Fest statt flüssig – Keine einfache Substitution. Als nächste Generation der Hochenergiespeicher werden Festkörperbatterien auf Lithium-Ionen-Basis angesehen, die sich durch ihre elektrochemische Stabilität, hohe Energiedichte und verbesserte Betriebssicherheit
Als nächste Generation der Hochenergiespeicher werden Festkörperbatterien auf Lithium-Ionen-Basis angesehen, die sich durch ihre elektrochemische Stabilität, hohe Energiedichte und verbesserte Betriebssicherheit gegenüber den derzeit eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien auszeichnen.
Mit dem Ziel den Energiegehalt von Festkörperbatterien wesentlich zu steigern, werden alternative Elektrodenarchitekturen und Zelldesigns auf Basis pulverbasierter Formgebungsverfahren zur Herstellung kompakter und homogener Kompositelektroden entwickelt.
Feststoffbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien. Unterschiedliche Materialien stehen dabei für die verschiedenen Komponenten zur Auswahl. Welche könnten in Zukunft in (hybriden) Zellkonzepten erfolgreich kommerzialisiert werden?
Dort liegt der Forschungsschwerpunkt auf den Gebieten der Festkörperbatterien und der chemischen Wasserstoffspeicherung. Wasserstoff wird als vielseitiger Energieträger eine Schlüsselrolle für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz spielen.
Die Herausforderung bei der Entwicklung von Festkörperbatterien besteht dabei zurzeit in der Sicherstellung einer vollständig reversiblen, homogenen Abscheidung des Li-Metalls auf dem Stromsammler/Ableiter.
Ein weiterer, großer Vorteil der Verwendung fester Elektrolyte ist die Ermöglichung einer Lithium-Metall-Anode. Durch das Ersetzen der Graphitelektrode im Referenzsystem durch eine Li-Metall-Anode (blau im Diagramm) lassen sich deutliche Zugewinne in der Energiedichte erreichen, weil auf ein Interkalationsmaterial (Graphit) verzichtet werden kann.
SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.
Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.
Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.
Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.
SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.
Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.
Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.
Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.
Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.
Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.
Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.
A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.
Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.
Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.
A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.
Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.
Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.
Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.
Fest statt flüssig – Keine einfache Substitution. Als nächste Generation der Hochenergiespeicher werden Festkörperbatterien auf Lithium-Ionen-Basis angesehen, die sich durch ihre elektrochemische Stabilität, hohe Energiedichte und verbesserte Betriebssicherheit
E-Mail-Kontakt →Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.
E-Mail-Kontakt →Elektrische Energiespeicher . Die Lithium-Ionen-Technologie bestimmt die Entwicklung elektrochemischer Energiespeicher seit den 1990er Jahren. Am Fraunhofer IFAM stehen aber
E-Mail-Kontakt →Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch
E-Mail-Kontakt →Wasserstoffspeicher im Überblick: Druckgasspeicher Flüssiggasspeicher Adsorptionsspeicher Welche Herausforderungen gibt es bei der Speicherung von Wasserstoff? – Jetzt über die verschiedenen Technologien informieren!
E-Mail-Kontakt →Das Cleantech-Startup arbeitet an der günstigen, alternativen Kohlenstoff-Sauerstoff-Batterie: Die Basis-Technologie, entwickelt an der Columbia State University und der TU Dänemark ist die sogenannte CO 2-to-fuels-Elektrolyse-Technologie, die es ermöglicht, Elektrizität in Form von Kohlenwasserstoff-Kraftstoffen zu speichern.. Der Mars Rover
E-Mail-Kontakt →PDF | Energiespeicher erhöhen die Versorgungssicherheit, Resilienz und Flexibilität in unserem Energiesystem. Diese Qualitäten sind wesentlich für die | Find, read and cite all the research
E-Mail-Kontakt →Riesenbatterien für die Energiewende: Die 5 größten Energiespeicher der Welt Das größte Problem bei der Nutzung der erneuerbaren Energien ist ihre Abhängigkeit von Tageszeiten und Wetterlagen.
E-Mail-Kontakt →Oxid-SSB werden zunächst somit als hybride (flüssig/fest) Zellkonzepte auf den Markt kommen. Insgesamt geht der Trend zur Hybridisierung von Zellkonzepten, die eine
E-Mail-Kontakt →In ihr soll ein fester Elektrolyt zum Einsatz kommen, was noch bessere Speichereigenschaften, längere Lebensdauern und erhöhte Sicherheit verspricht. Die
E-Mail-Kontakt →Unter dem Motto, dass Batterieinnovation nicht nur in der Zelle stattfindet, sondern der Weg zur technologischen Reife im perfekten Zusammenspiel aller Komponenten liegt, haben wir uns im Geschäftsfeldthema »Batteriesystemtechnik« die Optimierung der Batteriesysteme entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Zelle bis zum System zum Ziel gesetzt.
E-Mail-Kontakt →Die Chemiker Prof. Dr. Jürgen Janek von der Justus-Liebig-Universität Gießen und Prof. Dr. Wolfgang Zeier vom Helmholtz-Institut Münster (HI MS; IEK-12) des Forschungszentrums
E-Mail-Kontakt →Herstellung aus Kohle oder fester Biomasse über Vergasung und Pyrolyse. Über die Pyrolyse (Verschwelung, Entgasung) können Kohlenwasserstoffe unter Luftabschluss rein durch Wärme in Koks (fast reiner Kohlenstoff), Pyrolyseöl und wasserstoffreiches Pyrolysegas zersetzt werden. Die Pyrolyse ist auch Teil des Vergasungsprozesses.
E-Mail-Kontakt →Sie sind konventionellen Lithium-Ionen-Batterien mit flüssigem Elektrolyten sehr ähnlich und unterscheiden sich von ihnen hauptsächlich dadurch, dass statt des flüssigen Elektrolyten ein
E-Mail-Kontakt →Strom lässt sich auf verschiedenen Arten speichern. Eine zentrale Rolle kommt der Speicherung von Strom in Form von chemischer Energie zu.Die dafür konstruierten Batteriespeicher oder Akkumulatoren (kurz
E-Mail-Kontakt →Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen
E-Mail-Kontakt →Die Suche nach dem besten Stromspeicher ist von entscheidender Bedeutung, wenn es um die effiziente Nutzung von Solarenergie geht. Wir alle müssen mehr und mehr auf erneuerbare Energien setzen, um mit der Zukunft Schritt halten zu können. Doch da die Sonne nicht immer scheint und der Wind nicht immer weht, sind Speicherlösungen absolut
E-Mail-Kontakt →Lithium ist mit einer Dichte von 0,534 (mathrm{g,cm^{-3}}) bei 20 °C das leichteste aller Metalle. Das Normalpotential von (E^{mathrm{0}}=-3{,}045) V ermöglicht Batterien mit hoher Energie und Leistung. Metallisches Lithium reagiert heftig mit Wasser und kann Brände auslösen. Lithium wird daher ionisch in Form sogenannter
E-Mail-Kontakt →Unsere Organic-SolidFlow-Batterien sind der Schlüssel zum Erfolg der globalen Energiewende. Entdecken Sie unsere umweltfreundlichen Energiespeicher.
E-Mail-Kontakt →Türme als Energiespeicher Der sogenannte «Energy Vault» ist keine herkömmliche Batterie, sondern ein bis zu 120 Meter hoher Turm aus tonnenschweren Betonklötzen und riesigen Kränen.
E-Mail-Kontakt →PDF | Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem | Find, read and cite all the research
E-Mail-Kontakt →Fortschritte der Batterietechnologie mit Graphen, einem kohlenstoffbasierten Material, sind möglicherweise die Zukunft der Energiespeicherung. Erfahren Sie mehr über Energiespeicherung und
E-Mail-Kontakt →Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
E-Mail-Kontakt →(3) During discharge the flow is reversed; cold heat transfer fluid (HTF) flows in at the bottom and exits hot, supplying energy from the top of the ThermalBattery™. With water/steam as HTF the ThermalBattery™ acts as a steam cooler and condenser in charge mode, and as a boiler and superheater in discharge mode, using the same principles of steam generators installed in
E-Mail-Kontakt →Das kürzlich gestartete Verbundprojekt HiQ-CARB zielt darauf ab, neue Kohlenstoffe mit einer überlegenen Leistung und einem geringen CO 2-Fußabdruck für zukünftige grüne Batterien in Europa bereitzustellen.HiQ
E-Mail-Kontakt →Graphenfasern fester als Stahl Forscher fertigen aus aufgerollten Kohlenstoffschichten stabilere und gleichzeitig leitfähige Fasern. Nachricht 03.09.2015. Erde. Kohlefasern aus Treibhausgas Elektrolyse-Anlagen könnten die Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre auf ein vorindustrielles Niveau senken.
E-Mail-Kontakt →Beim NECOC-Verfahren ensteht aus gasförmigem CO2 fester Kohlenstoff. Jetzt geht das Projekt in die zweite Phase.
E-Mail-Kontakt →Heimspeicher weiterhin größter Anteil bei Batteriespeicherkapazitäten. Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Ende des Jahres 2023 waren in Deutschland insgesamt über 1,1 Millionen Batteriespeicher installiert, wovon fast 50 Prozent allein im Jahr 2023 zugebaut wurden.
E-Mail-Kontakt →sion in Deutschland ein fester Bestandteil geworden. Für ihr e V er-wirklichung spielt es eine große Rolle, welche Energiespeicher-technologien in Forschung und Entwicklung be ndlich sind und .
E-Mail-Kontakt →Feststoffbatterien verwenden Festelektrolyte, während herkömmliche Batterien (LiFePo4 oder Blei-Säure) auf Flüssigelektrolyten basieren.; Es gibt Feststoffbatterien mit Oxid-, Sulfid- und Polymer-Elektrolyten.; Die höhere Sicherheit und eine höhere Energiedichte der Batterie stellen die zwei größten Vorteile von Feststoff-Akkus dar.; Feststoffakkus lassen bis zu 100.000
E-Mail-Kontakt →Ein Nasa-Forscher, der das Moxie-Gerät für den Mars-Rover Perseverance mitentwickelt hat, nutzt diese Technologie jetzt für einen Superakku.
E-Mail-Kontakt →In der Batterieindustrie arbeiten viele wichtige Akteure an einer eigenen Festkörpertechnik. Während zahlreiche Unternehmen Festkörperbatteriezellen (All-Solid-State
E-Mail-Kontakt →Illustration des verschiedenartigen Aufbaus der Natrium-Ionen-Akkumulatoren. Der Natrium-Ionen-Akkumulator, englisch sodium-ion battery (abgekürzt SIB), dient der Speicherung elektrischer Energie und nutzt dabei Ionen des Alkalimetalls Natrium.Natrium-Ionen-Batterien kommen ohne kritische Rohstoffe aus. [1] Sie sind für große Energiespeicher im Stromnetz
E-Mail-Kontakt →SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.
Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.
Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.
Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.
Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.
Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur