Deutsches Eisenlithium kann in Energiespeicherunternehmen nicht eingesetzt werden
Doch Deutschland ist bei dem Rohstoff von anderen Ländern abhängig. Abhilfe könnten heimische Lithium-Quellen schaffen - auch in Norddeutschland.
Was ist Lithium und warum ist es so wichtig?
Lithium gilt als entscheidender Rohstoff für die Energiewende. Das Leichtmetall ist wichtig für Batterien in Elektrofahrzeugen; Lithium-Ionen-Speicher werden besonders häufig für die Speicherung von erneuerbaren Energien eingesetzt. Deutschland hat großes Interesse an diesen Möglichkeiten. Das zeigt sich auch in internationalen Partnerschaften.
Kann man Lithium aus dem Tiefenwasser extrahieren?
Das Tiefenwasser enthält auch Lithium. Dies will man künftig nutzen - indem man den Rohstoff aus dem Wasser extrahiert, bevor es wieder tief in das Erdinnere befördert wird. Für das Forschungsprojekt dient eine ehemalige Gasbohrung. "Mittlerweile ist sie eine Geothermie-Forschungsbohrung", sagt Stechern.
Wie geht es weiter mit Lithium?
Deutschland hat großes Interesse an diesen Möglichkeiten. Das zeigt sich auch in internationalen Partnerschaften. Lithium gewinnt in der deutsch-chilenischen Rohstoffpartnerschaft zunehmend an Bedeutung – und im Juli 2024 reiste Bundeskanzler Olaf Scholz zum Abschluss eines EU-Abkommens mit Serbien nach Belgrad.
Wie viel Lithium braucht man für eine E-Auto-Batterie?
Sechs bis acht Kilogramm Lithium – so viel von dem Metall wird für eine einzige E-Auto-Batterie benötigt. Aber schon in drei Jahren will die australisch-deutsche Firma Vulcan Energy so viel Lithium fördern, dass es für die Produktion von mindestens 500.000 Elektrofahrzeugen jährlich reicht. Und das auch noch CO₂-neutral. Zu schön, um wahr zu sein?
Wie kann man Lithium gewinnen?
An zwei Standorten lässt sich dabei auch das begehrte Lithium gewinnen, das in Wasser gelöst ist. "Man nutzt ein feines Pulver, das dazu neigt, das Lithium aus dem Thermalwasser rauszunehmen, und am Ende steht dann ein Lithiumsalz als Endprodukt für Batteriezellen", erklärt Kölbel.
Wie viel Lithium enthält ein Liter Wasser?
Noch dauert das Forschungsprojekt der BGR an. Erste Ergebnisse zeigen: Ein Liter Tiefenwasser enthält etwa 192 Milligramm Lithium. In einem recht schnellen Verfahren können laut Projektleiter Stechern 70 Prozent davon herausgefiltert werden. Werte, die interessant seien für Unternehmen, die einen Lithium-au erwägen, so Stechern.