Schematische Darstellung der Energiespeicherung einer Lithium-Schwefel-Batterie

In diesem Aufsatz wird dargestellt, welchen Einfluss das Elektrolyt/Schwefel-Verhältnis auf die erreichbare Energiedichte und Kosten von Li-S-Batterien hat. Für beide

Was ist eine Lithium-Schwefel-Batterie?

Eine vielversprechende Forschungsrichtung ist die Lithium-Schwefel-Batterie 6, bei der die Kathode aus Schwefel und die Anode aus Lithiummetall besteht (Li-S). Lithium und Schwefel reagieren anders als Lithium und Karbon in herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. In Karbon werden bis zu sechs Lithium-Ionen in die Gitterstruktur eingelagert.

Wie hoch ist die Energiedichte von Lithium und Schwefel?

Die Reaktion von Lithium und Schwefel erfolgt jedoch über einen vielfachen Elektronentransfermechanismus, woraus sich eine höhere Energiedichte ergibt. Die theoretischen Werte von rund 2.500 Wh/kg und 2.800 Wh/l werden in den bisher gebauten Prototypen allerdings bei Weitem nicht erreicht.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium und Schwefel?

Lithium und Schwefel reagieren anders als Lithium und Karbon in herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. In Karbon werden bis zu sechs Lithium-Ionen in die Gitterstruktur eingelagert. Die Reaktion von Lithium und Schwefel erfolgt jedoch über einen vielfachen Elektronentransfermechanismus, woraus sich eine höhere Energiedichte ergibt.

Was ist eine Lithium-Ionen-Batterie?

Das Lithium bleibt zu jeder Zeit rein ionisch. Es gibt keine Elektronen ab und nimmt auch keine auf. Diese werden stattdessen von den Elektroden abgegeben und aufgenommen. Darin unterscheidet sich die Lithium-Ionen-Batterie von allen anderen Batterietypen. Wegen der geringen Leitfähigkeit muss die Lithium-Ionen-Zelle dünn ausgeführt werden.

Was ist ein elektrochemischer Energiespeicher?

sind elektrochemische Energiespeicher, in denen die Zellreaktion kontinuierlich ablaufen kann, beispielsweise Brennstoffzellen und Redox-Flow-Batterien. Elektrostatische und induktive Speicher nutzen die Energie elektrischer oder magnetischer Felder zur Speicherung.

Wie ändert sich die Leerlaufspannung von Lithium-Ionen-Batterien?

Auch in Lithium-Ionen-Batterien setzt sich die Klemmenspannung aus einer Leerlaufspannung und einem dynamischen Anteil zusammen: Sind die Klemmen der Batterie offen, liegt an den Klemmen die Leerlaufspannung U0 (t) an. Die Leerlaufspannung von Lithium-Ionen-Batterien verändert sich mit dem Ladezustand.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Lithium‐Schwefel‐Batterien mit

In diesem Aufsatz wird dargestellt, welchen Einfluss das Elektrolyt/Schwefel-Verhältnis auf die erreichbare Energiedichte und Kosten von Li-S-Batterien hat. Für beide

E-Mail-Kontakt →

Lebenszyklus und Zukunftsaussichten der Batterien

Die folgenden Grafiken zeigen die wichtigsten Lithium- und Kobaltproduktionen, Reserven und Ressourcenstandorte aus dem Jahr 2016. Der au in vieler dieser trockenen Regionen führt zu Konflikten zwischen Umweltschützern, der

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

Schwefel für mehr Reichweite. Die Entwicklung schwefelbasierter Batterien hat durch die Resilienzdebatten seit der Corona-Krise noch mehr Relevanz erlangt. Lithium-Schwefel-Akkus brauchen zwar weiterhin Lithium,

