Aussichten zur RF-Energiegewinnung

Auswirkungen der Wasserkraftnutzung auf die Gewässerökologie. Die Wasserkraftnutzung greift erheblich in Natur und Landschaft ein. Aus der Berichterstattung zur EU-⁠Wasserrahmenrichtlinie⁠ ist bekannt, dass in 37 Prozent aller berichteten ⁠Wasserkörper⁠ – das sind über 51.000 Flusskilometer – die Wasserkraftnutzung Gewässer signifikant belastet.

Was sind die negativen Auswirkungen von Erneuerbare Energien?

Schädlich für die Umwelt, schlecht fürs Klima, endliche Ressourcen, Abhängigkeiten von anderen Ländern – die Liste der negativen Aspekte ist lang. Deutschland setzt deswegen zunehmend auf erneuerbare Energien. Windkraft und Photovoltaik sind in diesem Kontext wohl die bekanntesten Vertreter.

Wie geht es weiter mit der Energiegewinnung aus Kernfusion?

Diese Entwicklungen haben weltweit das Interesse der Öffentlichkeit und der Industrie an der Energiegewinnung aus Kernfusion geweckt. Für die Magnet- und Laserträgheitsfusion sind noch signifikante Technologieentwicklungen erforderlich, um zukünftig Fusionskraftwerke zu realisieren.

Was bedeutet der Tag für die Energieversorgung der Zukunft?

Konkret bedeutet dies den Nachweis einer neuen Form der Energiegewinnung. Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger nennt dies einen historischen Tag für die Energieversorgung der Zukunft. Erstmals hätten Forschende gezeigt, „dass man die Sonne tatsächlich auf die Erde holen und mit der Fusion netto Energie erzeugen kann“.

Wie geht es weiter mit der Energiegewinnung?

Dies jedoch mit unterschiedlichem Erfolg: In den USA wird aktuell zwar weniger als 20 Prozent des Stroms aus Kohle gewonnen – im Jahr 2007 waren es noch 50 Prozent –, doch in Deutschland gab es 2021 eine Trendumkehr: Im ersten Quartal des Jahres stieg der Verbrauch von Kohle zur Energiegewinnung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26,8 Prozent.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Doch die Forschung bleibt kreativ und entwickelt stetig neue Lösungen, um die Energiewende voranzutreiben. Wie ein schwimmendes Blatt und Dachziegel der etwas anderen Sorte zur Energieversorgung der Zukunft beitragen können, wissen Forschende der University of Cambridge und der Technischen Hochschule Köln.

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

Die einzige und zugleich aussichtsreichste Option, die bleibt, stellt die erneuerbaren Energien in den Mittelpunkt der Lösung und gibt damit den Ländern Energiesicherheit, niedrigere Energiekosten und eine zukunftsorientierte industrielle Entwicklung“, erklärt Francesco La Camera, Generaldirektor der IRENA.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Nutzung der Wasserkraft | Umweltbundesamt

Auswirkungen der Wasserkraftnutzung auf die Gewässerökologie. Die Wasserkraftnutzung greift erheblich in Natur und Landschaft ein. Aus der Berichterstattung zur EU-⁠Wasserrahmenrichtlinie⁠ ist bekannt, dass in 37 Prozent aller berichteten ⁠Wasserkörper⁠ – das sind über 51.000 Flusskilometer – die Wasserkraftnutzung Gewässer signifikant belastet.

E-Mail-Kontakt →

Fusion wird Energieversorgung revolutionieren

Forschenden in den USA ist ein Durchbruch bei der Laserfusion gelungen. Für Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger ein „historischer Tag für die Energieversorgung

E-Mail-Kontakt →

Die Nutzung von Wasser zur Energiegewinnung

Arten der Wasserkraftnutzung: Von Staudämmen bis zur Meeresenergie. Die Erschließung der Energie aus Wasser erfolgt auf unterschiedliche Weisen, je nach geologischen und geografischen

E-Mail-Kontakt →

Atomenergie: Grundlagen der Atomkraft

Im Vergleich zur Energiegewinnung aus fossilen Brennstoffen erscheint die Atomkraft klimafreundlich. Während ein Braunkohlekraftwerk pro erzeugter Kilowattstunde Strom 1,040 Kilogramm des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid (CO2) ausstößt, ist der Wert bei Atomkraftwerken mit 4 bis 110 Gramm vergleichsweise gering.

