Ranking von Mikronetz-Energiespeicherkraftwerken
Mikronetze unterscheiden sich von intelligenten Netzen. Ein Mikronetz ist ein autarkes und lokalisiertes Energiesystem, das ein bestimmtes geografisches Gebiet versorgt, z.B. ein Geschäftszentrum, einen Krankenhauskomplex, etc.
Was ist ein Energiespeicher?
Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen Zuständen, wie zum Beispiel in Form von Elektrizität, Wärme oder Kälte gespeichert werden. Ein Speicherzyklus läuft in der Regel in drei Stufen ab: zunächst wird dem Speicher Energie zugeführt.
Welche Vorteile bietet eine 10-kW-PV-Anlage?
„Eine 10-kW-PV-Anlage kann gemeinsam mit einem hocheffizienten 10-kWh-Speichersystem die jährlichen Stromkosten um bis zu 2000 Euro senken“, fasst Dr. Johannes Weniger, Initiator der Stromspeicher-Inspektion, die Ergebnisse zusammen. Weiterhin zeigt die Studie die positive Entwicklung des Markts für Photovoltaik-Speichersysteme auf.
Was ist eine nachhaltige Energieversorgung?
Eine wesentliche Voraussetzung für eine nachhaltige Energieversorgung und Treibhausgasneutralität in Deutschland und weltweit ist die vollständige Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien. Hierbei sind Wind und Sonne die Quellen mit dem größten Bereitstellungspotenzial.