. kombiniert mit einem Eisspei-cher" einfach QR-Code scannen. 1. Bedarfsermittlung

E-Mail-Kontakt →

Eisspeicher: Aufbau, Funktion & Produkte | Viessmann AT

Das neue Konzept der Eisspeicherheizung kombiniert Luft-und Erdwärme und kann auch solare Einstrahlung als Wärmequelle nutzen. wird, um einen Liter Wasser von 0 auf 80 Grad Celsius zu erwärmen. In der Praxis bedeutet das, dass ein Eisspeicher mit einem Volumen von zehn Kubikmetern die gleiche Energiemenge liefert wie die Verbrennung von

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:6 3 MPa EnergiespeichergerätNächster Artikel:Kommerzielle Entwicklung von Vanadium-Batterie-Energiespeichern

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur