Hersteller von Mangan-Lithium-Energiespeicherbatteriepanels
Von der Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen bis hin zur Assemblierung der Batteriezellen zu Batteriemodulen bzw. Batteriepacks haben wir die passende Produktionslösung. Mit unserem modular aufgebauten Produktionsequipment und unserem enormen Prozess-Knowhow setzen wir seit vielen Jahren weltweit Standards bei der Lithium-Ionen-Batteriefertigung.
Was ist eine effiziente Batteriefertigung?
Eine effiziente Batteriefertigung ist eine der zentralen Voraussetzungen für die erfolgreiche Energie- und Mobilitätswende. Von der Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen bis hin zur Assemblierung der Batteriezellen zu Batteriemodulen bzw. Batteriepacks haben wir die passende Produktionslösung.
Was ist die Lithium-Ionen-Batteriefabrik der Zukunft?
Mit unserem Projekt Lithium-Ionen-Batteriefabrik der Zukunft (LBF) entwickeln wir hocheffiziente Maschinen und Prozesse zur vollautomatisierten Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation.
Wie geht es weiter mit Lithium-Ionen-Batterien?
Die globale Nachfrage nach Produktionstechnologie für Lithium-Ionen-Batteriezellen und -module nimmt kontinuierlich zu und wird in den nächsten Jahren, auch getrieben durch den Ausbau der Elektromobilität, weiter stark steigen.
Welche Batterien werden in China produziert?
Bei den NCA-Kathoden ist vor allem die Produktion von Samsung SDI und Panasonic relevant. Aktuell dominiert China sowohl die NMC- als auch die LFP-Batteriezellproduktion. Zumindest bei der Produktion von NMC-Batteriezellen werden USA und Europa bis zum Ende der Dekade einen signifikanten Anteil an der weltweiten Produktion erlangen.
Was ist der Unterschied zwischen einer LFP-Batterie und einem stationären Speicher?
Ist der Preis oberste Priorität, so werden LFP-basierte Batterien eingesetzt, zum Beispiel für größere Fahrzeuge wie Busse oder Schwerlasttransporte oder für Kleinfahrzeuge. Beim stationären Speicher spielt die Kompaktheit der Batterie keine zentrale Rolle, da es keine strenge Platzeinschränkung wie bei Elektrofahrzeugen gibt.