Investitionskosten für Latentwärmespeicher

In dem Tank (1000 l für eine vierköpfige Familie) lässt sich die Sonnenwärme über Tage hinweg speichern. Erst wenn nicht mehr genügend vorhanden ist, springt die klassische Heizung an. Sparsamer geht es kaum. Bild: Anondi

Was ist ein latent-Wärmespeicher?

Die hier vorgestellten Latent-Wärmespeicher mit einer Kapazität von jeweils 42 kWh sind prinzipiell geeignet, die Wärme aus Solarthermie, Blockheizkraftwerken oder Wärmepumpen aufzunehmen, um die Energieeffizienz eines Wärmeversorgungsystems für Gebäude jeder Größenordnung zu verbessern.

Was sind die Vorteile von thermischen Energiespeicher?

Durch die oftmals geringen Investitionskosten und eine hohe Lebensdauer, sind Investitionen in thermische Energiespeicher auch aus ökonomischer Sicht vielfach sinnvoll. Im Marktsegment Haushalt sind Wärmespeicher mit Abstand die umsatzstärkste Speichertechnologie.

Was ist ein Speichervorgang?

Beim Speichervorgang durch-läuft das Speichermedium innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs einen Phasenwechsel, meist zwischen fester und flüssiger Phase. Dabei wird die Energie als Umwandlungsenergie im Speichermedium gebunden, ohne dass das Speichermedium seine Temperatur verändert.

Was ist ein Tank-im-Tank-Wärmespeicher?

In diesem Tank befindet sich ein weiterer Tank, der mit Trinkwarmwasser gefüllt ist. Ein Vorteil der indirekten Be- und Entladung ist der bessere Schutz vor Korrosion, Verschmutzung und Speichermaterialverlust, da die Speicher geschlossene Systeme sind und keine Stoffanbindung an die Umwelt besteht. Tank-im-Tank-Wärmespeicher

Was sind die Vorteile von Wasserspeicher?

Da Wasser eine hohe spezifische Wärmekapazität hat und über weitere Vorteile wie eine gute Umweltverträglichkeit, eine hohe Verfügbarkeit und geringe Kosten verfügt, werden viele sensible Wärmespeicher mit Wasser betrieben. Die meisten Anwendungen dieser Speicherart befinden sich in der Heizungstechnik beim Betrieb von Pufferspeichern.

Wie kann die thermische Leistung eines wärmeleitspeichers gesteigert werden?

Durch die Einbringung interner Wärmeleitstrukturen kann die thermische Leistung eines solchen Speichers gesteigert werden. Generell ist die Leistung aber eher gering. Speicher dieser Art sind in der Regel günstig in der Anschaffung sowie im Betrieb und erreichen hohe Speicherdichten, da keine Peripherie notwendig ist.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Paraffin Wärmespeicher für Solaranlagen (latent

In dem Tank (1000 l für eine vierköpfige Familie) lässt sich die Sonnenwärme über Tage hinweg speichern. Erst wenn nicht mehr genügend vorhanden ist, springt die klassische Heizung an. Sparsamer geht es kaum. Bild: Anondi

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher

Latentwärmespeicher, insbesondere metallbasierte Hochtemperaturspeicher, können die Fahrweise industrieller Heizkraftwerke flexiblisieren, indem Sie Prozesswärme speichern und

E-Mail-Kontakt →

Grundsatzpapier Energiewende BVES

Durch die oftmals geringen Investitionskosten und eine hohe Lebensdauer, sind Investitionen in thermische Energiespeicher auch aus ökonomischer Sicht vielfach sinnvoll. Im Marktsegment

E-Mail-Kontakt →

Bewertung der thermischen Energiespeicher (Latentwärmespeicher

€ für das Verbundprojekt „Entwicklung makroverkapselter Latentwärmespei-cher für den straßengebundenen Transport von Abwärme" mit dem Förderkennzeichen 03ESP227 B, welches von Juli 2013 bis Dezember 2016 lief. Daran beteiligt war die Universität Bayreuth, Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften. -Gut 0.6 Mio.

E-Mail-Kontakt →

Hochtemperatur Wärmespeicher für Industrie und

Hochtemperatur Wärmespeicher für Industrie und Kraftwerke. Wärmespeicher (Thermische Energiespeicher, Latentwärmespeicher), insbesondere metallbasierte Hochtemperaturspeicher, können die Fahrweise industrieller

E-Mail-Kontakt →

Langfristige Wärmespeicherung

Latentwärmespeicher und thermochemische Speicher bieten eine höhere Speicherkapazität als Warmwasserspeicher. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick

E-Mail-Kontakt →

Latentwärmespeicher: Vor

Der Latentwärmespeicher erwärmt den Motor vor dem Start. Für seine Aufgabe nutzt der Latentwärmespeicher die Eigenwärme, die der Motor während des Betriebs abgibt. Um die Abwärme nutzen zu können, entzieht der Speicher dem Kfz Energie, die er aus dem Kühlwasser gewinnt. Die Gewinnung erfolgt während des Motorbetriebes.

