Schulung für Energiespeicherprojekte
Die zahlreichen Schulungen werden entweder in Präsenz oder als Online- und Blended-Learning-Schulung angeboten. Beim Blended-Learning („vermischtes Lernen") finden die Schulungen sowohl in Präsenz als auch über den Bildschirm statt. Eine Win-Win-Situation für Ihren Lernprozess! Qualifizierungsangebote für Präventionsfachkräfte
Wo finde ich die aktuellen Seminare zur elektrischen Energieübertragung?
Unser umfangreiches Seminar- und Tagungsangebot im Bereich der elektrischen Energieübertragung (Anlagen/Netze) finden Sie detailliert auch auf den Seiten zur Elektrotechnik hier. Alle Seminare zur Batterietechnik (Batterie) finden Sie immer hier: „Erneuerbare Energien – gut und schön – aber es fehlen die Speicher!
Was ist die Energiewende?
Die Energiewende wird im Seminar als Einheit der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme betrachtet. Der Fokus liegt auf der Sektorenkopplung sowie den Änderungen im Energiesystem, um technische Zukunftsprojekte und Geschäftsmodelle verstehen zu können. Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen.
Was ist die elektrische Energiespeicherung?
Die Speicherung von elektrischer Energie ist eine Aufgabe so alt wie die Existenz von Stromnetzen. Zur Aufrechterhaltung von Spannungs- und Frequenzstabilität in engen Grenzen im Netz sind zum Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage schnell reagierende Speicher notwendig.
Was ist der Unterschied zwischen einer erneuerbaren und einer gespeicherten Energieversorgung?
Bis heute baut unsere Energieversorgung fast vollständig auf gespeicherter Energie auf. Während wir in dem Energiesystem, welches wir gerade versuchen hinter uns zu lassen, vornehmlich Primärenergie speichern, werden in einer erneuerbaren Energieversorgung eher Strom und Endenergie gespeichert.
Was ist die dynamische Energiewelt?
Jetzt mehr erfahren! In der dynamischen Energiewelt ist die Fähigkeit, die Zukunft besser einzuschätzen, von entscheidender Bedeutung. Mit genaueren Prognosen, Szenarioanalysen und Optimierungsmodellen können Unternehmen ihre Ressourcen effizienter planen und wirtschaftlicher einsetzen.
Wie kann man sich im Themenbereich Solarenergie fortbilden?
Jetzt mehr erfahren! Steigen Sie in den Studiengang Solar Energy Engineering ein. Mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang M.Sc. Solar Engineering der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Kooperation mit der Fraunhofer-Gesellschaft können Sie sich umfassend im Themenbereich Solarenergie fortbilden.