E-Mail-Kontakt →

Redox‐Flow‐Batterien: von metallbasierten zu organischen

Bei einer geringen Stromdichte von 0.5 mA cm −2 zeigte die Flow-Batterie ein stabiles Lade-/Entladeverhalten über 20 Zyklen mit einer Energie-Effizienz von 61 % und einer maximalen Energiedichte von 2.7 Wh L −1. 132 Neben dem Vorteil, dass die konjugierten Polymerpartikel zu einer Verringerung des elektrischen Widerstandes innerhalb der Zelle führten, gehen mit der

E-Mail-Kontakt →

Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie: Potenziale und

Kleinwagen), Lithium-Schwefel-Batterien mittelfristig in kleineren Fluganwendungen (z.B. Drohnen) und Natrium-Schwefel- oder Zink-Ionen-Batterien im stationären Bereich eingesetzt werden. Jedoch besitzt keine der betrachteten Technologien die gleiche Anwendungsbreite wie Lithium-Ionen-Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Redox-Flow-Batterie Funktion verstehen und kaufen

Online kursieren verschiedene Anleitungen, um eine Redox-Flow-Batterie selber bauen zu können.Dies sollte man jedoch nur mit fachkundiger Anleitung tun. Aufbau Redox-Flow-Batterie: Anders als bei einem Blei-Akku oder einer

E-Mail-Kontakt →

Neuer Akku-Gamechanger aus China im Anmarsch

General New Energy (GNE) aus China hat laut "ESS News" bahnbrechende Fortschritte in der Lithium-Schwefel (Li-S) Batterietechnologie gemacht. Das Resultat: Ein Prototyp mit einer beeindruckenden

E-Mail-Kontakt →

Alterungsmechanismen von Lithium-Ionen Batterien

Beschränkt die Lebensdauer einer Batterie ohne Belastung. Unter anderem abhängig von der Lagerdauer. Zyklische Alterung Zusätzliche Alterung durch elektrische Nutzung der Batterie. Wird stets durch kalendarische Alterung überlagert. Unter anderem abhängig vom Energiedurchsatz.

E-Mail-Kontakt →

Lithium‐Schwefel‐Batterien: Elektrochemie, Materialien und

Wir diskutieren zentrale elektrochemische Eigenschaften wie die elektrochemische Aktivität und die Bildung und Auflösung von Polysulfiden. Aktuelle

E-Mail-Kontakt →

Elektrochemische Speicher

Da die verwendeten flüssigen Elektrolyte und im Fall der Lithium‐Schwefel‐Batterie zusätzlich der Kathodenwerkstoff brennbar sind, muss der Kontakt chemisch oder konstruktiv verhindert werden. Ob dies im Schadensfall zuverlässig gelingt, kann im Moment nicht sicher nachgewiesen werden. 1.3.4 Natrium‐Hochtemperatur‐Batterien

E-Mail-Kontakt →

Aufbau von Lithium-Ionen-Batteriesystemen | SpringerLink

Der Aufbau eines Batteriesystems soll den effizienten, zuverlässigen und sicheren Betrieb des Energiespeichersystems über einen sehr langen Zeitraum im Fahrzeugeinsatz

E-Mail-Kontakt →

Stellantis investiert in bahnbrechende Lithium-Schwefel

Über die LytCell EV™ Lithium-Schwefel-Batterie. LytCell™ ist die von Lyten selbst entwickelte Lithium-Schwefel-Batterie, die Lyten 3D Graphene™ einsetzt, um das Problem des sogenannten Polysulfid-Shuttle-Effekts zu unterbinden, der

E-Mail-Kontakt →

Wissenschaftliche Berichte FZKA 7503

ildung 2-1 Schematische Darstellung einer Lithium-Ionen Zelle mit Graphit-Anode und Übergangsmetalloxid-Kathode während des Entladevorganges.. 4 ildung 2-2 Typische

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Schwefel-Batterien: Neuartiger Schwamm schafft

Ein Schwamm in einer Lithium-Schwefel-Batterie könnte den Durchbruch in puncto Energiedichte und damit Reichweite für E-Autos bringen. Mit der verbesserten Energiespeicherung durch Lithium

