Das größte Wasserstoff-Energiespeicherunternehmen in Deutschland

Um die nötige Transportinfrastruktur zu schaffen, muss das Wasserstoffnetz in Deutschland zügig ausgebaut werden. Wie die konkreten Pläne der Bundesregierung zum Ausbau eines zukunftsfähigen H 2 -Transportnetzes aussehen und woher der klimaneutrale Wasserstoff herkommen soll, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Was ist die Wasserstoff-Grundlagenforschung?

Die Pro­jek­te der Wasserstoff-​Grundlagenforschung adres­sie­ren die nächs­te und über­nächs­te Tech­no­lo­gie­ge­ne­ra­ti­on und tra­gen dazu bei, Ant­wor­ten auf grund­le­gen­de Fra­gen der Was­ser­stoff­wirt­schaft zu fin­den und so die wis­sen­schaft­li­che Basis für neue Pro­duk­te und An­wen­dun­gen zu legen.

Was sind die Vorteile von Speicherlösungen für Wasserstoff?

Hinzu kommen Speicherlösungen für Wasserstoff, für eine effiziente und sichere Lagerung von bis zu 370 GWh. Außerdem geht es um leitungsgebundene Infrastruktur von bis zu 2000 km Länge, um den Transport und die Verfügbarkeit von Wasserstoff zu ermöglichen.

Wie geht es weiter mit dem Wasserstoff-Hochlauf in Deutschland?

Für den Wasserstoff-Hochlauf in Deutschland braucht es große Investitionen von Industrie und Staat. Unsere interaktive Karte zeigt die Projekte, die im Rahmen eines Important Project of Common European Interest (IPCEI) besonders gefördert werden. Ob Anlagen oder Pipelines: Mit diesen Projekten soll die Wasserstoff-Wirtschaft reale Gestalt annehmen.

Was ist die nationale Wasserstoffstrategie?

Die Fort­schrei­bung der Na­tio­na­len Was­ser­stoff­stra­te­gie er­höht Tempo und Ziele beim Wasserstoff-​Hochlauf deut­lich. Die drei Wasserstoff Leitprojekte sind der zentrale Beitrag des Bundesforschungsministeriums zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie.

Was ist eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft?

Die Grundlage einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft ist in den Augen der Projektpartner aber auch ein gesicherter Absatzmarkt von grünem Wasserstoff, zum Beispiel in Industrieanwendungen. Hier bietet der Stahlstandort Bremen großes Potenzial.

Wie wird Wasserstoff gespeichert?

Wasserstoff soll wie Erdgas vor allem unter Tage gespeichert werden. Zwei Speichertypen werden unterschieden: Bei Kavernenspeichern wird das Gas in riesigen Hohlräumen gelagert, die künstlich in Salzstöcke gespült wurden. Einige Kavernen sind mehrere Hundert Meter hoch. Bei Porenspeichern wird das Gas in porösen Gesteinen gespeichert.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Das Wasserstoffnetz Deutschland: Aktuelles & Ausbau bis 2050

Um die nötige Transportinfrastruktur zu schaffen, muss das Wasserstoffnetz in Deutschland zügig ausgebaut werden. Wie die konkreten Pläne der Bundesregierung zum Ausbau eines zukunftsfähigen H 2 -Transportnetzes aussehen und woher der klimaneutrale Wasserstoff herkommen soll, erfahren Sie in diesem Beitrag.

