Produktion von Energiespeicherbatterie-Racks
Die Batteriespeicher von Libattion gewährleisten eine stabile und zuverlässige Energieversorgung. Unsere Systeme sind brandsicher und vollständig zertifiziert. Wir passen
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Wie hoch ist die Energiedichte einer Batterie?
Je nach Anforderung an die Leistungsdichte der Batterien besteht die Möglichkeit zum Betrieb im sogenann-ten „Atmungsmodus“ (Luftzufuhr bei Umgebungsdruck) oder mittels eines Kom pressors. Momentan verfügbare Primärzellen erreichen Energie dichten von etwa 800 Wh/kg50.
Was ist eine PBC-Batterie?
Das Ziel der Technologie ist die Weiterentwicklung bestehender Blei-Säure-Batterien, um Systeme mit niedrigeren Kosten, einer höheren Leistung und Sicherheit sowie größeren Flexibilität bei der Nutzung, z. B. durch PSOC-Zyklisierung, zu erhalten. PbC- Batterien werden bereits von wenigen Herstellern kommerziell angeboten.
Wie wird eine Feststoffbatterie hergestellt?
Für die Produktion von Feststoffbatterien existiert bislang kein etablierter Prozess. Als schwierig erweist sich die großflächige Abscheidung dünner Elektrolytschichten sowie die anschließende Handhabung und das Stapeln der Zellen zu elektrochemischen Systemen.
Wie kann man die nutzbare Kapazität der Batterie erhöhen?
Werden die leicht erhöhten Kosten jedoch akzeptiert oder redu-ziert, dann ermöglichen es Stromzähler mit 2–3 physikalischen Messbereichen eine genauere Abschätzung der Zustandsbe-stimmungen der Batterie und speziell des SOC zu erreichen und somit die nutzbare Kapazität zu steigern und die Batteriealterung zu reduzieren.
Welche Vorteile bietet eine Hochenergie-Batterie?
Der Vorteil/Nutzen liegt dann jedoch in einer gesteigerten Performance und dem Komfort des Batteriesystems durch mehr Leistung und Bremskraft (relevant im High-Perfor-mance und Premium-Segment). Die 25 FuE-Herausforderungen [1] bis [25] zu Hochenergie- Batterien sind in den folgenden Steckbriefen vertieft charakte-risiert.