Entwurf eines deutschen Photovoltaik-Energiespeicherkraftwerks
Hauptversammlung des Deutschen Städtetages allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern Dank des Landes; Entwurf eines Gesetzes zur Zahlung einer Sonderabgabe für Photovoltaik-Freiflächenanlagen für großflächige Photovoltaik-Freiflächenanlagen ab einer installierten Leistung von mehr als einem Megawatt eine an die Gemeinde zu
Wann kommt die Photovoltaik-Strategie?
Diese gehen hervor aus der Photovoltaik-Strategie (PV-Strategie), die das Bundesministerium für Wirtschaft und Kli-maschutz (BMWK) im Mai 2023 unter Einbindung der betroffenen Branchen, der Bundesländer und der Bundes-tagsfraktionen erarbeitet hat.
Welche gesetzlichen Maßnahmen gibt es für Photovoltaik?
Die einzelnen gesetzlichen Maßnahmen gehen auf die PV-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zurück, die mit Blick auf das Zieljahr 2035 Handlungsfelder und Maßnahmen aufzeigt, mit denen der Ausbau der Photovoltaik deutlich vereinfacht und beschleunigt werden kann.
Wann kommt der Entwurf für die Installation von Photovoltaik-Anlagen?
Nach Informationen von pv magazine könnte der Entwurf noch vor der Sommerpause im Juli vom Kabinett beschlossen werden. Verbände wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) oder der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hoffen auf wirkliche Erleichterungen für die Installation von Photovoltaik-Anlagen.
Was ist die Nachhaltigkeit der Photovoltaik?
Im Sinne der Nachhaltigkeit muss der Ausbau der Photovoltaik mit den Belangen der Landwirtschaft und der Erzeugung von Lebensmitteln in Einklang gebracht werden.
Wie viele Stellungnahmen erhielt das BMWK zum Entwurf der PV-Strategie?
Im Rahmen des 1. So-largipfels wurde ein erster Entwurf der PV-Strategie vorgestellt und mit Vertrete-rinnen und Vertretern der Branchen, der Bundesländer und der Bundestagsfrakti-onen diskutiert. Im Anschluss an den 1. Solargipfel erhielt das BMWK mehr als 600 schriftliche Stellungnahmen zum Entwurf der PV-Strategie.
Wann kommt die neue Photovoltaik?
Juni 2024 befristet. Deutschland strebt an, bis 2045 treibhausgasneutral zu sein. Der beschleunigte und gesteigerte Ausbau der Pho-tovoltaik trägt zu diesem Ziel bei.