Im Induktor gespeicherte Magnetfeldenergie
Die Formel von Im Induktor gespeicherte Energie wird als Energy Stored in Inductor = 0.5*Induktivität*Elektrischer Strom^2 ausgedrückt. Sehen Sie sich das Beispiel für Im Induktor gespeicherte Energie und die schrittweise Lösung zur Berechnung von
Was ist der Unterschied zwischen einem Magnetfeld und einem Induktionsstrom?
Energie des Magnetfeldes. In beiden Fällen ist Energie nötig, um den Induktionsstrom anzutreiben. Diese Energie stammt aus dem Magnetfeld der stromdurchflossenen Spule. Bei Gleichspannungen und Gleichströmen ist die elektrische Arbeit, die der Strom verrichtet.
Wie wird die Energie in einem Magnetfeld gespeichert?
Das bedeutet: Fließt durch eine Spule der Induktivität L der Strom I, dann ist in ihrem Magnetfeld die Energie gespeichert. 1. Eine Spule mit der Induktivität L = 0,126 H wird vom Strom I = 5,0 A durchflossen. Ihre magnetische Feldenergie beträgt dann . 2.
Wie funktioniert ein Magnetfeld?
Erreicht der Stromfluss seine maximale Höhe – limitiert durch Spannungsversorgung und Widerstände – ist das Magnetfeld vollständig aufgebaut. Es benötigt jetzt (fast) keine zusätzliche Energie mehr, um zu existieren. Das heißt, dem Stromfluss wird auch keine Energie durch die Spule entnommen. Der Strom ist somit maximal und konstant.
Was ist der Unterschied zwischen einem Strom und einem Magnetfeld?
Jede Spule ist auch ein Elektromagnet. Fließt ein Strom durch die Spule, bildet sich somit auch ein Magnetfeld aus. Im Umkehrschluss bedeutet das: kein Strom = kein Magnetfeld der Spule. Mithilfe dieser Überlegung könntest Du vielleicht schon erahnen, woher die Energie des Magnetfeldes einer Spule kommt – nämlich aus dem Stromfluss selbst.
Wie beeinflusst die Energie eines Magnetfeldes die magnetische Wirkung?
Je größer die Energie eines Magnetfeldes, desto größer ist auch dessen magnetische Wirkung. Dauermagneten stellen keine unerschöpfliche Energiequelle dar. Beim Einschaltvorgang einer Spule wird das Magnetfeld der Spule zunächst aufgebaut. Die dafür benötigte Energie wird dem Stromfluss entnommen, wodurch dieser kurzzeitig ausgebremst wird.
Wie wechselt man die Spule hoher Induktivität?
Zunächst verwendest Du die Spule hoher Induktivität L 1 und lässt den Schalter S offen, sodass kein Strom fließen kann. Der Hauptteil Deiner Durchführung besteht darin, den Stromfluss I beim Ein- und Ausschaltvorgang der Spule zu betrachten, dann die Spule zu wechseln, und den Versuch erneut durchzuführen.