E-Mail-Kontakt →

Zukünftige Potenziale erneuerbarer Energien

Welche Aussichten hat man die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen in der Zukunft noch zu steigern? Die Möglichkeiten sind je nach Medium sehr unterschiedlich. Dabei wird zur Ermittlung der entsprechenden Menge an Primärenergie die Stromerzeugung aus Wasserkraft und aus anderen erneuerbaren Energiequellen sowie des Strom

E-Mail-Kontakt →

Revolutionäre Algenenergie: Grüner Strom aus der Natur

Für die Kultivierung von Algen zur Energiegewinnung gibt es zwei Hauptmethoden: offene Teiche und geschlossene Photobioreaktoren. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Effizienz, Kontrolle

E-Mail-Kontakt →

Energie aus Kohle

Kohle und die anderen fossilen Brennstoffe gelten als Auslaufmodelle. Mit ihren Kohlendioxid-Emissionen ruinieren sie das Klima. Doch Totgesagte leben länger! Das gilt im Besonderen für Kohle.

E-Mail-Kontakt →

Kann Kernfusion die Welt mit Energie versorgen? – DW –

Mit Energie aus Kernfusion kann klimaneutral und sicher Strom erzeugt werden. Allerdings reicht die Energiemenge noch nicht aus, Forschende tüfteln daran seit

E-Mail-Kontakt →

Nachwachsende Energie aus Pflanzen

Dort ist das Ziel, Pflanzen vollständig zu verwerten: manche Teile als Rohstoff in der chemischen Industrie, andere als Nahrungs- oder Futtermittel und die Reste eben zur Energiegewinnung. Algen als Ölquelle. Als letzte Quelle von Bioenergie sind ölhaltige Algen im

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung

E-Mail-Kontakt →

Neue Technologien zur Energiegewinnung

Neue Technologien zur Energiegewinnung Zukünftig wird der effizientere Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Ein Überblick auf Technologien, mit denen sich Städte bald selbst versorgen

E-Mail-Kontakt →

Energiesouveränität – langfristig durch Kernfusion?

Die Besorgnis über Brennstoffpreise, Energiesicherheit und Emissionen – und eine stärkere politische Unterstützung – verbessern die Aussichten für viele emissionsarme Energie­quellen.

E-Mail-Kontakt →

Daten und Fakten zu Kohlen: Status quo und Perspektiven

Der Kohleausstieg hat viele Facetten: Nach Verabschiedung des Kohleausstiegsgesetz sollen spätestens ab dem Jahr 2038 in Deutschland keine Kohlen mehr zur Stromerzeugung eingesetzt werden. Bis dahin geht die Nutzung von Braun- und Steinkohlen mit erheblichen Auswirkungen auf das Klima, aber auch auf die Qualität der Luft, der Gewässer

E-Mail-Kontakt →

Optionen für den Weiterbetrieb von Biogasanlagen ab 2030

Etwa 9.000 Biogasanlagen gibt es in Deutschland. Für viele läuft bis zum Jahr 2030 die Festvergütung für den erzeugten Strom nach Erneuerbare-Energien-Gesetz aus. Wie sie danach ökologisch und ökonomisch weiter betrieben werden könnten, zeigt eine neue Studie. Potenziale liegen etwa in einem höheren Einsatz von Gülle und einer zeitlich flexiblen

E-Mail-Kontakt →

Zukunftsenergien

Mit Wasserstoff Kohle, Erdgas und Erdöl ersetzen. Wasserstoff ist das noch fehlende Puzzleteil der Energiewende und zentral für die Energieversorgung der Zukunft. Mit Wasserstoff können

E-Mail-Kontakt →

Windkraft: Warum ein Lüftchen zur Energiegewinnung

Doch es gibt ein grundlegendes Problem: Anlagen zur Energiegewinnung brauchen mindestens Windgeschwindigkeiten von drei oder vier Metern pro Sekunde. Einzelne Windböden reichen nicht aus. Selbst

E-Mail-Kontakt →

Energie der Zukunft: Wie sieht der Energiemix 2050 aus?

1,5-Grad-Ziel: Energiegewinnung für Net Zero bis 2050. Alle 3 Studien haben für das 1,5°-Ziel außerdem ein Net-Zero-Szenario bis 2050. Eine Erhöhung des Wind- und Solarausbaus reicht nun nicht mehr. decken sich

E-Mail-Kontakt →

Energiegewinnung: Strom, Wärme und Kraftstoffe » Definition im

Zentrale Orte der Energiegewinnung sind dabei, je nach zu erhaltender Energieform, das Kraftwerk, das Heizwerk sowie Anlagen zur Kraftstoffproduktion. Die Gewinnung von elektrischer und thermischer Energie ist zudem auch dezentral sowie, durch die Kraft-Wärme-Kopplung, gemeinsam in einer Anlage möglich.

E-Mail-Kontakt →

Schafft die Welt die Wende hin zu erneuerbaren Energien?

„Wir sind nicht auf dem richtigen Weg, um das Pariser Abkommen einzuhalten. Die einzige und zugleich aussichtsreichste Option, die bleibt, stellt die erneuerbaren Energien

E-Mail-Kontakt →

Fusionskraft US-Forschern gelingt Durchbruch bei Kernfusion

Kernfusion News: US-Forschern ist ein Durchbruch bei der sogenannten Trägheitsfusion gelungen: Die durch Laser in Gang gesetzte Fusion erzeugte mehr Energie als ihre Zündung benötigte.

E-Mail-Kontakt →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.

E-Mail-Kontakt →

Energiegewinnung: Das ist die Zukunft der Kernkraftwerke

Während in Deutschland der Atomausstieg beschlossen ist, werden andernorts Kernkraftwerke der 4. Generation entwickelt – mithilfe deutscher Forscher.

E-Mail-Kontakt →

Energie: Durchbruch bei Kernfusion

Der Physiker und Wissenschaftsjournalist Florian Aigner ordnet im Interview den Erfolg in der Kernfusion ein. Er gibt zudem eine Aussicht, wann und wie diese Technologie

E-Mail-Kontakt →

Energiegewinnung aus Abfall: Methoden & Vorteile

Vorteile der Energiegewinnung aus Abfall. Energiegewinnung aus Abfall bietet eine innovative Lösung zur Bewältigung mehrerer Herausforderungen, mit denen die heutige Gesellschaft konfrontiert ist, wie das Management von Abfall und die Erzeugung nachhaltiger Energie. Durch die Umwandlung von Abfällen in Energie können sowohl die Umweltbelastung reduziert als

E-Mail-Kontakt →

Die Biogasanlage der Zukunft – was ist wichtig

So erreicht das Biomethan Erdgasqualität und kann zur Betankung von Erdgasfahrzeugen eingesetzt werden. Dieses CNG (Compressed Natural Gas) wird rein rechnerisch allein aus Reststoffen hergestellt und ist damit umweltfreundlich, schont das Klima und ist mit 1,12 Euro/kg deutlich günstiger als konventioneller Kraftstoff. Verglichen mit Diesel

E-Mail-Kontakt →

Erdkern: So wollen Forscher seine Energie nutzen

Dieser innovative Ansatz zur Energiegewinnung beinhaltet das Anzapfen der intensiven Hitze, die sich Kilometer unter der Erdoberfläche befindet und vom Erdkern ausgeht. Achtzehn Vorträge auf der Konferenz konzentrierten sich auf

E-Mail-Kontakt →

Mit erneuerbaren Energien in die Zukunft

Die erneuerbaren Energien zählen zur Energiewirtschaft.Hier bist Du als Energieingenieur:in gefragt. Insbesondere der Klimawandel und die Initiativen, die sich für eine Verbesserung der aktuellen klimatischen Aussichten einsetzen, haben die

E-Mail-Kontakt →

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis

Auch die Aussichten für die Kernenergie haben sich in den führenden Märkten verbessert. In Ländern wie Japan, Korea und den Vereinigten Staaten wird die Verlängerung der Laufzeiten

E-Mail-Kontakt →

Energiegewinnung: Definition & Techniken

Energiegewinnung Verfahren einfach erklärt: Umwandlungsprozesse, die in den Ingenieurwissenschaften detailliert untersucht und optimiert werden, um Effizienz und Umweltverträglichkeit zu steigern. Techniken der Energiegewinnung: Fortschritte in Solartechnologie, offshore Windparks, Smart Grids und Geothermie als innovative

E-Mail-Kontakt →

Energiesouveränität – langfristig durch Kernfusion?

Kernfusion besitzt prinzipiell hohes Potenzial zur nachhaltigen, standortunabhängigen Energiegewinnung. Aus einem Gramm Brennstoff kann in der Kernfusion genauso viel Energie gewonnen werden wie aus der

E-Mail-Kontakt →

Klimawandel: Weltklimarat zeigt fünf mögliche Szenarien für die

Dies jedoch mit unterschiedlichem Erfolg: In den USA wird aktuell zwar weniger als 20 Prozent des Stroms aus Kohle gewonnen – im Jahr 2007 waren es noch 50 Prozent –, doch in Deutschland gab es 2021 eine Trendumkehr: Im ersten Quartal des Jahres stieg der Verbrauch

E-Mail-Kontakt →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

E-Mail-Kontakt →

HF-Energiegewinnung

RF Energy Harvesting Hardware auf dem Markt erhältlich. Die auf dem Markt erhältliche Hardware, die das Hochfrequenzenergie-Ernten unterstützt, ist: Powercast P2110B: Das Unternehmen Powercast hat P2110B auf den Markt gebracht, das sowohl zur Evaluierung als auch zur anwendungsbasierten Verwendung verwendet werden kann. Anwendungen:

E-Mail-Kontakt →

Studie: »Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem«

Ziel der Studie. Nach dem Bundestags-Beschluss zum Klimaschutzgesetz (KSG) vom Juni 2021, mit dem verschärften Ziel der Treibhausgasneutralität Deutschlands im Jahr 2045, analysiert das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in seinen Studien »Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem« mit seinem Energiesystemmodell REMod die

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Notfallplan für Container-EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Anforderungen an den Netzzugang für Energiespeicher-Container-Kraftwerke

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur