Auswahl der Sicherungen für Energiespeicher-Wechselrichter
Wechselrichter: Der Wechselrichter hilft bei der Umwandlung des von den PV-Modulen erzeugten Gleichstroms (DC) in Wechselstrom (AC), der für die Nutzung im Haushalt
Was ist ein Wechselrichter?
Der Wechselrichter ist neben den Modulen die wichtigste Komponente einer PV Anlage. Aber die Auswahl am Markt ist groß, sodass man schnell mal den Überblick verlieren kann.
Wie finde ich die richtige Sicherung?
Es ist wichtig, die richtige Sicherung zu wählen, die zum Stromkreis und zur Leistungsaufnahme der Geräte in diesem Stromkreis passt. Der Nennwert der Sicherung wird auf der Sicherung angezeigt oder ist im Datenblatt der Sicherung oder deren Spezifikationen zu finden.
Wie schützt man den Stromkreis zwischen Batterie und Wechselrichter?
Diese Sicherung dient dazu, den Stromkreis zwischen Batterie und Wechselrichter vor Überstrom zu schützen. Wir empfehlen, die Größe der Sicherung in dieser Situation anhand des Handbuchs Ihres Wechselrichters zu bestimmen, da einige Wechselrichter Sicherungen enthalten, andere nicht.
Was kostet ein Wechselrichter für eine PV-Anlage?
Pauschal können für einen Wechselrichter 10-15% der Gesamtkosten der Photovoltaikanlage angesetzt werden. In der Praxis liegt die Preisspanne für Wechselrichter von Anlagen auf Einfamilienhäusern zwischen 1.000€ und 2.500€. Pro Kilowatt installierter Photovoltaikleistung kann man mit etwa 200 € kalkulieren.
Was passiert wenn der Wechselrichter zu stark ist?
Steigt sie zu stark an, muss der Wechselrichter seine Leistung reduzieren. Unter Umständen kann die aktuell verfügbare Modulleistung dann nicht vollständig genutzt werden. Die Temperatur wird einerseits durch den Montageort beeinflusst – ideal ist hier ein gleichmäßig kühles Umfeld.
Welche Sicherung für Solaranlage?
Vieles hängt vom jeweiligen Standort der Solarsicherungen ab. Bei der Absicherung einer Solaranlage gibt es im Allgemeinen 4 verschiedene Stellen, an denen die Sicherungen verwendet werden: Die Hersteller empfehlen in der Regel eine 30-Ampere-Sicherung zum Schutz der Solarmodulkabel.