E-Mail-Kontakt →

EWE plant ersten unterirdischen Wasserstoffspeicher Deutschlands

Die Unternehmen schufen riesige Kavernen, heute hat Deutschland das größte Gasspeichervolumen Europas: In den 47 Anlagen lassen sich 24 Milliarden Kubikmeter Gas

E-Mail-Kontakt →

Energiewende

Der Energieträger Wasserstoff ist ein dringend benötigter Pfeiler, um die Energiewende voranzutreiben und das Pariser Klimaschutzabkommen zu erreichen. Nicht zuletzt könnte sich Wasserstoff als

E-Mail-Kontakt →

Die Top 7 Wasserstoff-Aktien 2024: Megatrend H2

Air Liquide betreibt im Rhein-Ruhr-Gebiet das mit 204 km Länge größte Wasserstoffnetz in Deutschland und eröffnete gerade in Oberhausen einen zusammen mit Siemens Energy gebauten Elektrolyseur,

E-Mail-Kontakt →

Top 10 Unternehmen für Haushaltsenergiespeicher in Deutschland

In diesem umfassenden Artikel werden die Top 10 der Unternehmen für Haushaltsstromspeicher in Deutschland vorgestellt. Beginnend mit einem Überblick über das Ranking, die Gründungsdaten und den globalen Hauptsitz der Unternehmen, erhält der Leser ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Akteure der Branche.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Wo Deutschlands Wasserstoff lagern soll

Deutschland hat immerhin das Glück, bereits über eine gut ausgebaute Speicherinfrastruktur zu verfügen. Die gespeicherte Gasmenge entspricht einer nutzbaren Energie von 262 Terawattstunden (TWh), damit bietet Deutschlands System sogar das größte Erdgasspeichervolumen in Europa. Warum Deutschland noch mehr Speicher braucht

E-Mail-Kontakt →

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Das ist, als ob man Flächen in „Fussballplätzen" (ca. 0,7ha) oder „Saarländern" (ca. 2570km²) messen würde. Das ist zwar schlechte journalistische Tradition, aber zumindest beim Saarland hat jetzt immerhin ein langsamer, offensichtlich für manche sehr schmerzhafter Prozess eingesetzt, auf diesen sinnlosen Vergleich zu verzichten.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Produktion in Deutschland nimmt Fahrt auf

Der größte Produzent des begehrten Gases steht im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt. Hier produziert das niederländische Unternehmen Nobian mit Sitz in Amersfort pro Jahr 2700

E-Mail-Kontakt →

Grüner Wasserstoff | Deutsche Startups | Energie der

Das größte Potenzial von grünem Wasserstoff sehen Expertinnen und Experten in den Bereichen, die sich auf absehbare Zeit nur sehr schwer elektrifizieren lassen. Das ist zum Beispiel die Luft- und Schifffahrt oder

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Aktien: Die Top 10 nach Umsatz & Gewinn

Auch die USA haben als größte Volkswirtschaft der Welt ambitionierte Ziele: Bis 2035 soll es eine klimaneutrale Energieversorgung geben, bis zum Jahr 2050 soll das ganze Land klimaneutral sein. Das stimmt die Analysten der Credit Suisse optimistisch, die angesichts der Bemühungen der Regierungen von einer deutlichen Steigerung der Wasserstoffproduktion ausgehen.

E-Mail-Kontakt →

Goldgräberstimmung: Auf der Suche nach verstecktem

Riesiges Wasserstoffvorkommen in Albanien entdeckt. Ein Team von Laurent Truche an der Universität Grenoble-Alpes hat Hinweise auf ein umfangreiches Wasserstoffreservoir unter der Erde entdeckt.

E-Mail-Kontakt →

Deutschlands Kraftwerkspark heute und in Zukunft | Statista

Länder mit den höchsten Ausgaben für das Militär weltweit 2023. Bruttoinlandsprodukt Quartalswerte bis Q2 2024. Themen. Weitere Themen. Größte Kraftwerke nach Leistung in Deutschland 2023. Größte Kraftwerke¹ nach Nettonennleistung und Energieträger der Kraftwerke in Deutschland im Jahr 2023.

E-Mail-Kontakt →

Power-to-X-Marktübersicht: 92 Elektrolyseure von 17 Herstellern

Unsere Redaktion hat das weltweite Angebot untersucht und die Rechercheergebnisse in einer Marktübersicht zusammengestellt. Wir fanden 92 Systeme von 17 Herstellern. Erfasst wurden alle Systeme anhand von im Internet verfügbaren Datenblättern. Gibt es keine öffentlich zugänglichen Daten, haben wir das Produkt nicht in unsere Liste aufgenommen.