E-Mail-Kontakt →

Rohstoffe, Technologien, Recycling: Wie sieht die Batterie der

Holger Althues: Die heutige Lithium-Ionen-Batterie ist die Folge einer kontinuierlichen Entwicklung. Die wesentliche Innovation hat dabei vor der ersten Kommerzialisierung 1991 stattgefunden

E-Mail-Kontakt →

Der Lithium-Ionen-Akku

3 Einsatz-Möglichkeiten der Lithium-Ionen-Akku-Technik Die Lithium-Ionen-Akku-Technologie ist die am häufigsten verbreitete Akku-Technologie weltweit. Mehr als 98% aller Geräte mit Akku-Technologie enthalten einen Lithium-Ionen-Akku. [2] Von der Digital-Kamera, über Handy, Laptop bis hin zum Auto, die Technologie

E-Mail-Kontakt →

Was macht Lithium-Ionen-Batterien so effizient?

Schematische Darstellung der Dendritenbildung in einer Li-Ionen-Batterie: Die negative Ladung konzentriert sich auf den Spitzen von Vorsprüngen und zieht positiv geladene Lithium-Ionen an. Dadurch wachsen Dendriten heran. (Bild: Schmickler/Santos)

E-Mail-Kontakt →

Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien | SpringerLink

Die Anode einer Lithium Ionen Batterie besteht in der Regel aus einer dünnen Kupferfolie als Stromableiter, welche beschichtet ist. Die Beschichtung besteht zum Großteil aus Aktivmaterial und wenigen Gewichtsprozenten an Binder und gegebenenfalls

E-Mail-Kontakt →

Forschungsarbeit „Redox-Flow-Akkumulator" Entwicklung eines

gewinnbringende Weise viele Vorteile der Lithium/Schwefel- und Flow-Batterien kombiniert. Schematische Darstellung einer Lithium -Redox-Flow-Batterie [Y. Wang et al. Adv. Energy Mater. 2012, 2, 770] Redox Flow System Cathode lectrolyt Pump Li metal Electrochemical Cell Lithium Redox Flow Battery . Title: PowerPoint-Präsentation Author:

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Schwefel-Batterien

Durch die Bemühungen zur Mobilitätswende gewinnen Energiespeicher mit hoher Energiedichte zunehmend an Bedeutung. In diesem Kontext zählen Lithium-Schwefel-Batterien zu den

E-Mail-Kontakt →

Battery-News Technologiebriefing: Lithium-Schwefel-Batterie

Das zentrale Element der Energiespeicherung ist die elektrochemische Reaktion in einer Zelle. Hierzu sind zwei Elektroden (positiv und negativ), ein Separator, ein Elektrolyt und eine Umgebungsbegrenzung notwendig. Aufbau und chemische Reaktion einer Lithium-Schwefel-Batterie. Im Gegensatz zu den Lithium-Ionen-Batterien erfolgt bei der

E-Mail-Kontakt →

Extrem effiziente Lithium-Schwefel-Batterie: Forscher lösen endlich

Die Lithium-Schwefel-Batterie wäre ein Fortschritt gegenüber der Lithium-Ionen-Batterie nicht nur wegen der höheren Energiedichte. Sie benötigt auch keine seltenen und oft auf

E-Mail-Kontakt →

Elektrochemische Speicher

Wesentliche Entwicklungsziele bei der Lithium‐Schwefel‐Batterie stellen das Erreichen hinreichender Zyklenfestigkeiten, eine signifikante Verbesserung der Leistung und

E-Mail-Kontakt →

Eine neue Generation von Lithium-Batterien rückt der

Lithiumionen-Batterien stellen heute eine der besten Technologien für elektrochemische Energiespeicherung dar. Sie weisen eine hohe Energiedichte bzw. spezifische Energie auf und eine genügend lange Lebensdauer für den Einsatz in Mikroelektronikgeräten und Autos. Der kommerzielle Aufstieg der Li-Ionen-Batterien in den letzten zwei Jahrzehnten ist

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Schwefel-Batterien: Leicht und sicher?

