Unsere Entwicklungsziele für die deutsche Energiespeicherbranche

Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie ist dafür die Grundlage. Am 10. März 2021 hat das Bundeskabinett die Weiterentwicklung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen.

Welche Faktoren beeinflussen den deutschen energiespeichermarkt?

Mittelfristig sind Faktoren wie der zunehmende Anteil erneuerbarer Energien am Stromerzeugungsmix, ein Rückgang der Kosten für Speicherbatterien und Photovoltaikmodule, unterstützende staatliche Maßnahmen wie niedrige Zinssätze für Kredite und Investitionszuschüsse für Batteriesysteme von Bedeutung Treiber des deutschen Energiespeichermarktes.

Wie viele Menschen arbeiten in der energiespeicherbranche?

Die Zahl der Beschäftigten in der Energiespeicherbranche ist 2022 von 176.000 auf 201.000 angestiegen. Hemmend ist auch hier der Fachkräftemangel.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet. Der deutsche Energiespeichermarkt ist nach Typ und Anwendung segmentiert. Nach Typ ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen unterteilt.

Was ist eine Energiespeicherung?

Bei der Energiespeicherung wird die erzeugte Energie für eine spätere Nutzung erfasst, um Ungleichgewichte zwischen Energiebedarf und -produktion zu verringern. Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet. Der deutsche Energiespeichermarkt ist nach Typ und Anwendung segmentiert.

Wie wichtig ist der Fachkräftemangel für deutsche Energiespeichersysteme?

Hemmend ist auch hier der Fachkräftemangel. Eine Befragung der Branche, die im Rahmen der Studie durchgeführt wurde, machte deutlich, dass deutsche Energiespeichersysteme immer mehr auch international vertrieben werden. 22 Prozent der Befragten machten 2022 mehr als 60 Prozent ihres Umsatzes im Ausland.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt in Deutschland?

Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Boom von Batterien und anderen Speichertechnologien die Energiewende in Deutschland tiefgreifend beeinflussen wird.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie | Bundesregierung

Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie ist dafür die Grundlage. Am 10. März 2021 hat das Bundeskabinett die Weiterentwicklung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen.

E-Mail-Kontakt →

Perspektiven für Deutschland

Um solche Werte und Haltungen, die für unsere Kultur und das europäische Ge- sellschaftsmodell prägend sind, von einer Generation zur anderen weiterzugeben, brauchen Kinder und Jugendliche

E-Mail-Kontakt →

„In diesem Jahr könnte der zweimillionste Heimspeicher installiert

Nachdem 2023 die Grenze von einer Million Heimspeichern in Deutschland durchbrochen wurde, erwartet der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) für das laufende Jahr auch die Zwei-Millionen-Speicher-Grenze zu erreichen. Diese und noch weitere Kennzahlen der Energiespeicherbranche gab der Verband am Donnerstag in einer

E-Mail-Kontakt →

Was sind die 17 Ziele?

Die Agenda 2030 nennt fünf Kernbotschaften, die den 17 Zielen als Handlungsprinzipien vorangestellt sind: 1. Die Würde des Menschen im Mittelpunkt, 2. den Planeten schützen, 3. Wohlstand für alle fördern, 4. Frieden fördern und 5. Globale Partnerschaften aufbauen. Im Wesentlichen sollen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung:

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Energiespeichermarkt

Bericht der deutschen Energiespeicherbranche . Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Deutschland im Jahr 2024, erstellt von Mordor

E-Mail-Kontakt →

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), auch bekannt als Global Goals, wurden 2015 von allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen als universeller Aufruf zum Handeln verabschiedet. Die gemeinsame Arbeit an den Zielen soll weltweit Armut beenden, den Planeten schützen und dazu beitragen, dass alle

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Entwicklungsziele – Ernährungssicherung für die Zuk

der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. 7.-9. März 2018 Universität Hohenheim Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Lutz Graeve Prof. Dr. Jan Frank Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft Prof. Dr. Stephan C. Bischoff Institut für Ernährungsmedizin Nachhaltige Entwicklungsziele – Ernährungssicherung für die

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

sei für die . Netzstabilität. und den Ausbau erneuerba-rer Energien von wesentlicher Bedeutung. Der Großteil der Speicherung für die Netzstabilität er-folgt über Pumpspeicherwerke (weltweit stammen 91% der gespeicherten Energie aus Pump-kraftwerken). 7. Die in Deutschland installierte Leistung von Pumpspeicherwerken betrug 2015 . 6,7

E-Mail-Kontakt →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Die Bundesregierung hat die Dringlichkeit der Erforschung von Energiespeichern erkannt und investierte im Jahr 2021 rund 25,5 Millionen Euro. Damit die

E-Mail-Kontakt →

Die Agenda 2030 und die SDG bestimmen Arbeit der GIZ › Deutsche

Die GIZ und die Agenda 2030 AGENDA 2030 UND GLOBALE NACHHALTIGKEITSZIELE UMSETZEN Mit der Agenda 2030 haben die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen im September 2015 einen neuen internationalen Rahmen für globale nachhaltige Entwicklung geschaffen, der für die GIZ richtungsweisend ist. Die Agenda 2030 fördert für alle Akteure

E-Mail-Kontakt →

BVES-Studie: Deutsche Energiespeicherbranche wächst rasant

Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat eine Studie zur deutschen Energiespeicherbranche veröffentlicht. Wie der BVES meldet, wächst die Branche rasant - und zwar über alle Technologien hinweg. Für das Wachstum ist laut der Studie vor allem die Nachfrage außerhalb Deutschlands verantwortlich.

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. UN-BASIS

Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. UN-BASIS-INFORMATIONEN 52 Die Ziele für Nachhaltige Entwicklung »Niemand soll zurückgelassen werden.« Mit diesem Versprechen beschlossen 2015 alle UN-Mitgliedstaaten die Ziele für nachhaltige Entwicklung, die bis 2030 verwirklicht werden sollen. Insgesamt 17 Ziele und 169 Zielvorgaben

E-Mail-Kontakt →

Markt für Energiespeicher wächst um 25 Prozent

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Markt für Energiespeicher wächst um 25 Prozent Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

E-Mail-Kontakt →

BVES BRANCHENANALYSE 2023

• Fortsetzung der Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2022. • Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt, Industrie & Gewerbe sowie Systeminfrastruktur. •

E-Mail-Kontakt →

Die Millenniums-Entwicklungsziele (Millennium Development Goals

Im Jahr 2000 verabschiedeten 189 Länder die Millenniumserklärung. Zur Umsetzung dieser Erklärung wurde eine Liste mit acht konkreten Zielen, den sog. Millenniums-Entwicklungszielen, abgeleitet. Diese Ziele - unter anderem die Halbierung der weltweiten Armut und die Eindämmung von HIV/AIDS – wollen die Staaten bis zum Jahr 2015 erreichen.

E-Mail-Kontakt →

Die Transformation unserer Welt

Wenige Monate nach Verabschiedung der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung hat der deutsche Übersetzungsdienst für die Vereinten Nationen diese für die kommenden 15 Jahre wichtige Dokument nun auch in einer offiziellen Übersetzung vorgelegt.

E-Mail-Kontakt →

21 Persönliche Entwicklungsziele für ein besseres Ich

Im Folgenden finden Sie 21 Beispiele für persönliche Entwicklungsziele, die Sie auf Ihrem Weg zu einem glücklicheren und selbstbewussteren Leben unterstützen werden. #1 Nehmen Sie Empathie an. Bei Empathie geht es darum, unterschiedliche Perspektiven objektiv nachzuvollziehen, was wiederum eine Fülle von Einblicken in die eigene Sichtweise

E-Mail-Kontakt →

Die globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung

Die ersten Ergebnisse. Wenn Sie die strukturellen Voraussetzungen geschaffen haben, können Sie durch Ihre Tätigkeit dazu beitragen, Einkommen für sich und andere zu generieren (SDG 1 „Keine Armut").Dies ermöglicht den Erwerb ausreichender, guter und gesunder Ernährung (SDG 2 „Hunger beenden") und den Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen

E-Mail-Kontakt →

SDG: Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung dienen der Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter weltweit. ist das deutsche Komitee von UN Women und kämpft für Frauenrechte weltweit. Sie wollen über unsere Arbeit auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

E-Mail-Kontakt →

Die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

Die Nachhaltigen Entwicklungsziele Agenda 2030 Die neue Agenda für nachhaltige Entwicklung lautet: „Niemanden zurücklassen!" Damit es allen Menschen und Lebewesen auf der Welt gut geht, dürfen wir nicht auf einen Helden oder ein Wunder warten. Das Verhalten eines jeden Einzelnen ist richtungsweisend.

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Entwicklungsziele – Ernährungssicherung für die

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Webseite. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Webseiten-Besucher*innen gesammelt und ausgewertet.

E-Mail-Kontakt →

17 Ziele

Den Klimawandel stoppen. Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind wichtige, die Welt verändernde Ziele, für dessen Erreichung Regierungen, internationale Organisationen und Entscheidungsträger weltweit zusammenarbeiten. Dabei scheint es manchmal unmöglich, dass die Maßnahmen jedes Einzelnen von uns überhaupt eine Auswirkung haben können.

E-Mail-Kontakt →

Markt für Energiespeicherung

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Energiespeicheranalyse

E-Mail-Kontakt →

Persönliche Entwicklung: Definition, Tipps und Beispiele für deine

Humanistische Psychologie: Vertreter wie Carl Rogers und Abraham Maslow betonen die Rolle von Selbstverwirklichung, freiem Willen und Autonomie für persönliches Wachstum.; Narrative Psychologie: In diesem Ansatz rückt die persönliche Lebensgeschichte ins Zentrum.Erzählungen und Geschichten werden genutzt, um das Leben zu beschreiben, zu

E-Mail-Kontakt →

Zukunft sichern: Entwicklungsziele im Fokus

Unsere Kunden von gross bis klein, gehören den unterschiedlichsten Branchen an. Entdecke wie unsere Software auch zu deiner Branche und deine Erwartungen passen kann. Darüber hinaus sind

E-Mail-Kontakt →

17 Entwicklungsziele für alle Staaten – gelingt die notwendige

Jeder fälschlich gesparte Euro heute wird zukünftige Generationen teuer zu stehen kommen und unsere Lebensgrundlage, eine gesunde Erde, massiv beeinträchtigen. Dazu ein Hinweis für die besondere deutsche Debatte: Die Zukunftsrestriktionen einer kurzsichtigen Schuldenbremse müssen aus unserer Sicht beseitigt werden.

E-Mail-Kontakt →

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte mit starker

Gründe für den Anstieg sind die gestiegenen Energiepreise, Versorgungssicherheit und das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Bei Haushalten gibt es für

E-Mail-Kontakt →

SDGs: Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung ist Teil des Aktionsplans der Vereinten Nationen bis zum Jahr 2030. Mehr über die SDGs erfahren. Januar 2016 sind die „Nachhaltigen Entwicklungsziele" In Deutschland hat das Bundeskanzleramt die Federführung beim Thema Nachhaltigkeit übernommen und betrachtet die deutsche

E-Mail-Kontakt →

BVES Branchenanalyse 2021

Die Sektoren im Fokus der Entwicklung Umsatzverteilung Energiespeicherbranche* in Deutschland 2020 (in Mio. €) Die Entwicklungen im Jahr 2020 • Haushaltssegment hat wieder

E-Mail-Kontakt →

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Der europäische Energiespeichermarkt dürfte bis 2028 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18 % wachsen. Faktoren wie die steigende Nachfrage nach unterbrechungsfreier

E-Mail-Kontakt →

Ziele für eine nachhaltige Entwicklung weltweit

Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 verabschiedet und damit 17 Ziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt.

E-Mail-Kontakt →

BVES Branchenanalyse 2022 Entwicklung und Perspektiven der

•Fortsetzung der Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2023. •Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt, Industrie & Gewerbe sowie Systeminfrastruktur.

E-Mail-Kontakt →

BVES BRANCHENANALYSE 2022

•Die Energiespeicherbranche durchlebt einen Wachstumsschub in Krisenzeiten –8,9 Mrd. Euro Umsatz und rund 17.000 Beschäftigte in 2021. Dies entspricht 28% Steigerung gegenüber

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Analyse der Investitionsskala für EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Energiespeicher-Lampenbecher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur