Deutschland startet Pilotprojekt zur Energiespeicherung

Erweiterung des Bandag Produktportfolios für ein zukunftsfähiges und nachhaltigeres Flottenmanagement . Bandag, Tochtergesellschaft von Bridgestone und ein renommierter Anbieter von Runderneuerungslösungen, startet in Kooperation mit REIFF Süddeutschland Reifen und KFZ-Technik GmbH ein Pilotprojekt zur Heißrunderneuerung von Lkw-Reifen.

Wie geht es weiter mit den Speichern für die Energiewende?

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher langsam vonstatten. Doch dies könnte sich kurzfristig ändern, wie die aktuellen Meldungen von Wirsol Roof Solutions und Eco Stor andeuten.

Sind Photovoltaik-Anlagen günstiger als konventionelle Kraftwerke?

06 August 2024 Nach Angaben der Freiburger Forscher sind auch Photovoltaik-Anlagen kombiniert mit Batteriespeichern mittlerweile günstiger als konventionelle Kraftwe Sandra ist News Director von pv magazine Deutschland. Sie berichtet seit 2008 über alle wichtigen Themen der Photovoltaik-Branche in Deutschland und auch weltweit.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie viel erneuerbare Energie wird in der Oberlausitz erzeugt?

In der ehemaligen Kohleregion in der Oberlausitz soll ein Energiepark mit bis zu 14 Gigawatt erneuerbarer Energieerzeugung entstehen. Das gaben der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS in einer Pressekonferenz auf der Intersolar-Messe in München bekannt.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Die Pläne des Energieversorgers LEAG sehen vor, die Batteriekapazität und den Energiepark dann nochmal um ein Vielfaches aufzustocken. Letztendlich sollen dann zwei bis drei Millionen Einfamilienhäuser rund um die Uhr aus dem Energiepark mit erneuerbarer Energie versorgt werden können.

Wie hoch ist die Beteiligung von Eneco?

Die Vereinbarung sieht vor, dass Eneco eine 50-prozentige Beteiligung an dem Projekt zu einem noch zu vereinbarenden Preis erwirbt, die sowohl Entwicklungskapital als auch Baukapital umfasst.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Bandag startet in Deutschland mit Bandag Hotread ein Pilotprojekt

Erweiterung des Bandag Produktportfolios für ein zukunftsfähiges und nachhaltigeres Flottenmanagement . Bandag, Tochtergesellschaft von Bridgestone und ein renommierter Anbieter von Runderneuerungslösungen, startet in Kooperation mit REIFF Süddeutschland Reifen und KFZ-Technik GmbH ein Pilotprojekt zur Heißrunderneuerung von Lkw-Reifen.

E-Mail-Kontakt →

Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien entsteht

Es soll Bayern und Deutschland international als Innovationsführer im Bereich der solaren Energiespeicherung positionieren. Dabei profitiert es von der hervorragenden

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Bis 2030 benötigt Deutschland rund 100 Gigawattstunden Speicherleistung "In Baden-Württemberg beispielsweise stehen 10,2 Gigawatt Anschlussleistung an ehemaligen Kraftwerkstandorten zur

E-Mail-Kontakt →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Das vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) geleitete Projekt startet am 1. März 2024. Die Europäische Kommission finanziert RISEnergy mit rund 14,5 Millionen Euro für viereinhalb Jahre.

E-Mail-Kontakt →

4-Tage-Woche: Deutschland startet bisher größtes Experiment

In Deutschland beginnt erstmals ein Großprojekt zur 4-Tage-Woche. Die Bewerbungsphase startet am 1. September, der Modellversuch im Februar 2024. Mehr als 50 Unternehmen haben so die Chance, neu zu arbeiten. Begleitet wird das Pilotprojekt in Deutschland von der Initiative 4 Day Week Global. Die Organisation führte auch den bislang

E-Mail-Kontakt →

Vier-Tage-Woche: Pilotprojekt startet in Deutschland

Weniger Arbeit, voller Lohn Vier-Tage-Pilotprojekt startet in Deutschland Vier Tage pro Woche arbeiten, aber für fünf bezahlt werden – diese Vorstellung klingt verlockend.

E-Mail-Kontakt →

Aquabattery startet Pilotprojekt zur Langzeit-Energiespeicherung

Darüber hinaus wird Aquabattery mit den Pilotpartnern an der Validierung von Geschäftsszenarien für LDES-Anwendungen arbeiten. Die Ergebnisse sollen das Climate-Tech-Start-up auf dem Weg zur kommerziellen Nutzung voranbringen, wobei die Marktreife bis 2026 angestrebt wird.

E-Mail-Kontakt →

Jetzt auch in Deutschland: 2024 startet Pilotprojekt zur 4-Tage

Ab Februar 2024 testen in Deutschland 50 Unternehmen die 4-Tage-Woche - bei vollem Lohnausgleich. Jetzt auch in Deutschland: 2024 startet Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche. Berlin (Foto: Unsplash/ Florian Wehde)) Ab kommendem Jahr nehmen 50 deutsche Unternehmen aus verschiedenen Branchen an einem Pilotprojekt teil, das die Einführung 4

E-Mail-Kontakt →

CJD startet bundesweites Pilotprojekt zur Traumapädagogik

Aus diesem Grund startet das CJD im Februar ein bundesweites Pilotprojekt zur Traumapädagogik. "Traumatisierte Kinder sollen einen sicheren Ort vorfinden sowie eine passgenaue Unterstützung

E-Mail-Kontakt →

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Mit der Reform wurde der Verbrauchsvorrang aufgehoben, was einen starken Anstieg der Kohlestromproduktion zur Folge hatte, da diese nun bei starker Einspeisung erneuerbarer Energien nicht mehr notwendigerweise

E-Mail-Kontakt →

Heizen mit Wasserstoff: Projekte zur Wärmeversorgung von

Während in Deutschland bislang vornehmlich der Einsatz im Industrie- und Transportsektor diskutiert wird, setzen andere Länder inzwischen auch im Strom- und Gebäudesektor auf das klimaneutrale Gas. BDR Thermea Group startet Pilotprojekt mit Wasserstoff-Heizkesseln. Systeme zur Energiespeicherung und -gewinnung. Kostenloses

E-Mail-Kontakt →

Ausbau Photovoltaik

Salzwasserbatterie: Aquabattery startet Pilotprojekt zur Langzeit-Energiespeicherung mit Verbund und Statkraft als Partner Delft, Niederlande - Am Deltares Campus in Delft in den Niederlanden ist jetzt der Launch einer neuartigen Speicherbatterie erfolgt. Bei der Pilot-Anl

E-Mail-Kontakt →

Ingenieurmangel auf Rekordhoch: VDI startet Pilotprojekt zur

Ingenieurmangel auf Rekordhoch: VDI startet Pilotprojekt zur Integration ausländischer Fachkräfte. Mehr als 170 000 Stellen für Ingenieure und Ingenieurinnen sind laut VDI und IW unbesetzt – ein neuer Rekordwert. Der VDI setzt ein Pilotprojekt in drei VDI-Bezirken in Nordrhein-Westfalen auf.

E-Mail-Kontakt →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in Deutschland

Heimspeicher weiterhin größter Anteil bei Batteriespeicherkapazitäten. Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Ende des Jahres 2023 waren in Deutschland insgesamt über 1,1 Millionen Batteriespeicher installiert, wovon fast 50 Prozent allein im Jahr 2023 zugebaut wurden.

E-Mail-Kontakt →

Pilotprojekt: 50 Unternehmen testen Vier-Tage-Woche

In Deutschland startet Anfang 2024 ein umfassendes Pilotprojekt zur Einführung einer Viertagewoche. 50 Unternehmen verschiedener Branchen aus ganz Deutschland werden demnach das Arbeitszeitmodell

E-Mail-Kontakt →

Viertagewoche: Sechsmonatiges Pilotprojekt in Deutschland startet

In Deutschland startet Anfang 2024 ein umfassendes Pilotprojekt zur Einführung einer Viertagewoche. Das berichtete das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) unter Berufung auf die Beratungsagentur

E-Mail-Kontakt →

Vier-Tage-Woche: Pilotprojekt startet in Deutschland

Das deutsche Pilotprojekt. In Deutschland können sich interessierte Unternehmen für das Pilotprojekt zur Vier-Tage-Woche bewerben. Das Ziel von Intraprenör, dem Unternehmen, das das Projekt in

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind

Deutschland setzt auf den massiven Ausbau von Batteriegroßspeichern, um die Energiewende voranzutreiben und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

E-Mail-Kontakt →

Aquila startet eines der größten Batteriespeicherprojekte

Im Schleswig-Holsteinischen Ort Strübbel entsteht mit einer Leistung bzw. Kapazität von 50 MW/100 MWh eine der größten und modernsten Batteriespeicheranlagen in

E-Mail-Kontakt →

Deutschland: Pilotprojekt zur Viertagewoche startet

Pilotprojekt zur Viertagewoche startet. Neben dem mobilen Arbeiten und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) ist die Viertagewoche wohl eines der meistdiskutierten Themen, wenn es um den

E-Mail-Kontakt →

Viertagewoche: Sechsmonatiges Pilotprojekt in Deutschland startet

Pilotprojekt zur Viertagewoche bei vollem Lohn startet in DeutschlandIn Deutschland startet Anfang 2024 ein umfassendes Pilotprojekt zur Einführung einer Viertagewoche. 50 Unternehmen verschiedener Branchen aus ganz Deutschland werden demnach das Arbeitszeitmodell vom 1. Februar an testen: Sechs Monate lang werden sie die

E-Mail-Kontakt →

Kühllager von Unilever wird zur Batterie: Revolutionäre

In Deutschland setzt das Unternehmen seit 2012 Ökostrom an allen Betriebsstandorten ein und konnte weltweit bereits 74 Prozent der betrieblichen Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2015

E-Mail-Kontakt →

Eneco und Corre Energy bauen gemeinsames Druckluft

Corre Energy, ein niederländischer Spezialist für Langzeit-Energiespeicher, hat sich mit dem Energieversorger Eneco zusammengeschlossen, um sein erstes Projekt zur

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

E-Mail-Kontakt →

Deutschland startet

Auf deutschland-startet finden Existenzgründer und Jungunternehmer umfassende Informationen, Themen und Tipps zur Selbstständigkeit. Zudem dient die Initiative Gründern und jungen Unternehmen aus ganz Deutschland

E-Mail-Kontakt →

Experiment Viertagewoche: So funktioniert das deutsche Pilotprojekt

Vier Tage arbeiten zum vollen Gehalt: Nach Pilotprojekten in anderen Ländern startet nun auch ein großes Experiment zur Vier-Tage-Woche in Deutschland. Unternehmen können sich jetzt zum Mitmachen anmelden. Inhaltsverzeichnis. Das will nun ein groß angelegtes Pilotprojekt für Deutschland herausfinden. Ein sechsmonatiges Experiment soll

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher: Einer der größten Europas soll in Sachsen

Der derzeit größte Batteriespeicher in Deutschland, der bereits in Betrieb ist, besitzt laut Marktstammdatenregister eine Speicherleistung von 72 Megawattstunden.

E-Mail-Kontakt →

BDR Thermea Group startet Pilotprojekt mit Wasserstoff

BDR Thermea Group startet Pilotprojekt mit Wasserstoff-Heizkesseln. 18.07.2019. Startseite. 26180 Rastede, Deutschland . Inhaltsverzeichnis. Anzeige. Folgen Sie uns. Facebook Newsletter Instagram Pinterest . Systeme zur Energiespeicherung und -gewinnung. Kostenloses Webinar: Wie geht fensterintegrierte Wohnraumlüftung?

E-Mail-Kontakt →

Pilotprojekt für die Vier-Tage-Woche startet 2024 in Deutschland

Ein Pilotprojekt zur Einführung der Vier-Tage-Woche wird ab dem 1. Februar 2024 in Deutschland starten. Das Projekt wird von 50 Unternehmen aus verschiedenen Branchen getestet und läuft bis zum 30. Juli 2024. Die Bewerbungsphase begann am 1. September 2023. Koordiniert wird das Projekt von der Beratungsagentur Intraprenör. Zur Bewerbung geht

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Alterung des Energiespeicher-NetzteilsNächster Artikel:Deutscher Lithium 3 7v100ah großer einzelner Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur