Magnetfunktion und Magnetfeld-Energiespeicherung
Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch
Was ist die Energie des Magnetfeldes?
Die Energie des Magnetfeldes befindet sich im Raum um den Magneten in den "Magnetlinien". Je dichter und je länger diese Magnetlinien sind, desto mehr Energie ist in dem Magnetfeld. Wenn wir einen Magneten an eine Leiterschleife heranführen, dann wird in dieser Schleife eine Spannung induziert.
Wie kann man Aussagen zu Magnetfeldern und Magnetisierungen machen?
Um Aussagen zu Magnetfeldern und Magnetisierungen von (Permanent-)Magneten zu machen, helfen einige Faustregeln, die sich aus den Eigenschaften von Ferromagneten und den allgemeinen Eigenschaften der Polarisation von Körpern ableiten lassen.
Was ist ein Magnetfeld?
Im Magnetfeld steckt Energie. In Magnetfeldern steckt Energie. Wenn ein Stück Eisen durch einen Magneten angezogen wird, dann ist der Magnet (das Magnetfeld) in der Lage, die Reibungskraft des Eisenstücks zu überwinden und es an sich heranzuziehen.
Was ist die SI-Einheit des Magnetfelds?
Gl. 23.1 definiert das Magnetfeld \ ( {\boldsymbol {B}}\) anhand der auf eine bewegte Ladung ausgeübten Kraft. Die SI-Einheit der Stärke des Magnetfelds ist das Tesla (T). Auf ein Teilchen mit einer Ladung von 1 C, das sich mit einer Geschwindigkeit von 1 m \ (/\) s senkrecht zu einem Magnetfeld von 1 T bewegt, wirkt eine Kraft von 1 N:
Was ist magnetische Energie?
Ein klassisches Beispiel für die Nutzung magnetischer Energie ist der Generator. Vereinfacht betrachtet wird dort ein Magnet innerhalb einer Spule dauerhaft im Kreis gedreht, wobei das Magnetfeld Arbeit verrichtet. Hier greift die Lorentzkraft, die auf bewegte elektrische Ladungen in einem Magnetfeld wirkt.
Was ist die Magnetisierung?
Die Magnetisierung ist im Permanentmagneten vorgegeben und kann in einem Weicheisen qualitativ erschlossen werden. Die somit angegebenen Quellen und Senken der Magnetisierung sind dann die Senken und Quellen der magnetischen Feldstärke. Diese Quellen und Senken sind gerade die magnetischen Polarisationsladungen \ (Q_m\).