Design eines Brennstoffzellen-Energiespeicherkraftwerks
Generatives Design für die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen Als Alternative zu batterieelektrischen Fahrzeugantrieben treibt Toyota die Entwicklung von Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen voran, um Autos, Lastwagen und sogar ganze Städte mit Strom zu versorgen.
Was sind die Vorteile von Brennstoffzellen?
Brennstoffzellen werden unter anderem für Anwendungen in der emissionsfreien Mobilität, wie im Straßenverkehr, für Züge, Schiffe und auch Flugzeuge empfohlen. Daher müssen die Brennstoffzellenkomponenten dauerhaft – auch unter extremen Bedingungen – zuverlässig und effizient mit hoher elektrochemischer Stabilität arbeiten.
Wie viel Energie braucht eine Donaukraftwerke?
Geht man von einem Marktanteil von BEV von etwa 30 % aus, entspricht dies einem zusätzlichen Energiebedarf für die Batterieladung von 7000 GWh pro Jahr (bei einer Fahrleistung von im Schnitt 12.000 km). Dies würde in etwa 3–5 zusätzliche sehr große Donaukraftwerke in Österreich bedeuten.
Was ist ein Wasserstoffspeicher?
Als Wasserstoffspeicher in Fahrzeugen haben sich Druckgasspeicher durchgesetzt. Um die erforderlichen Fahrzeugreichweiten darzustellen, haben sich in PKW Druckspeicher für 700 bar etabliert. Typischerweise kommen pro Fahrzeug zwei bis drei Druckzylinder zum Einsatz, die meistens im Heck des Fahrzeugs angeordnet sind.