E-Mail-Kontakt →

LEAG baut grünes Wasserstoff

Unter dem Namen H 2 UB (Hydrogen Unit and Battery) Boxberg will die LEAG in den kommenden Jahren am gleichnamigen Kraftwerksstandort das größte Zentrum für die

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff: Welche Länder haben die größten Projekte?

In Wasserstoff stecken Regierungen auf der ganzen Welt Milliarden Dollar. Ein Wettlauf um die Vormacht bei der Technologie ist entbrannt. Welche Länder die größten Wasserstoffprojekte entwickeln.

E-Mail-Kontakt →

Siemens nimmt eine der größten grünen Wasserstoffproduktionen

Eine der größten grünen Wasserstofferzeugungsanlagen Deutschlands, digital geplant und realisiert von Siemens, geht heute im oberfränkischen Wunsiedel in Betrieb.

E-Mail-Kontakt →

Rostock: Größte Wasserstoffflotte geht an den Start

Und wenn das auch fertig ist für den Wasserstoff, dann haben wir eine Riesenchance, auch mit grünem Wasserstoff in Deutschland zu transformieren, denn wir haben eine sehr energieintensive Industrie.

E-Mail-Kontakt →

Welche Wasserstoffregionen gibt es in Deutschland?

Aktuell gibt es in Deutschland etwa 50 Vorhaben, einzelne Wasserstoffprojekte systematisch zu Wasserstoffregionen zu vernetzen. Hier bietet die Elektrolyse mit erneuerbarem Strom das größte Zukunftspotential. Grüner Wasserstoff ersetzt dann grauen Wasserstoff aus fossilen Energieträgern, welcher heute noch überwiegt.

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Gibt es in Deutschland genug

Deutschlands größter Erdgasspeicher-Betreiber Uniper testet seit einigen Monaten im bayerischen Bierwang, wie man Wasserstoff in porösem Gestein lagern kann.

E-Mail-Kontakt →

Das wird der größte Batteriespeicher Europas: Er steht mitten in

In Niedersachsen wurde das bis dato größte Batteriespeicher-Projekt genehmigt. Insgesamt wird die Kapazität des Speichers 275 Megawattstunden betragen. Das sind 50 Prozent mehr als die bisher größte Anlage in Europa.

E-Mail-Kontakt →

Liste der größten Unternehmen in Deutschland (Wertschöpfung)

Standort der größten Unternehmen in Deutschland. Die folgende Liste stellt die 100 größten Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland Die Monopolkommission definiert das Geschäftsvolumen dabei wie folgt: „Ist ein Unternehmen den Branchen Industrie, Bau, Handel oder Dienstleistungen zugeordnet, handelt es sich beim angegebenen

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Die Energiewende geht mit großen Schritten voran: In vielen Bereichen werden fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien ersetzt.Das Problem dabei: Windkraft und Solarenergie unterliegen natürlichen Schwankungen wie Witterung, Tages- und Jahreszeiten. Daher werden effektive Speichertechnologien immer wichtiger, um Energie zu speichern und

E-Mail-Kontakt →

Eröffnung der Siemens Energy Elektrolyseur-Fertigung

Im Ruhrgebiet, dem industriellen Kernland Deutschlands, arbeiten Air Liquide und Siemens Energy an dem Leuchtturmprojekt „Trailblazer" für erneuerbaren Wasserstoff,

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Leitprojekte: Startseite

Wir sind Deutschlands Wasserstoff-Hochlauf! Wir sind der Anfang der Wasserstoff-Wirtschaft: Wir bringen Elektrolyseure zur Wasserstoff-Herstellung aufs Fließband (H 2 Giga), wir machen die

E-Mail-Kontakt →

Deutschlands sieben größte Wasserstoff-Projekte im Bereich

Laut dem Wasserstoff-Readiness-Index von Strategy& sind in Deutschland mindestens 120 Wasserstoffprojekte, die in Planung, im Bau oder in Betrieb sind. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über sieben wichtige Wasserstoffprojekte, bei

