Automatische Energiespeicheranzeige
Mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz und höhere Einsparungen bei der Nutzung von Solarenergie – das sind die Ziele, die Green Cell bei der Entwicklung seines Energiespeichers "GC PowerNest" verfolgt hat.. Mit einer Kapazität von 5 kWh ist das Gerät speziell auf die Bedürfnisse von Privatanwendern zugeschnitten.
Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?
Dadurch kann mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt und der Stromverbrauch aus dem Netz reduziert werden. Wenn Huawei EMMA erkennt, dass der Strompreis im Netz hoch ist, kann es den Strom aus dem Stromspeicher nutzen, um den Stromverbrauch zu senken. Dadurch können die Stromkosten gesenkt werden.
Was ist ein Energie-Dashboard?
Das Energie-Dashboard visualisiert die Leistung der Photovoltaik-Anlage, den Ladezustand des Stromspeichers und den Haushaltsverbrauch in Echtzeit. Auch die Einbindung einer Wärmepumpe Vitocal, des Brennstoffzellen-Heizgeräts Vitovalor, der Direktheizung Vitoplanar oder die Steuerung von ausgewählten Wallboxen für solares Laden ist möglich.
Was ist intelligentes Speichermanagement?
Intelligentes Speichermanagement inklusive Füllstandanzeige bei Vorhandensein eines Stromspeichers. Je nach Datenlogger und zugehöriger Datenschnittstelle erhalten Anlagenbetreiber die Überwachungsdaten via Kabel oder kabellos, in Form einer SMS auf ein Handy, Tablet, einen PC oder im Internet.
Was ist eine systematische Anlagenüberwachung?
Eine systematische Anlagenüberwachung ist der beste Schutz vor Ertragseinbußen. Doch warum ist das so? Wenn man die Wahl zwischen zwei Überwachungssystemen hat: Welches ist für welche PV-Anlage das richtige? Welche Daten liefern sie und wie wertet man diese aus? Dieser Beitrag stellt die manuelle und die automatische Anlagenüberwachung vor.
Was ist ein Energiemanagementsystem?
Energiemanagementsysteme (EMS) sind eines der größten Themen auf dem Solarmarkt. Das hat vor allem 2 Gründe: Die Einspeisevergütung für privat erzeugte PV-Energie ist in Deutschland niedrig, auch das Solarpaket 1 hat daran nichts geändert. Daher lohnt es sich für deine Kunden*innen, möglichst viel Solarstrom selbst zu verbrauchen.
Wie viele Batteriespeichersysteme gibt es?
Die Auswahl an Batteriespeichersystemen, die in Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie in kleineren Gewerbebetrieben zum Einsatz kommen, ist groß. Wir haben von mehr als 40 Anbietern Informationen zu über 550 Systemen abgefragt. In diesem Jahr neu mit dabei: Informationen zu Energiemanagement, Schnittstellen und Paragraf 14a.