Neutronenenergie sammeln
strahlungen in Abhängigkeit von der Neutronenenergie mit monoenergetischen und thermischen Neutronen bestimmt. Für den Energiebereich mittelschneller Neutronen wurden berechnete Ergebnisse verwendet, die von Awshalom (3) für den Detektor (c) in der Polyäthylenkugel bzw. von Alsmiller (5) für einen
Welche Möglichkeiten gibt es, Neutronen zu erzeugen?
Dabei gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die sich nach der Neutronenausbeute, der Neutronenenergie und deren Verteilung unterschieden. Hier sei nur auf einige wichtige Möglichkeiten der Erzeugung hingewiesen. Die Alpha-Teilchen stammen meist von einem Polonium- oder Radium-Präparat. Ein Paraffinmantel moderiert die entstehenden Neutronen.
Wie wird die Neutronengeschwindigkeit gemessen?
Neben Laufzeitmethoden (Messung der Zeit, welche die Neutronen für eine bestimmte Strecke benötigen), kann die Neutronengeschwindigkeit und damit auch die Neutronenenergie ähnlich wie bei Gasteilchen mit einer sogenannten Choppermethode gemessen werden.
Wie kann man Neutronen nachweisen?
Da die Neutronen selbst keinerlei Ionisation bewirken, muss man zu deren Nachweis auf indirekte Methoden zurückgreifen. Bei langsamen Neutronen ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine Kernreaktion auslösen (lange Wechselwirkungszeit mit dem Reaktionspartner) relativ hoch.
Welche Nachteile hat die Neutronenstrahl-Methode?
Der große Nachteil dieser Methode ist aber, dass der Neutronenstrahl dabei etwa zu 99 Prozent der Zeit unterbrochen ist und deshalb nur ein Prozent der erzeugten Neutronen genutzt werden kann.