Unterzeichnung des deutschen Energiespeicherkraftwerksprojekts
Deutschland soll bis 2045 ein klimaneutrales Industrieland werden. Die Bundesregierung schafft mit der Kraftwerksstrategie die Voraussetzungen, damit Stahl und Zement künftig mit grünem
Wie groß ist ein Speicherkraftwerk?
Zudem solle von den Vertragspartnern ein Finanzierungskonzept erarbeitet werden. Das geplante Speicherkraftwerk würde sich über eine Fläche von 5000 Quadratmetern erstrecken. Rechnerisch könnten 20.000 Durchschnittshaushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. „.
Was ist intelligente Speichertechnik?
Durch die intelligente Speichertechnik wird die lokale und überregionale Bereitstellung von Ökostrom erhöht. Deshalb bauen wir die Kapazitäten schrittweise aus.“ In dem geplanten Speichersystem können große Mengen grünen Stroms ein- und ausgespeichert werden, die somit nicht mehr abgeregelt werden müssen.
Was ist ein geplantes Speichersystem?
In dem geplanten Speichersystem können große Mengen grünen Stroms ein- und ausgespeichert werden, die somit nicht mehr abgeregelt werden müssen. Denn teure, lastbedingte Spitzenlasten lassen sich vermeiden, weil sie sich über den Speicher abfedern lassen.
Wann kommt die neue kraftwerksstrategie?
Ab 2035 bis 2040 sollen sie von Erdgas auf grünen Wasserstoff umstellen. Die genauen Umstellungstermine sollen 2032 festgelegt werden. Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner haben die wesentlichen Elemente einer neuen Kraftwerksstrategie vereinbart.
Welche Technologien unterstützt die Bundesregierung?
Die Bundesregierung ist offen für weitere Technologien über den Wasserstoff hinaus. Außerdem unterstützt sie bereits Forschung und Entwicklung, etwa von CCS (Carbon Dioxide Capture and Storage - CO2-Abscheidung, -Transport und-Speicherung) oder der Kernfusion .
Wann werden neue Gaskraftwerke gebaut?
Februar 2024 Für eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung müssen neue Kraftwerke gebaut werden. Damit die deutsche Industrie bis 2045 Stahl, Zement oder andere energieintensive Produkte ohne CO2-Ausstoß herstellen kann, sollen neue wasserstofffähige Gaskraftwerke gebaut werden.