Entwurf eines deutschen Photovoltaik-Energiespeicherkraftwerks

Hauptversammlung des Deutschen Städtetages allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern Dank des Landes; Entwurf eines Gesetzes zur Zahlung einer Sonderabgabe für Photovoltaik-Freiflächenanlagen für großflächige Photovoltaik-Freiflächenanlagen ab einer installierten Leistung von mehr als einem Megawatt eine an die Gemeinde zu

Wann kommt die Photovoltaik-Strategie?

Diese gehen hervor aus der Photovoltaik-Strategie (PV-Strategie), die das Bundesministerium für Wirtschaft und Kli-maschutz (BMWK) im Mai 2023 unter Einbindung der betroffenen Branchen, der Bundesländer und der Bundes-tagsfraktionen erarbeitet hat.

Welche gesetzlichen Maßnahmen gibt es für Photovoltaik?

Die einzelnen gesetzlichen Maßnahmen gehen auf die PV-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zurück, die mit Blick auf das Zieljahr 2035 Handlungsfelder und Maßnahmen aufzeigt, mit denen der Ausbau der Photovoltaik deutlich vereinfacht und beschleunigt werden kann.

Wann kommt der Entwurf für die Installation von Photovoltaik-Anlagen?

Nach Informationen von pv magazine könnte der Entwurf noch vor der Sommerpause im Juli vom Kabinett beschlossen werden. Verbände wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) oder der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hoffen auf wirkliche Erleichterungen für die Installation von Photovoltaik-Anlagen.

Was ist die Nachhaltigkeit der Photovoltaik?

Im Sinne der Nachhaltigkeit muss der Ausbau der Photovoltaik mit den Belangen der Landwirtschaft und der Erzeugung von Lebensmitteln in Einklang gebracht werden.

Wie viele Stellungnahmen erhielt das BMWK zum Entwurf der PV-Strategie?

Im Rahmen des 1. So-largipfels wurde ein erster Entwurf der PV-Strategie vorgestellt und mit Vertrete-rinnen und Vertretern der Branchen, der Bundesländer und der Bundestagsfrakti-onen diskutiert. Im Anschluss an den 1. Solargipfel erhielt das BMWK mehr als 600 schriftliche Stellungnahmen zum Entwurf der PV-Strategie.

Wann kommt die neue Photovoltaik?

Juni 2024 befristet. Deutschland strebt an, bis 2045 treibhausgasneutral zu sein. Der beschleunigte und gesteigerte Ausbau der Pho-tovoltaik trägt zu diesem Ziel bei.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Entwurf eines Gesetzes zur Zahlung einer Sonderabgabe für Photovoltaik

Hauptversammlung des Deutschen Städtetages allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern Dank des Landes; Entwurf eines Gesetzes zur Zahlung einer Sonderabgabe für Photovoltaik-Freiflächenanlagen für großflächige Photovoltaik-Freiflächenanlagen ab einer installierten Leistung von mehr als einem Megawatt eine an die Gemeinde zu

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Bundestag Drucksache 20/6202

Deutschen Bundestages . Frau Bärbel Bas . Platz der Republik 1 . 11011 Berlin . Sehr geehrte Frau Präsidentin, hiermit übersende ich gemäß Artikel 76 Absatz 3 des Grundgesetzes den vom Bun-desrat in seiner 1030. Sitzung am 10. Februar 2023 beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes

E-Mail-Kontakt →

Entwurf eines Gesetzes über Maßnahmen zur Förderung des deutschen

Entwurf eines Gesetzes über Maßnahmen zur Förderung des deutschen Films (Filmförderungsgesetz – FFG) A. Problem und Ziel Die Filmförderung durch die Filmförderungsanstalt wird durch die Filmabgabe finanziert. Die Erhebung der Filmabgabe nach dem Filmförderungsgesetz (FFG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.

E-Mail-Kontakt →

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des deutschen

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des deutschen Fondsmarktes und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2024/927 des Europäischen Parla-ments und des Rates vom 13. März 2024 zur Änderung der Richtlinien 2009/65/EG und 2011/61/EU im Hinblick auf Übertragungsvereinbarun-gen, Liquiditätsrisikomanagement, die aufsichtliche Berichterstattung,

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Bundestag

Mit dem Entwurf eines Gesetzes „zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung" will die Bundesregierung drei Problemkomplexe angehen: den beschleunigungsbedürftigen Ausbau erneuerbarer Energien; Engpässe in der Versorgung

E-Mail-Kontakt →

An das BMWK Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V. zum Referentenentwurf „Entwurf eines Gesetzes zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung" („Solarpaket I") vom 27.6.2023 Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns für Ihr Anschreiben vom 28. Juni und für die Möglichkeit, den

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Bundestag

Die Abgeordneten des Bundestages haben zu Beginn der Plenarsitzung am Donnerstag, 15.Juni 2023, der Erweiterung der Tagesordnung zugestimmt.Mit den Stimmen von SPD, Bündnis/Die Grünen und FDP votierten die Abgeordneten für die Aufsetzung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur

E-Mail-Kontakt →

Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch – HWB-EuP 2009

Der Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches (ADHGB) (12.3.1861) ist der wichtigste Meilenstein in der Entwicklung des deutschen Handelsrechts. Zwar ist das ADHGB im Deutschen Reich bereits nach vier Jahrzehnten vom Handelsgesetzbuch (10.5.1897) abgelöst worden (1.1.1900). Aber viele seiner Vorschriften leben teils wörtlich

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Bundestag

Der Bundestag hat am Freitag, 18. Oktober 2024, den von der Bundesregierung eingebrachten und vom Finanzausschuss geänderten Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2024 (Jahressteuergesetz 2024 20/12780, 20/13157) mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP angenommen.Dazu hatten der

E-Mail-Kontakt →

Erste Beschlussempfehlung und Erster Bericht

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer

E-Mail-Kontakt →

DPV Deutsche Photovoltaik GmbH, Rheinberg

DPV Deutsche Photovoltaik GmbH, Rheinberg, Amtsgericht Kleve HRB 18785: Netzwerk, Wirtschaftsinfos. Home Premium Service Data Service Anmelden. Die Informationen dieser Seite wurden durch Analyse öffentlicher Quellen mittels eines voll-automatischen Algorithmus erstellt, und können teils oder weitgehend fehlerbehaftet sein.

E-Mail-Kontakt →

Entwurfsschreiben zum Nullsteuersatz bei Photovoltaik-Anlagen

Das BMF versendet einen Entwurf eines Anwendungsschreibens zum umsatzsteuerlichen Null-Prozent-Steuersatz bei Photovoltaik-Anlagen an die Verbände und bittet bis 03.02.2023 um Stellungnahme. Der Entwurf des BMF enthält die voraussichtliche, künftige Auffassung der Finanzverwaltung zur Reichweite des neuen Null-Prozent-Steuersatzes.

E-Mail-Kontakt →

Stellungnahme des Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) zum Entwurf

Deutsche Umwelthilfe e.V. | Hackescher Markt 4 | 10178 Berlin BUNDESGESCHÄFTSSTELLE BERLIN Hackescher Markt 4 Eingang: Neue Promenade 3 10178 Berlin Tel. +49 (0) 30 2400867-0 Fax +49 (0) 30 2400867-19 berlin@duh Deutsche Umwelthilfe e.V. | Bundesgeschäftsführer: Jürgen Resch, Sascha Müller-Kraenner

E-Mail-Kontakt →

Bundesregierung beschleunigt Genehmigungsverfahren für

Elektrolyseure mit einer Produktionskapazität von unter 50 Tonnen

E-Mail-Kontakt →

Öffentliche Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung

In dem Entwurf kämen aber Verteilernetzbetreiber nicht vor. Dabei seien sie der Flaschenhals zwischen den Übertragungsnetzen und den zukünftig stark anwachsenden Photovoltaik-Anlagen. Warnung vor Verteuerung von Energie Prof. Dr. Hans-Günter Appel vom Verein Stromverbraucherschutz warnte indes vor einer stetigen Verteuerung von Energie.

E-Mail-Kontakt →

An das BMWK Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V. zum Entwurf der Photovoltaik-Strategie Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns für die Möglichkeit, den Entwurf der Photovoltaik-Strategie kommentieren zu dürfen und haben versucht, die aus unserer Sicht für PV-Firmen,

E-Mail-Kontakt →

IDW zum Entwurf eines BMF-Schreibens betreffend Photovoltaik

Das IDW hat gegenüber dem Bundesministerium der Finanzen Stellung genommen zum Entwurf des BMF-Schreibens zum Nullsteuersatz für Umsätze mit bestimmten Photovoltaik-Anlagen. Die gesetzliche Neuregelung, welche eine Besteuerung von Umsätzen mit bestimmten Photovoltaikanlagen von 0% bei vollem Vorsteuerabzug vorsieht, ist zum

E-Mail-Kontakt →

Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuchs

Entwürfe eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuchs und Entwurf einer Petition des BDF zur Reform des Strafgesetzbuchs und zur Strafprozeßordnung Monografie Reform des Strafrechts : Kritische Besprechung d. amtl. Entwurfs e.

E-Mail-Kontakt →

Stellungnahme des DBV zum Entwurf der Photovoltaik-Strategie

Stellungnahme des DBV zum Entwurf der Photovoltaik-Strategie des I. Allgemeine Positionierung zur Photovoltaik-Strategie Der Deutsche Bauernverband begrüßt das Vorhaben des Bundesministeriums für Wirtschaft Der DBV fordert die Aufnahme eines Planvorbehalts nach § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB in diesen .

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Bundestag Drucksache 20/9396 20. Wahlperiode 16.11

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz) Der Deutsche Bundestag hat den Gesetzentwurf auf . Drucksachen 20/8628, 20/9006. in seiner 129. Sitzung am 13. Oktober 2023 dem Finanzausschuss zur federführenden Beratung sowie dem

E-Mail-Kontakt →

Quelle: Amtlicher Entwurf eines Allgemeinen Deutschen

9. Amtl. Entwurf Allg. Deutsch. Strafgesetzbuch v. 1925 617 1. Hochverrat und Landesverrat gegen das Reich oder eines der Länder und Vergehen gegen die Wehrmacht oder die Volkskraft; 2. strafbare Handlungen, die jemand als Träger eines deutschen Amtes oder die jemand gegen den Träger eines deutschen Amtes während

E-Mail-Kontakt →

Öffentliche Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung

Die geplante Krisensonderausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-Freiflächen) im Januar 2023 sei im Prinzip zu begrüßen, wenngleich eine neunmonatige Realisierungsfrist zu kurz sei, befand Wullenweber. Öffentliche Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und anderer

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Bundestag

Mit dem Gesetzentwurf will die Regierung die Förderung für besondere

E-Mail-Kontakt →

Der Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs und das deutsche

Erweiterung (82). — Notwendigkeit eines besonderen Personenrechts (83). — Die einzelnen Persönlichkeitsrechte im Entwurf (84). — Das Na-menrecht (86). — Notwendigkeit eines besonderen Gemeinschafts- und Körperschaftsrechts (88). — Die Gemeinschaftsverhältnisse im Entwurf (89). — Die Körperschaftsverhältnisse im Entwurf (91).

E-Mail-Kontakt →

Standortkonzept Photovoltaik-Freiflächenanlage 2021 Entwurf

Standortkonzept Photovoltaik-Freiflächenanlage 2021 Gemeinde Schafflund 1 Anlass Die Gemeinde Schafflund beabsichtigt ihr Standortkonzept Photovoltaik (PV)- Freiflächenanlagen vom 19.07.2016 an aktuelle Fachplanungen und Entwick- lungen hinsichtlich der Nutzung und der Förderung von Solaranlagen auf Frei- flächen anzupassen.

E-Mail-Kontakt →

Die 10 größten Photovoltaik Hersteller aus Deutschland

Einer der größten und bekanntesten Solarhersteller aus Deutschland ist Axitec Energy. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Böblingen ist bereits seit 23 Jahren im Solarmarkt integriert und verfügt über viel Erfahrung. Die Kernkompetenzen umfassen die komplette Prozesskette von Entwicklung, Herstellung, Qualitätssicherung bis Vertrieb und Service.

E-Mail-Kontakt →

Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes beraten

Der Bundestag hat am Donnerstag, 19.Oktober 2023, erstmals über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften zur

E-Mail-Kontakt →

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) zum „Entwurf eines Gesetzes zur Vereinheitlichung des Energieeinspar-rechts für Gebäude" (Referentenentwurf des BMWi und BMI in der Fassung vom 28.05.2019) Am 29.Mai hat die DGS den Referentenentwurf erhalten. Aufgrund der Kürze der

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Bundestag Drucksache 19/23482

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften. 1 . A. Problem und Ziel . Strom aus erneuerbaren Energien leistet einen wesentlichen Beitrag zu Erreichung der Klimaziele Deutschlands und der Europäischen Union. Auf dem Weg zur

E-Mail-Kontakt →

Solarpaket I : Photovoltaik-Ausbau nur zum Teil beschlossen

Der Beschlussempfehlung des Ausschusses folgend wurde dieser Teil am

E-Mail-Kontakt →

Stellungnahme Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) 20. Wahlperiode Ausschussdrucksache 20(25)78 Ausschuss für Klimaschutz und Energie 16. Mai 2022 . Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen Im Bereich Photovoltaik (PV) begrüßen wir insbesondere die

E-Mail-Kontakt →

Bundesrat Drucksache 383/23

vor aus der Photovoltaik (PV)-Strategie, die das Bundesministerium für Wirtschaft und

E-Mail-Kontakt →

FAQ Steuererleichterungen für Photovoltaik-Anlagen

Update 26.1.2023: Das Bundesfinanzministerium hat den Entwurf eines BMF-Schreibens zum Nullsteuersatz für Umsätze im Zusammenhang mit bestimmten Photovoltaik-Anlagen (§ 12 Absatz 3 UStG) veröffentlicht. Darin ist unter anderem erklärt, für welche Materialien und Leistungen die Vergünstigung gilt.

E-Mail-Kontakt →

Bundesfinanzministerium

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Jahressteuergesetzes (JStG 2024) beschlossen. Es sieht wesentliche Maßnahmen vor, um z. B. den au von Bürokratie voranzutreiben oder die Digitalisierung zu beschleunigen.

E-Mail-Kontakt →

BIPV: Gebäudeintegrierte Photovoltaik ☀ Alle Infos | Autarq

BiPV (gebäudeintegrierte Photovoltaik) integriert sich optisch nahtlos in das Gesamtbild eines Gebäudes.; BiPV-Module ersetzen etwa Fassadenbauteile oder Dacheindeckungen. Auch bei Solardachziegeln handelt es sich um BiPV. BiPV-Fassade: Sie erzeugt Energie und kann auch zur Kühlung eines Bauwerks beitragen.; Gebäudeintegrierte Solartechnik ist im Kommen: Sie

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Anforderungen an Energiespeichergeräte in Ladestationen für ElektrofahrzeugeNächster Artikel:Verarbeitung des Energiespeicher-Netzteilgehäuses

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur