Eigenschaften von Kunststoffmaterialien für Energiespeicherprodukte
Für ausgewählte Thermoplaste werden ihre Eigenschaften und Anwendungsbeispiele aufgezeigt. Abgerundet wird die Beschreibung durch ein Einsatzbeispiel
Was ist das wichtigste Anwendungsgebiet für Kunststoffe?
(Quelle: Plastic Europe, 2010) Das wichtigste Anwendungsgebiet für die in 2010 verarbeiteten Kunststoffe war der Verpackungssektor, gefolgt von der Bauindustrie, dem Automobilbau und der Elektro- und Elektronikbranche.
Was sind die Vorteile von Kunststoff?
Es ist beständig gegen nahezu allen Chemikalien (vgl. Tab. 10.1) und zeigt keine Wasseraufnahme. Der Kunststoff ist am besten bekannt für seine sehr geringe (praktisch keine) Neigung zur Adhäsion. Sein Reibungskoeffizient gilt als der niedrigste aller Werkstoffe, wodurch er auch als Lagerwerkstoff verwendet werden kann.
Was macht das Werk für den Kunststoffverarbeiter so wertvoll?
(Werkstoffe i.d.Fertigung) "Was dieses Werk für den Kunststoffverarbeiter so wertvoll macht, ist einerseits die Vermittlung von Kunststoffeigenschaften und Verarbeitungsbedingungen, andererseits die Darstellung zahlreicher konkreter Anwendungen.
Was sind thermische Energiespeicher?
Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.
Was ist der Unterschied zwischen Polymeren und Massenkunststoffen?
Der Einsatz von Polymeren in technischen Anwendungen wächst überproportional, sodass technischen Kunststoffen ein prozentual höheres Wachstum als Massenkunststoffen vorausgesagt wird. Die polymeren Alleskönner haben bereits zu völlig neuen Produkten geführt. Sie haben den technologischen Fortschritt wie kaum ein anderer Werkstoff vorangetrieben.
Welche Vorteile bietet die Kombination von Festen und flüssigen wärmespeichermaterialien?
Vorteile bezüglich der Handhabung aber auch der thermischen Eigenschaften bietet die Kombination von festen und flüssigen Wärmespeichermaterialien. Im Niedertemperaturbereich kann z. B. eine Kies/Wasser-Mischung genutzt werden 20.