LNG-Energiespeicherprojekt genehmigt

Genehmigt: Bauarbeiten für LNG-Terminal Wilhelmshaven können beginnen Über 7,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas sollen über das schwimmende LNG-Terminal Wilhelmshaven pro Jahr umgeschlagen werden.

Was ist die lngv und Wie funktioniert sie?

Die LNGV enthält Bestimmungen für den Zugang zu LNG -Anlagen sowie zur Kapazitätsvergabe und zum Kapazitätsmanagement. Um eine möglichst hohe Auslastung der LNG -Anlagen zu erreichen, besteht für Betreiber einer LNG -Anlage die Verpflichtung zur Vermarktung der gesamten Kapazität der Anlage.

Was ist LNG und warum ist es so wichtig?

Vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise setzte die Bundesregierung auch auf Flüssigerdgas (LNG), um einen Gasmangel in Deutschland zu verhindern. Im Norden entstehen dafür die ersten LNG-Terminals Deutschlands.

Was ist die LNG-Verordnung?

Verordnung zu regulatorischen Rahmenbedingungen für LNG -Anlagen (LNG -Verordnung – LNGV) vom: 16. November 2022 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die sogenannte Verordnungsermächtigung auf die Bundesnetzagentur übertragen. Dadurch kann die Bundesnetzagentur regulatorische Rahmenbedingungen für LNG -Anlagen festlegen.

Was passiert beim Verbrennen von LNG?

Auch beim Verbrennen von Erdgas wird viel CO2 frei - Klimaschützer gehen mit dem Ausbau der LNG-Kapazitäten deshalb hart ins Gericht. Die hauptsächlich aus Methan bestehenden Gemische werden für den Transport lediglich zusammengepresst und ultratiefgekühlt.

Was ist der Unterschied zwischen LNG und Schweröl?

Bei der Antwort muss man zwei Punkte unterscheiden: die Auswirkungen auf die Gesundheit und die Auswirkungen auf das Klima. Der Einsatz von LNG etwa in der Schifffahrt ist im Gegensatz zum heute vor allem genutzten Schweröl deutlich schadstoffärmer, bestätigt unter anderem die TU Hamburg. Ob LNG aber auch klimafreundlicher ist, ist nicht klar.

Wie lange hat es gedauert, das erste LNG-Terminal in Deutschland zu bauen?

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat den Bau des ersten deutschen Flüssiggas (LNG)-Terminals innerhalb von 200 Tagen als zentralen Baustein für die Energie-Sicherheit gelobt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energiefrage: Genehmigt: Bauarbeiten für LNG-Terminal

Genehmigt: Bauarbeiten für LNG-Terminal Wilhelmshaven können beginnen Über 7,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas sollen über das schwimmende LNG-Terminal Wilhelmshaven pro Jahr umgeschlagen werden.

E-Mail-Kontakt →

RAG Austria AG

Auch die RAG betreibt LNG- und CNG-Tankstellen, um den Endkunden den Zugang zum umweltfreundlichen und günstigen Kraftstoff Erdgas zu erleichtern. LNG; Seit September 2017 betreibt RAG die erste österreichische LNG-Tankstelle im Ennshafen. 2019 wurde eine weitere Tankstelle gemeinsam mit der F. Leitner Mineralöle GmbH in Graz eröffnet.

E-Mail-Kontakt →

Geplantes landseitiges LNG-Terminal an der Elbe

Mit dem fertiggestellten LNG-Anleger am Stader Seehafen steht jetzt wasserseitig die Infrastruktur für den Import verflüssigter Gase als Ersatz für russisches Erdgas bereit.

E-Mail-Kontakt →

LNG-Anleger in Stade ist genehmigt | NDR

Der neue Anleger für verflüssigte Gase im Stader Seehafen ist jetzt auch amtlich genehmigt. Das zuständige Landesamt für Küstenschutz hat die Baugenehmigung für

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Subventionen für LNG-Terminal Brunsbüttel genehmigt

D ie Pläne der Bundesregierung, in Brunsbüttel Bau und Betrieb von landseitigen Anlagen eines Terminals für den Import von Flüssigerdgas (LNG) notfalls mit rund 40 Millionen Euro zu subventionieren, stehen im Einklang mit EU-Beihilferecht. Das hat die EU-Kommission entschieden. Die fraglichen Einfuhr-, Lager- und Verteileinrichtungen des