E-Mail-Kontakt →

Siemens nimmt eine der größten grünen Wasserstoffproduktionen

„Bayerns größte Elektrolyseanlage für grünen Wasserstoff geht in Wunsiedel in Betrieb: Bayern leistet Pionierarbeit für Deutschland und Europa - und Franken ist jetzt schon Bayerns Nummer 1 in Sachen Wasserstoff: Über 1.350 Tonnen Wasserstoff im Jahr können 15.000 Haushalte versorgen", sagte der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder.

E-Mail-Kontakt →

Zukunft Wasserstoff: Auch deutsche Unternehmen sind

In Deutschland ist dabei die Salzgitter AG führend. Der Stahlhersteller möchte seinen eigenen grünen Wasserstoff mit Hilfe von Windrädern herstellen. Dazu hat er das Projekt SALCOS gegründet.

E-Mail-Kontakt →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Elektromobilität Die sogenannten Lithium-Ionen-Akkus werden beispielsweise in Elektrofahrzeugen verbaut. Im Jahr 2021 wurden weltweit etwa 17,4 Millionen Elektroautos auf den Straßen gezählt. Auch wenn die Absatzentwicklung zeigt, dass das Interesse an Elektroautos weltweit steigt, muss unter anderem noch an einer ausgereiften Infrastruktur für die Ladung der

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland. Für den Wasserstoff-Hochlauf in Deutschland braucht es große Investitionen von Industrie und Staat. Unsere interaktive Karte zeigt die Projekte, die im Rahmen eines Important Project of Common

E-Mail-Kontakt →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Das bedeutet, die Anlage nimmt überschüssige Energie aus dem Stromnetz auf und speist sie bei Bedarf wieder ein, um die Netzfrequenz auf dem erforderlichen Niveau zu halten. Zudem wird der Speicher am Großhandelsmarkt eingesetzt. Das heißt, im Fall niedriger Strompreise speichert er Strommengen ein- und im umgekehrten Fall aus.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff: Wie steht es also um die Wasserstoff-Speicher in

Deutschlands größter Erdgasspeicher-Betreiber Uniper testet seit einigen Monaten im bayerischen Bierwang, wie man Wasserstoff in porösem Gestein lagern kann.

E-Mail-Kontakt →

H2 Mobility kündigt 50 Wasserstoff-Tankstellen für Busse & Lkw

„Wir betreiben und bauen seit 2015 öffentliche Wasserstofftankstellen und bieten heute das größte Netz in Europa mit über 400.000 erfolgreich durchgeführten Betankungen", so Fronzke. „Die Expertise, die wir in der Entwicklung und im Betrieb der Wasserstofftankstellen gewonnen haben, setzen wir heute möglichst breit ein, um die Verkehrswende auch für die

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Das größte Pumpspeicherkraftwerk Deutschlands steht in Goldisthal im Thüringer Wald. Es hat eine Leistung von 1060 Megawatt und ist damit mit einem Kernkraftwerk vergleichbar. Insgesamt gibt es circa. 30 ähnlicher

E-Mail-Kontakt →

Siemens realisiert in Wunsiedel eine der größten CO2-freien

„WUN H2 ist ein Pilotprojekt in Deutschland, das innovative Technologie in der Praxis demonstriert und letztlich die Machbarkeit einer industriellen Produktion von grünem

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff: Wie steht es also um die Wasserstoff-Speicher in Deutschland?

Klimaneutral erzeugter Wasserstoff soll schon bald eine wichtige Rolle spielen. Dafür braucht es auch große Speicher. Worauf es dabei ankommt, wird aktuell in mehreren Testanlagen untersucht.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Methoden der Wasserstoff-EnergiespeichertechnologieNächster Artikel:Prozessdiagramm zur Implementierung eines Energiespeicherkraftwerks

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur