Energiespeicher beteiligt sich an AGC
Energiekonzepte Deutschland (EKD) hat sich an Solarmax beteiligt. Sein Unternehmen sei nun Mehrheitsanteilseigner, erklärte der Generalbevollmächtigte Mathias Hammer auf Anfrage von pv magazine. Der
Wie wirkt sich ein großer Batteriespeicher auf die Wirtschaft aus?
Großbatteriespeicher können einen erheblichen volkswirtschaftlichen Mehrwert generieren. Dies geschieht durch die Verschiebung der Verfügbarkeit von Strom aus Zeiten mit Stromüberschuss in Zeiten mit einem Strommangel.
Was ist der Gamechanger für die Energiewende?
„Der Gamechanger für die Energiewende sind Speicher, die Energie aus erneuerbarer Produktion dann verfügbar machen, wenn sie gebraucht wird. Wir sind begeistert von dieser europäischen Innovationskraft. Wir gehen mit unserem Investment in CMBlu Energy neue Wege in der Baubranche.
Was sind die Vorteile eines batteriegroßspeichers?
Batteriegroßspeicher zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz, die über 90 Prozent beträgt, sowie ihre extrem schnelle Reaktionsfähigkeit aus, da sie die volle Leistung innerhalb von Sekundenbruchteilen bereitstellen können. Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen.
Wie geht es weiter mit der Batteriespeicherkapazität?
Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Laut einer Studie des Fraunhofer ISE ist es unvermeidlich, die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden zu erhöhen, was fast dem 200-fachen der aktuellen Kapazität entspricht.
Welche Vorteile bietet ein Stromspeicher?
Zudem liefert es mehr Möglichkeiten für große Energieerzeuger, z.B. Stadtwerke, Kraftwerksbetreiber oder Industrie und Gewerbe, nicht zuletzt auch Ladeinfrastruktur-Betreiber, um Strom flexibler zu nutzen oder vermarkten“, beschreibt Dr. Peter Geigle die Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der innovativen Stromspeicher.
Wie geht es weiter mit der Batterietechnologie?
Damit der Technologiestandort Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten kann, ist die Batterietechnologie eine Schlüsseltechnologie, da sind sich die Forscherinnen und Forscher einig. Die Nachfrage dürfte, so meinen sie, außerdem in den kommenden Jahren noch deutlich steigen.