Wie sicher sind Lithium-Schwefel-Zellen? Wenig ist bisher über die Sicherheit von Li-S-Zellen bekannt. Während einige renommierte Batterie-Experten vor den Gefahren beim Einsatz von Li-Metall-Anoden warnen, werben Entwickler der Li-S-Technologie mit einer sicheren Zellchemie. Das Fraun-hofer IWS hat nun Li-S-Prototypzellen mit einer

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

In diesem Vorhaben sollen Festelektrolyte zusammen mit Schwefel als Aktivmaterial zu Lithium-Schwefel Feststoffbatterien zusammengeführt werden. Diese Zelltechnologie ermöglicht

E-Mail-Kontakt →

Langlebige Batterie: Neuer Lithium-Schwefel-Akku stabil bei

Durchbruch bei der Weiterentwicklung der Lithium-Schwefel-Batterie: Durch einen flüssigen Elektrolyten aus Dibutylether soll die Hochleistungsbatterie langlebig werden und unempfindlich gegen

E-Mail-Kontakt →

OPUS: Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel

Die stark schwankenden Leistungen aus Wind- und Sonnenenergie generieren dabei einen starken Bedarf im Bereich der elektrochemischen Energiespeicher. Die Lithium-Schwefel

E-Mail-Kontakt →

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

rien, also Lithium-Ionen-Batterien mit fes-tem Elektrolyten, geforscht [10, 11]. Andere zukünftige Batterietechnologien können Lithium-Schwefel und Lithium-Luft sein, die großes Potenzial hinsichtlich Energie-dichten besitzen, jedoch kurz- bis mittel-fristig voraussichtlich keine Marktreife für stationäre Anwendungsfelder erreichen werden.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologien Kurzübersicht 2021

ildung 3: Schematische Übersicht zu Leistung und Energie verschiedener Speichertypen . ildung 4: Globale Energiespeicherkapazität . ildung 5: Globale Speicherleistung . ildung 6a: Ausbau der Energiespeicherung global /Grossbatteriespeicher in der Schweiz . ildung 6b: Globale Marktentwicklungsprognosen für Stromspeicher

E-Mail-Kontakt →

Batteriebrand unter der Lupe: Darum fangen Lithium-Akkus

Das solche Dendriten an der Kathode einer Lithium-Batterie entstehen können, ist bekannt. Wie und warum das geschieht, schon weniger. Jetzt haben Chemiker der Universität Ulm ein Modell entwickelt, das erklärt, wie und warum bestimmte Metalle bei der Abscheidung Dendriten bilden. Was Lithium-Akkus explosiv macht

E-Mail-Kontakt →

Was Lithium-Akkus explosiv macht|Neues Modell erklärt

Diese astartigen Auswüchse entstehen allmählich beim Aufladen der Batterie an der negativen Elektrode. Wenn sie die Gegenelektrode erreichen, können diese Dendriten im Zusammenspiel mit entflammbaren Elektrolyten einen Kurzschluss verursachen – die Batterie brennt ab. Mit diesem Phänomen beschäftigen sich nicht nur -Videos, sondern

E-Mail-Kontakt →

Verschaffen Sie sich ein umfassendes Verständnis der Lithium

Eine LiFePO4-Batterie, kurz für Lithium-Eisenphosphat-Batterie, ist ein wiederaufladbarer Batterietyp, der außergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit bietet. Es besteht aus einem Kathodenmaterial aus Lithiumeisenphosphat, einem Anodenmaterial aus Kohlenstoff und einem Elektrolyten, der die Bewegung von Lithiumionen zwischen Kathode

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Deutsches öffentliches elektrochemisches EnergiespeicherprojektNächster Artikel:Was sind die deutschen Richtlinien zur Energiespeicherförderung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur