Unabhängiger Spothandel mit Energiespeichern
Was ist Spot Trading? Unter Spot Trading (auf Deutsch auch Spot-Handel genannt) wird der direkte Kauf oder Verkauf von Assets zum aktuellen Marktpreis an einer Börse verstanden. Der Name dieser Trading-Form leitet sich vom englischen Wort „Spot" („Stelle") ab und bedeutet somit nichts anderes als „auf der Stelle" handeln.. Wie auf einem gewöhnlichen
Was sind die Vorteile eines Speichers?
Da die Speicher flexibel Strom einspeisen oder zwischenlagern können, haben die Betreiber der Systeme den Vorteil, sich diesen Preissignalen anzupassen. Sie können Strom einspeichern, wenn er im Intraday-Handel aufgrund der hohen Einspeisung von Solar- und Windstrom preiswert ist.
Was sind gewerbliche Speicher?
Bisher ist das gängige Geschäftsmodell mit gewerblichen Speichern vor allem, Leistungsspitzen beim Anschalten von Maschinen und Anlagen im Unternehmen abzuschneiden. Damit verringert sich die notwendige Anschlussleistung, was sich wiederum als Faktor bei der Senkung der Energiekosten auswirkt.
Was ist die Vermarktungsstrategie am Spotmarkt?
Die Taktung der gehandelten Produkte reicht von stündlichen bis hin zu viertelstündlichen Lieferungen. Die Vermarktungsstrategie am Spotmarkt folgt der Erlösmaximierung unter Berücksichtigung von Wirkungsgradverlusten und einer Vermeidung von Speichervorgängen mit geringfügiger Erlösgenerierung.
Wie ist die Vermarktung eines Speichers am wenigsten attraktiv?
Im Diagramm unten sind die Erlöse eines Speichers mit verschiedenen Handelsstrategien dargestellt. Es zeigt sich, dass die Vermarktung dieses Speichers über die Day-Ahead-Auktion am wenigsten attraktiv ist.
Was ist der Unterschied zwischen einem Großbatteriespeicher und einem industriellen Speicher?
Mit 77 % sind die meisten Großbatteriespeicher im Bereich kleiner 10 MWh angesiedelt. Weitere 18 % weisen eine Speichertiefe von 10 bis 20 MWh auf und nur wenige Anlagen sind bislang größer. Die EPR variiert je nach Einsatz des Batteriespeichers zwischen 30 Minuten und 4 Stunden. Der Markt für industrielle Speicher ist im Vergleich der kleinste.
Was ist der Unterschied zwischen einem Spotmarkt und einem Regelleistungsmarkt?
Das sieht am Spotmarkt anders aus. Hier wird – anders als am Regelleistungsmarkt – die flexible Stromnachfrage durch Preissignale an die volatile Einspeisung von Solar- und Windkraftanlagen angepasst.