Umfragebericht zum Status der Wasserstoff-Energiespeicherbranche

Seitenthema: "BVES Branchenanalyse 2021 - Entwicklung und Perspektiven der Energiespeicherbranche in Deutschland Pressekonferenz BVES - Berlin, 15.03.2021". wird verstärkt in der Großindustrie zum Einsatz kommen • Asiatische Marktteilnehmer kommen stärker in den Markt, aber auch deutsche Unternehmen nutzen Exportmöglichkeiten 2019

Was ist Wasserstoff und wofür wird es verwendet?

Das wurde im EFRE-geförderten Projekt „Wasserstof – grünes Gas für Bremerhaven“ zwei Jahre lang untersucht. Erforscht wurde der Einsatz von Wasserstoftechnologien in der Ener-gieversorgung, als alternativer Antrieb in der Mobilität und Logistik, z.B. für Gabelstapler, und im Bereich der E-Fuels.

Was ist das Ziel von Wasserstofftechnologie?

„Das Hauptziel war, Wasserstoftechnologie in der Produktion, Speiche-rung und Anwendung bis zur Markteinführung und Wirtschaftlichkeit zu entwickeln, um so die Energiewende voranzutreiben“, sagt Gesamt-projektleiter Prof. Dr. Carsten Fichter von der Hochschule Bremerhaven.

Welche Industrie lohnt sich für den Import von Wasserstoff?

Für Abnehmer mittlerer Zahlungsbereitschaft lohnt sich der Import von blauem und zum Teil auch grünem Wasserstof. Hierzu zählt vor allem die chemische Industrie (die teilweise ebenfalls von der neuen EU-Richtlinie für erneuerbare Energien betrofen ist), aber auch die Stahlbranche: Dort könnte der Einsatz von Wasserstof in sog.

Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und Erdgas?

12 Beim Vergleich der Energiemengen für Wasserstoff und Erdgas ist zu berücksichtigen, dass Wasserstoff a) eine geringere volumenbezogene Energiedichte sowie b) ein unterschiedliches Kompressionsverhalten im Vergleich zu Erdgas aufweist. Das heißt, dass bei gleichem Speichervolumen Wasserstoff nur 20 % des Energieinhalts von Erdgas hat.

Wie hoch ist der Bedarf an grünem Wasserstoff?

Im Juli 2023 präsentierte die Bundesregie-rung ihre Neuauflage der Nationalen Wasser-stofstrategie, die drei Jahre zuvor entwickelt worden war. Darin veranschlagt sie für das Jahr 2030 einen Bedarf an grünem (oder zu-mindest kohlenstofarmem) Wasserstof von 1,2 bis 2,2 Mio. t – zusätzlich zur bestehen-

Wie sollte der grundsätzliche Wasserstoff-Bedarf angepasst werden?

Und je konkreter das Zielbild, desto größer die Handlungs- sicherheit: Der grundsätzliche Wasserstof-bedarf sollte darin ebenso enthalten sein wie belastbarere Kostenabschätzungen, Zahlungs-bereitschaften, erwartete Nachfragemengen und Transportwege – laufend angepasst an die jeweils aktuellen Bedingungen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

BVES Branchenanalyse 2021

Seitenthema: "BVES Branchenanalyse 2021 - Entwicklung und Perspektiven der Energiespeicherbranche in Deutschland Pressekonferenz BVES - Berlin, 15.03.2021". wird verstärkt in der Großindustrie zum Einsatz kommen • Asiatische Marktteilnehmer kommen stärker in den Markt, aber auch deutsche Unternehmen nutzen Exportmöglichkeiten 2019

E-Mail-Kontakt →

Stellungnahme: Wasserstoffspeicher-Roadmap 2030 für

dene Wasserstoff-Nachfrageszenarien ein Speicherbedarf in einer Bandbreite von 5 bis 15 TWh für das Jahr 2030 ermittelt, der auf Untersuchungen der Lastprofile

E-Mail-Kontakt →

Die Speicherbranche vereint die entscheidenden Zukunftsfelder der

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. ist Vermittler im Dialog zwischen Industrie, Politik und Öffentlichkeit, vertritt die Interessen der Branche und arbeitet an der Verbesserung der regulatorischen Rahmenbedingungen, damit Energiespeichersysteme ihr Potenzial für die intelligente Energieversorgung und gleichzeitig das volkswirtschaftliche

E-Mail-Kontakt →

BVES BRANCHENANALYSE 2022

Wasserstoff. •Ermittlung der volkswirtschaftlichen Zahlen wie Umsatz und Anzahl der Mitarbeiter Daten durch Experteninterviews und Mitgliederumfragen. BVES BRANCHENANALYSE 2022 Die Bedeutung der Energiespeicherbranche in Deutschland I M A U F T R A G D E S 2. BRANCHENANALYSE. 6,2 6,9 8,9 zum Vorjahr noch erhöht: 86 % der Befragten

E-Mail-Kontakt →

Umsetzungsbericht zur Wasserstoffstrategie für Österreich

Des Weiteren wird der Status quo der Wasserstoffwirtschaft in Österreich analysiert, einschließlich aktueller Produktions- und Verwendungsweisen sowie wirtschaftlicher Aspekte. Prozesse und Verfahren auf Grundlage von Pilot- und Demonstrationsanlagen zum Thema Wasserstoff zur Verfügung. Weiterlesen. 21.02.2024 Erneuerbares Gas Gesetz im

E-Mail-Kontakt →

Strom

Strom- und Wärmespeicher Positives Jahresresümee der Speicherbranche trotz regulatorischer Hindernisse Die Energiespeicherbranche blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff: Energiequelle der Zukunft für Strom, Wärme und

Wasserstoff in der Wärmeerzeugung. Wasserstoff kann auch verbrannt werden, um Wärme zu erzeugen, die in Prozessen, Öfen und Heizungen genutzt werden kann. Die Verbrennung von Wasserstoff zur Wärmeerzeugung ist effizienter als die vorherige Umwandlung in Strom. Überschüssige Wärme kann ebenfalls zur Stromerzeugung in Blockheizkraftwerken

E-Mail-Kontakt →

BVES BRANCHENANALYSE 2022

Vorstellung der Branchenanalyse 2022 •Fortsetzung der BVES-Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2021. •Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt,

E-Mail-Kontakt →

FAQ: Strategie zum Import von Wasserstoff | Bundesregierung

Die Wasserstoffimportstrategie wurde im Kabinett beschlossen. Sie sichert die aufgrund der Energiewende notwendige Versorgung Deutschlands mit Wasserstoff.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff

Hier kommt Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ins Spiel: Wasserstoff hat erhebliches Potenzial, zur Dekarbonisierung beizutragen. H 2, so die chemische Abkürzung, gilt daher als Schlüsseltechnologie einer nachhaltigen Energiewende – gerade in den kritischen Bereichen Industrie und Transport. Vorausgesetzt, H 2 wird grün produziert.

E-Mail-Kontakt →

Wissenswertes zu Wasserstoff

Türkiser Wasserstoff ist Wasserstoff, der über die thermische Spaltung von Methan (Methanpyrolyse) hergestellt wird. Anstelle von CO2 entsteht dabei fester Kohlenstoff, der entsprechend nicht in die Atmosphäre entweicht. Forschung und Innovation zum Thema Wasserstoff Maßnahme 26: Innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für Grünen

E-Mail-Kontakt →

Ausgewählte Resultate der Stakeholder-Befragung Auf dem Weg

unsere Webseite beziehen. Für welche Version Sie sich auch entscheiden: Die Ergebnisse der Umfrage liefern wertvolle Hinweise auf die vielfältigen

E-Mail-Kontakt →

Anwendungen von Wasserstoff

Der Energieträger Wasserstoff kommt in vielen Bereichen zum Einsatz: Mobilität Industrie Wärme Rückverstromung jetzt informieren!

E-Mail-Kontakt →

Zum Stand der Einführung von Wasserstoff als klimaneutralem

Herausforderungen der Projekte für grünen Wasserstoff entlang der Wertschöpfungskette (Erzeugung-Infrastruktur-Anwendung in verschiedenen Sektoren) dargestellt, das Fazit bewertet die Handlungsnotwendigkeiten aus Sicht von GES. 2. Zur Situation der Erzeugung von sog. grünem Wasserstoff

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Energiespeichermarkt

Bericht der deutschen Energiespeicherbranche . Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Deutschland im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der deutschen Energiespeicher umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick.

E-Mail-Kontakt →

Schneller Markthochlauf von Wasserstofftechnologien erwartet

Wie kann der Markthochlauf für Wasserstoff aus Sicht von Wissenschaft, Wirtschaft, NGOs und öffentlicher Verwaltung erfolgreich gelingen? acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA) veröffentlichten am 25. April die komplette Auswertung der

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Technologiegiganten der Wasserstoff

5 · Wasserstoff-Energiespeichersysteme ist weltweit einer der führenden Märkte für die Entwicklung innovativer Techniken und einen stark kategorisierten Sektor. Nach einer gründlichen Untersuchung der Branchen im Wasserstoff-Energiespeichersysteme-Markt liefert der Marktbericht detaillierte Informationen, basierend auf den Daten zu Export und Import sowie

E-Mail-Kontakt →

EWE-Marktabfrage zeigt großen Speicherbedarf für Wasserstoff

Die Umfrage hat deutlich gemacht, dass erheblicher Bedarf besteht, Wasserstoff zukünftig in großen Mengen speichern zu können", sagt Peter Schmidt, Geschäftsführer der

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffspeicher in Deutschland und Europa: Modellbasierte

Wasserstoffspeicher tragen zur Flexibilität und Versorgungssicherheit im gesamteuropäischen Energiesystem bei. Der konkrete Speicherbedarf ist abhängig von der zukünftigen Angebots-

E-Mail-Kontakt →

Umfrage zu Wasserstoff: Mehr als die Hälfte der Deutschen

So geben 35 Prozent der Befragten an, zwar schon einmal von Wasserstoff als Energieträger gehört zu haben, können sich aber nichts Konkretes darunter vorstellen. 17 Prozent haben noch nie davon gehört, dass Wasserstoff als Energieträger zum Einsatz kommen kann. „Damit der Hochlauf von Wasserstoff gelingt, brauchen wir nicht nur

E-Mail-Kontakt →

Umfrage Wasserstoffwirtschaft 2030/2050: Ziele und Wege

Wasserstoff wird beim Erreichen dieses Ziels eine wichtige Rolle übernehmen. Aus erneuerbaren Energien erzeugt, bietet er energie- und emissionsintensiven Bereichen

E-Mail-Kontakt →

H2-Tauglichkeit des Ferngasnetzes der Open Grid Europe

H2-Tauglichkeit des Ferngasnetzes der Open Grid Europe Status, erforderliche Anpassungen und Fahrplan zur Umsetzung. Themen: Erdgas | Gasversorgung & Gastechnik | Netze & Speicher | Wasserstoff Publikationsform: Fachartikel Artikelnummer: 05398_2020_03_02 Zeitschrift: H2-Tauglichkeit des Ferngasnetzes der Open Grid Europe Erscheinungsdatum: 02.03.2020 Autor:

E-Mail-Kontakt →

Grüner Wasserstoff in der Industrie: Neue rechtliche

Mit der Novellierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie sind verbindliche Ziele für den Einsatz von grünem Wasserstoff in der Industrie festgelegt worden. Die Einzelheiten der Umsetzung stehen aber noch nicht

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende Teil 1

Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende Teil 1: Technologien und Perspektiven für eine nachhaltige und ökonomische Wasserstoffversorgung

E-Mail-Kontakt →

BVES Branchenanalyse 2022 Entwicklung und Perspektiven der

chemischen Speichern sowie Sektorenkopplung wie E-Ladesäulen und Wasserstoff. •Ermittlung volkswirtschaftlicher Zahlen durch Auswertung von Fremdquellen und Metadaten sowie Erhebung eigener Daten durch Experteninterviews und Mitgliederumfragen. BVES-BRANCHENANALYSE 2024 Die Bedeutung der Energiespeicherbranche in Deutschland

E-Mail-Kontakt →

Wie man einen Umfragebericht verfasst | Der Jotform-Blog

Selbst die kleinsten Details können viel über Ihr Unternehmen aussagen. Stellen Sie also sicher, dass der Umfragebericht professionell und prägnant ist und gleichzeitig genaue Informationen enthält. Teilbare Umfrageberichte. Jetzt, wo Sie Ihren Umfragebericht erstellt haben, wie können Sie ihn mit anderen teilen? Hier sind einige Optionen

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffindustrie: Prognose zu Marktvolumen in EU 2030

Geht der Ausbau der Wasserstoffindustrie weiter wie bisher, wird lediglich ein Marktvolumen in der EU von etwa 35 Milliarden Euro erreicht. Der europäische

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Verdrahtungsreihenfolge der Energiespeicher-SchutzplatineNächster Artikel:Rückerstattung der Energiespeichersteuer

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur