Lithiumbatterie-Energiespeicher verschrotten
Prinzipiell können Lithium-Ionen-Batterien auf hydrometallurgischem Weg (nasschemische Prozesse bei niedrigen Temperaturen) oder auf pyrometallurgischem Weg
Welche Rolle spielt Lib bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien?
Ressourcenverfügbarkeit und Umweltauswirkungen spielen eine zentrale Rolle bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Um die Umweltauswirkungen (wie z. B. den CO 2 -Fußabdruck) so gering wie möglich zu halten und die Abhängigkeit von Rohstoffimporten zu verringern, spielt das Recycling von LIB eine zentrale Rolle für Europa.
Wie geht es weiter mit dem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien?
Das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) wird in Zukunft eine zentrale Rolle für Europa spielen. Derzeit sind sowohl Ausbauprojekte als auch Ankündigungen neuer Recycling-Anlagen zu beobachten. Dieser Blogbeitrag geht als Update eines Artikels aus dem Juli 2023 auf die aktuellen Entwicklungen ein.
Was ist eine Lithium-Batterie?
Lithium-Batterien bestehen aus mehreren Schichten. Die entscheidenden Bauteile sind die negativ geladene Graphit-Elektrode und die positiv geladene Lithium-Metalloxid-Elektrode. Umgeben sind die zwei Elektroden von dünnen Folien aus Aluminium und Kupfer.
Kann man alte Lithium-Batterien einfach entsorgen?
Alte Lithium-Batterien einfach zu entsorgen, würde also heißen, auf etliche Kilogramm wertvolle Rohstoffe zu verzichten, die in neuen Akkus oder anderen technischen Geräten Anwendung finden. Der Umgang mit Altbatterien ist gesetzlich geregelt. EU-weit gilt die die EU-Batterierichtlinie (BattRL 2006/66/EG).
Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen-Batterien und schwarzmasse?
Dies hängt unter anderem damit zusammen, dass der Transport von Lithium-Ionen-Batterien zu Spokes als Gefahrguttransoprt eingestuft wird. Dadurch sind die Vorkehrungen für den Transport aufwendiger und kostenintensiver sind als bei Schwarzmasse.
Was sind End-of-Life-Lithium-Ionen-Batterien?
ildung 1: (a) Rücklaufmengen an »End-of-Life«-Lithium-Ionen-Batterien in der EU27, Großbritannien, Norwegen und der Schweiz und (b) woher diese kommen. Heutige Lithium-Ionen-Batterien enthalten zahlreiche wertvolle und zum Teil kritische Materialien, die ein Recycling besonders attraktiv machen.