E-Mail-Kontakt →

Latentwärmespeicher (PCM)

Latentwärmespeicher und Phasenwechsel-Materialien (PCM) Latenwärmespeicher sind eine neue Möglichkeit, thermische Energie zu speichern. Im Gegensatz zu sensiblen Speicher, wie beispielsweise Wassertanks, steckt bei Latenwärmespeichern die gespeicherte Wärmeenergie im Phasenübergang des Speichermediums, das so genannte „Phase Change Material" (PCM).

E-Mail-Kontakt →

Latentwärmespeicher – Funktion, Vor

Latentwärmespeicher funktionieren mittels einer speziellen Wärmespeichertechnik. Anwender sparen mit einem Latentwärmespeicher Energie und Kosten ein. Cookie-Einstellungen. Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie Speicher – Welcher ist der Beste? • Solaridee

Welcher Speicher für deine Solarthermie Anlage der Richtige ist, hängt letzten Endes ganz von den Umständen vor Ort und deinen eigenen Wünschen ab. Dein Solarteur kann dich hier am besten beraten und mit dir gemeinsam die ideale Speichereinheit für deine Solaranlage finden.

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher

Sensible Wärmespeicher haben im Vergleich zu den beiden anderen Wärmespeichertechnologien eher geringere Investitionskosten, sind am weitesten entwickelt und am Markt etabliert. Ein sehr geeignetes Feld für Latentwärmespeicher ist daher die Kältespeicherung. Bei der Gebäudekühlung wird meist mit Systemen gearbeitet, die eine

E-Mail-Kontakt →

Langfristige Wärmespeicherung

Latentwärmespeicher sind Handwärmekissen für den Winter. Vor dem Gebrauch werden die Kissen in heißem Wasser „beladen", wobei das Material sich verflüssigt. Da­ nach können sie nach Auslö­ sung eines Impulses (Metall­ chip) die gespeicherte Wär­ me bei weniger als ca. 50 °C wieder abgeben. Das Speicher­ medium (Natriumacetat) wird

E-Mail-Kontakt →

Latent­wärme­speicher (PCM) – Task Force

Diese so im Stoff enthaltene Energie, welche sich nicht durch eine Temperaturänderung, sondern durch den Phasenwechsel äußert, nennt man auch latente Wärme, weshalb auch von Latentwärmespeicher gesprochen

E-Mail-Kontakt →

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen sind eine attraktive Wärmequelle für Wärmepumpen. Mehr zu Funktion, Einsatz und Förderung hier. Fördermittel reduzieren die Investitionskosten. Der unterirdische Betonbehälter dient als Latentwärmespeicher und wird nach individuellen Projektanforderungen vor Ort gegossen. Unter

E-Mail-Kontakt →

Phasenwechselmaterialien (PCM) für Latent-Wärmespeicher

2.1 Übersicht. . 2 zeigt eine Übersicht verschiedener Stoffklassen, welche bisher untersucht wurden und als potenzielle PCM für technische Anwendungen in Frage kommen. Die bisher am meisten untersuchten und eingesetzten PCM sind Paraffine, Fettsäuren, Ester, Alkohole, Zuckeralkohole und Salzhydrate.

E-Mail-Kontakt →

Langzeitspeicher

Latentwärmespeicher für Solarthermie. Nicht unbekannt auf dem Markt der Langzeitspeicher ist der Latentwärmespeicher. Damit ist dieser Speicher auch interessant für Privathaushalte, die die Wärme ihrer Solarthermieanlage speichern wollen. Dieser macht Gebrauch von der Enthalpie thermodynamischer Zustandsänderungen gebrauch.

E-Mail-Kontakt →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Aufgrund der vergleichsweise hohen Investitionskosten, sowohl für das Material selbst als auch für die Systemkomponenten, rentieren sich Adsorptionsspeicher vor allem bei

E-Mail-Kontakt →

ENERGIEWENDE BRAUCHT WÄRMEWENDE WÄRMEWENDE

Ein Latentwärmespeicher speichert Energie in Form von latenter Wärme. Beim Speichervorgang durch-läuft das Speichermedium innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs einen

E-Mail-Kontakt →

Bewertung der Thermischen Energiespeicher (Latentwärmespeicher

tere fördernde Faktoren für diese Anwendungen sein. Weitere Anwendungsbereiche von Lat-entwärmespeichern sind Heizkraftwerke für die Wärmeversorgung von privaten Haushalten (Fernwärme) oder Industriekunden (Steag AG 2020). Latentwärmespeicher für hohe Temperaturanwendungen in der Industrie sind noch nicht am

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher

Latentwärmespeicher. Durch den Einsatz von Phasenwechselmaterialien (PCM) kann thermische Energie in Latentwärmespeichern über längere Zeit gespeichert werden. Für die Anwendung in Kraftwerken und Industrieparks entwickeln wir unter anderem Hochtemperatur-PCM in Form von Metalllegierungen zur Speicherung von Wärme > 250 °C, wodurch

E-Mail-Kontakt →

GK-Platten mit Latentwärmespeicher für das LuMit in

Zudem sei das Material beliebig lange nutzbar, „da Micronal PCM der höchsten Zyklenklasse A des RAL Gütezeichens für Latentwärmespeicher angehört. In Testverfahren haben wir den Latentwärmespeicher 10 000-mal kristallisiert und

E-Mail-Kontakt →

Wärmespeicher – die innovative Speicherlösung für die Zukunft

Ein Beispiel für eine fortschrittliche Wärmespeichertechnologie ist der Latentwärmespeicher. Bei diesem System wird die Wärmeenergie durch Phasenwechselprozesse gespeichert und abgegeben. Das Speichermedium besteht aus einem Material, das bei niedriger Temperatur schmilzt und dabei Wärme aufnimmt.

E-Mail-Kontakt →

Latentwärmespeicher | Heizung | Speicher | Baunetz_Wissen

Latentwärmespeicher können Wärmeenergie über einen langen Zeitraum speichern und damit einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten. Ihr Funktionsprinzip basiert auf einem einfachen physikalischen Prinzip, das beliebig oft wiederholt werden kann und sie nahezu wartungsfrei macht. Bedeutung für die Energiewende. Entscheidend für

E-Mail-Kontakt →

Neue Polymer-Latentwärmespeicher für Industrie, Solarthermie

Neue Polymer-Latentwärmespeicher für Industrie, Solarthermie, Wärmenetze und Kraftwerke im Temperaturbereich 80-400°C (AIT) ist das Projektziel, einen ökonomischen Latentwärmespeicher mit polymeren Phasenwechselmaterialien (Phase Change Material, PCM) in einem Temperaturbereich von 80 bis 400 °C zu entwickeln. Diese Wärmespeicher

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher

Durch den Einsatz von Phasenwechselmaterialien (PCM) kann thermische Energie in Latentwärmespeichern über längere Zeit gespeichert werden. Expertinnen und Experten der

E-Mail-Kontakt →

Hochtemperatur-Wärmespeicher im Praxis-Überblick

Hochtemperatur-Wärmespeicher sind vielseitig einsetzbar. So können sie bei der Speicherung thermischer Energie aus Industrieprozessen zu einer Verbesserung der Effizienz führen und der Stabilisierung von Prozessbedingungen von industriellen Hochtemperaturprozessen eingesetzt werden.; Als Hochtemperatur-Wärmespeicher können sie in Gas- und Dampfturbinen

E-Mail-Kontakt →

Latentwärmespeicher – Funktion und Einsatz

Der Grabenkollektor für die Wärmepumpe Klimadecke: Funktion, Einsatz & Kosten Sparsame Gasheizung mit Brennwerttechnik Der Latentwärmespeicher wird im Inneren mit einem speziellen Material aufgefüllt. Im Fachjargon bezeichnet man dieses als "Phasenwechselmaterial", was kurz mit "PCM" abgekürzt wird. Eines dieser Materialien ist

E-Mail-Kontakt →

VDI 2164 (Entwurf)

Sie beschreibt die für PCM-Energiespeichersysteme erforderlichen Geräte und Verfahren sowie deren Auslegung und Leistungsparameter. Auch die Grundlagen zur Quantifizierung der Reduktion

E-Mail-Kontakt →

Vergleich der Speichersysteme

Latentwärmespeicher und thermochemische Speicher haben zwar bessere Wirkungsgrade, aber auch höhere Kosten. In punkto volumetrischer Energiedichte liegen die

E-Mail-Kontakt →

Power-to-Heat – Wo könnte es hingehen? | Zeitschrift für

Die für den Anlagenbetreiber entstandenen Kosten, wie Investitionskosten für die Power-to-Heat-Anlage, Strombezugskosten für die Power-to-Heat-Anlage und entgangene Erlöse durch verminderte Stromeinspeisung abzüglich vermiedener Brennstoffkosten und sonstiger Erzeugungsanwendungen, werden von den ÜNB erstattet.

E-Mail-Kontakt →

Aufbau und Einsatz von Latentwärmespeichern | SpringerLink

Die Beladung mit 750 kWh Wärme dauerte für den ersten Speicher (Sp 1) 14 Stunden und für den zweiten Speicher (Sp 2) 11,1 Stunden. Das entspricht einer Verbesserung

E-Mail-Kontakt →

Latentwärmespeicher

Latentwärmespeicher werden nach einer ersten Entwicklungsphase in den USA der 30er- und 40er-Jahre [] seit ca. 20 Jahren in Deutschland wieder stärker in den Fokus genommen.Zu Beginn der 90er-Jahre begann die DLR mit der Entwicklung von Verfahren zur besseren Nutzung der Solarenergie mit Latentwärmespeichern.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Designspezifikationen für das Logo der EnergiespeicherbrancheNächster Artikel:Hersteller von Quellen für industrielle Energiespeicherfahrzeuge

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur