Installation eines deutschen Solar-Wechselrichters mit Lithium-Batterie-Energiespeicherung
Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4) erfreuen sich aufgrund ihrer hohen Energiedichte, langen Lebensdauer und Sicherheitsfunktionen zunehmender Beliebtheit. Dieses Handbuch bietet einen Überblick über die Spannung von LiFePO4-Batterien, das Konzept des Ladezustands (SOC) der Batterie und Spannungsdiagramme entsprechend den üblichen
Was ist der Unterschied zwischen einem Solar- und einem Batterie-Wechselrichter?
Solar-Wechselrichter: Wandeln die Gleichspannung der Solarzellen direkt in Wechselspannung um. Batterie-Wechselrichter: Speichern überschüssige Solarenergie in einer Batterie. Außerdem gibt es noch sogenannte Hybrid-Wechselrichter, die beide Systeme vereinen. Allerdings werden Batterie-Wechselrichter ständig weiterentwickelt.
Was ist ein Batterie-Wechselrichter?
Ein Batterie-Wechselrichter verlängert die Nutzungszeit von Solarstrom. Dazu wird tagsüber mit überschüssiger Solarenergie eine Batterie aufgeladen. In Zeiten ohne ausreichend Solarstrom wird die gespeicherte Energie in Wechselspannung umgewandelt. Somit verbindet ein Batterie-Wechselrichter die Vorteile von vielen Technologien.
Wie schließe ich einen SolarEdge-Wechselrichter an?
4. Schließen Sie das DC- und Kommunikationskabel des ersten oder letzten Batteriemoduls an den Wechselrichter an. Zur einfacheren Installation empfiehlt SolarEdge, den Wechselrichter an das obere Batteriemodul anzuschließen. Anweisungen zum Anschluss finden Sie in der Installationsanleitung des Wechselrichters.
Wie schalte ich einen Wechselrichter aus?
Wechselrichter AUS: Schalten Sie die DC-Seite (Drehschalter am Wechselrichter) und die AC-Seite (Leitungsschutzschalter) aus. Lassen Sie die Komponenten für mindestens 30 Sekunden ausgeschaltet. Die LEDs des Wechselrichters und der Batterie müssen komplett aus sein. Einschalten des Systems: Batterie EIN: Schalten Sie die Batteriesicherungen ein.
Was ist der beste Hybrid-Wechselrichter?
Fronius GEN24 Plus mit LG RESU FLEX Mit dem Hybrid-Wechselrichter Fronius GEN24 Plus und der Hochvolt-Batterie von LG Energy Solution holen sich Ihre Kundinnen und Kunden 24 Stunden Sonne ins Haus. So haben sie ihre gewonnene PV-Energie auch in der Nacht und sogar im Notstromfall verlässlich verfügbar.
Welche Systeme eignen sich für die Nachrüstung von PV-Wechselrichtern?
Aus technischer Sicht sollte der Fachhandwerker klären, mit welchem Speichersystem der vorhandene PV-Wechselrichter kompatibel und ob diese Kombination dann auch förderfähig ist. Generell eignen sich vor allem die AC-gekoppelten Systeme für die Nachrüstung, denn hier kann meist der vorhandene PV-Wechselrichter weiter genutzt werden.