Designspezifikationen für Kraftwerksladesäulen-Energiespeicherstationen
Zu den wichtigsten und gängigsten Normen für PCB-Designspezifikationen und deren Herstellung sind die IPC-Normen. Diese Normen auf Designebene und bei der Herstellung einzuhalten, ist deutlich
Was ist eine nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur?
Eine nutzerfreundliche, sichere, flächendeckende und leistungsfähige Ladeinfrastruktur hat erheblichen Einfluss auf den sicheren und zuverlässigen Ladebetrieb von Elektrofahrzeugen und ist eine der Grundvoraussetzungen für eine höhere Akzeptanz der Elektromobilität. Was beinhaltet der Leitfaden?
Was ist die Montage einer Ladesäule?
Bei Ladesäulen setzt die Montage den Aufbau eines Fundaments voraus. ggf. Einrichtung Backend und Freischalten der Nutzungsgruppen Wenn die Abrechnung der Ladevorgänge gewünscht ist und die Nutzung der Säule auf bestimmte Gruppen eingeschränkt werden soll, muss die Ladesäule an das Backend angeschlossen werden.
Wie wähle ich die richtige Ladeinfrastruktur?
Es ist sinnvoll, die Ladeinfrastruktur abhängig von der Nutzungsgruppe auszuwählen. Nutzungsgruppen können zum Beispiel Gäste, Kunden, Besucher, Mitarbeitende und externe Ladekunden sein. Auch der firmeneigene Fuhrpark stellt eine Nutzungsgruppe dar.
Wie hat sich die Ladetechnologie weiterentwickelt?
Seit Veröffentlichung der letzten Auflage hat sich auch die Ladetechnologie kontinuierlich weiterentwickelt. Hinzukommen die Erlassung neuer Anwendungsregeln und Richtlinien sowie die Weiterentwicklung von Normen und Standards, welche eine Anpassung des Leitfadens erforderlich machen.