E-Mail-Kontakt →

Liquefied Natural Gas Projects in GER: LNG Acceleration Act

On 19 May 2022, the Bundestag passed the LNG Acceleration Act (LNGG), which is intended to simplify the licensing procedures for liquefied natural gas terminals and

E-Mail-Kontakt →

LNG-Terminal Brunsbüttel: Kommission genehmigt deutsche 40

Deutschland hat bei der Kommission seine Pläne zur Förderung des Baus und des Betriebs eines neuen LNG-Terminals in Brunsbüttel mit einer Jahreskapazität von 10

E-Mail-Kontakt →

LNG in Lubmin: Überblick über Flüssigerdgas-Projekte in der

Das Projekt wurde in einem verkürzten Verfahren genehmigt. Grundlage hierfür ist das LNG-Beschleunigungsgesetz, durch das der Bund sicherstellen will, dass aufgrund des russischen

E-Mail-Kontakt →

Umweltamt genehmigt Inbetriebnahme des LNG

Umweltamt genehmigt Inbetriebnahme des LNG-Terminals Mukran. Mit dem Terminal auf Rügen gibt es künftig einen weiteren Hafen, über den Flüssigerdgas nach Deutschland kommen kann. „Für das LNG

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Erste Gasleitung für LNG-Terminal in Brunsbüttel

Die Planfeststellungsbehörde hat die Errichtung einer drei Kilometer langen Gasleitung am Standort in Brunsbüttel genehmigt. Das teilte das Energiewendeministerium in

E-Mail-Kontakt →

Brüssel genehmigt 40-Millionen-Hilfe für LNG-Terminal Brunsbüttel

Energie Brüssel genehmigt 40-Millionen-Hilfe für LNG-Terminal Brunsbüttel Das Projekt trage laut EU-Kommission zur Energiesicherheit Europas bei.

E-Mail-Kontakt →

EWE bekommt Genehmigung für LNG-Projekt | EWE AG

Das norddeutsche Energieunternehmen kann nach erfolgtem Leitungsbau die Gasspeicher in der Region anbinden und dadurch zukünftig die Versorgung von rund vier

E-Mail-Kontakt →

Gaslieferungen: Ärger um LNG-Terminal

Genehmigt worden sei nur Betrieb des LNG-Terminals „mit dem Zweck der Anlieferung und Zwischenspeicherung von LNG zur Regasifizierung und Einspeisung als Erdgas in das deutsche Gasnetz". Und

E-Mail-Kontakt →

LNG-Umschlag vor Rügen nicht genehmigt

Der Umschlag von Flüssigerdgas vom LNG-Terminal auf Rügen ist laut zuständiger Behörde nicht genehmigt. Trotzdem fuhr kürzlich ein Tanker von der Ostseeinsel in Richtung Norden. Die Deutsche

E-Mail-Kontakt →

Verheerendes Gutachten: Platzt jetzt Habecks LNG-Traum?

Die von Robert Habeck geplante LNG-Pipeline auf Rügen dürfte nicht genehmigt werden. Sie könnte von Segelbooten beschädigt werden.

E-Mail-Kontakt →

Deutschland: Schnell LNG-Terminals bauen

Es handelt sich dabei durch Abkühlung auf -161°C bis -164°C verflüssigtes aufbereitetes Erdgas. LNG weist ca. nur ein Sechshundertstel des Volumens von gasförmigen Erdgas auf. Es kann mit Tankern von Gasproduzenten wie den USA oder Katar um die Erde transportiert werden. Bisher keine LNG-Terminals Deutschland hat bisher keine LNG-Terminals.

E-Mail-Kontakt →

Rügen: Pipeline für LNG-Terminal komplett genehmigt

Flüssigerdgasversorgung Pipeline für Rügener LNG-Terminal komplett genehmigt Weder Eilanträge noch angestrebte Baustopps konnten die umstrittene Flüssiggasleitung nach Rügen bisher stoppen.

E-Mail-Kontakt →

MV: Umweltamt genehmigt Betrieb des LNG-Terminals in Mukran

Umweltamt genehmigt Betrieb des LNG-Terminals auf Rügen – Binz will klagen. Die fast 300 Meter lange „Energos Power", die im Hafen von Sassnitz-Mukran liegt, wandelt das gekühlte LNG in

E-Mail-Kontakt →

Rügen: Anbindungs-Pipeline für LNG-Terminal komplett genehmigt

Das Bergamt Stralsund hat den letzten Teilabschnitt und damit die komplette Anbindungsleitung für das auf Rügen geplante Terminal für Flüssigerdgas (LNG) genehmigt. Die Arbeiten laufen bereits

E-Mail-Kontakt →

LNG-Terminal Lubmin – Wikipedia

Das LNG-Terminal sollte zunächst gemeinsam vom deutschen Energieversorgungsunternehmen RWE und Stena-Power aus Norwegen betrieben werden. Beide stiegen aus dem Projekt aus und die Deutsche ReGas übernahm auch dieses Vorhaben. [7]Mit der Neptune und der Energos Power sollen zwei Regasifizierungsschiffe im Terminal eingesetzt werden. Sie ermöglichen die

E-Mail-Kontakt →

EU fördert schwimmendes LNG-Terminal

Vor der nordgriechischen Küste soll 2022 ein schwimmendes Terminal in Betrieb gehen, über das Flüssigerdgas, zukünftig aber auch Wasserstoff angeliefert und in das europäische Gasnetz eingespeist werden kann. Die EU-Kommission sieht das als positiv für die sichere Energieversorgung in ganz Südosteuropa und hat Fördermittel für das Projekt genehmigt.

E-Mail-Kontakt →

EWE bekommt Genehmigung für LNG-Projekt | EWE AG

Bundesnetzagentur genehmigt EWE den Bau von LNG-Leitung zu den Gasspeichern im Nordwesten. Oldenburg, 20. Juli 2022. Die Bundesnetzagentur hat jetzt den Weg frei gemacht für den LNG-Leitungsbau von EWE, indem sie die Betriebsnotwendigkeit der Pipeline festgestellt hat. Das norddeutsche Energieunternehmen kann nach erfolgtem

E-Mail-Kontakt →

Kyon Energy errichtet 275 Megawattstunden

Kyon Energy hat die Genehmigung für den Bau eines Batteriespeichers mit 275 Megawattstunden Kapazität und 137,5 Megawatt Leistung im niedersächsischen Alfeld (Leine) erhalten.

E-Mail-Kontakt →

LNG: Fakten zu Flüssigerdgas und Projekten in Norddeutschland

Für das landseitige Terminal in Brunsbüttel, das für 2026 terminiert ist, erteilte das zuständige Amt in Schleswig-Holstein inzwischen eine Genehmigung für erste Arbeiten.

E-Mail-Kontakt →

Pipeline für LNG-Terminal auf Rügen: "Öffentliches

Der erste Abschnitt könnte schon bald genehmigt werden. Das geplante LNG-Terminal vor Rügen sorgt weiterhin für Kritik und Proteste. Am Montag endete die Einspruchsfrist für den zweiten

E-Mail-Kontakt →

LNG-Anleger in Stade ist genehmigt | NDR

Stades neuer LNG-Anleger an der Elbe entsteht in direkter Nachbarschaft zum Industriepark Stade. Der neue Anleger für verflüssigte Gase im Stader Seehafen ist jetzt auch amtlich genehmigt. Das

E-Mail-Kontakt →

Anschlussleitung für LNG-Terminal in Wilhelmshaven genehmigt

Anschlussleitung für LNG-Terminal in Wilhelmshaven genehmigt 19. August 2022, Hannover. Zum Jahreswechsel sollen zunächst zwei vom Bund angemietete schwimmende LNG-Terminals in Wilhelmshaven und Brunsbüttel an den Start gehen. Laut dem deutschen Wirtschaftsministerium haben sie eine Kapazität von jährlich 12,5 Mrd.

E-Mail-Kontakt →

LNG-Terminal vor Rügen: Umweltamt genehmigt Betrieb der Anlage

Der Betrieb für das Rügener LNG-Terminal ist bewilligt – das ist zugleich der Startschuss für den juristischen Kampf gegen die Anlage. Die Gemeinde Binz will vor Gericht ziehen, womöglich

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Germany Smart Energy Storage Technology Co Ltd Nächster Artikel:Bitte Produktionsbasis für Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur