China-deutscher Energiespeicherexport an deutsche Unternehmen

Auch ohne Übernahmen und Beteiligungen verfügt China somit über weitreichende Einflussmöglichkeiten auf deutsche Unternehmen und baut diese weiter aus. Gleichzeitig wird in Folge der gestiegenen Rohstoff- und

Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Was ist die deutsch-chinesische Energiepartnerschaft?

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“.

Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.

Was sind die Vorteile von China für deutsche Unternehmen?

Das könnte ein interessanter Nischenmarkt für deutsche Unternehmen sein. Deutsche Geschäftsleute sind in China willkommen. Für eine Chinareise bis zu zwei Wochen brauchen sie kein Visum mehr. Beste Voraussetzungen, um (potenzielle) Geschäftspartner zu besuchen und Geschäfte abzuschließen. Gerade auch, wenn es um das Thema Grüne Transformation geht.

Welche Industrieunternehmen investieren in China?

Bei der Mehrzahl der Investoren aus China handelt es sich um Industrieunternehmen; nur in wenigen Fällen werden spezialisierte Investmentgesellschaften aktiv. Bislang fokussieren die Investitionen vor allem auf den Maschinenbau, die Konsumgüterherstellung, die Automobilindustrie und die Elektrotechnik.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Chinesische Beteiligungen und Übernahmen 2021 in

Auch ohne Übernahmen und Beteiligungen verfügt China somit über weitreichende Einflussmöglichkeiten auf deutsche Unternehmen und baut diese weiter aus. Gleichzeitig wird in Folge der gestiegenen Rohstoff- und

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Unternehmen in China: Auf dem Weg zur Exzellenz im

Carsten Wundrack war selbst einige Jahre in China aktiv und leitet den China Desk Deutschland von Egon Zehnder. In Kooperation mit den Büros in Bejing, Hong Kong und Shanghai begleitet der China Desk deutsche Unternehmen bei ihrem China-Engagement: bei der Besetzung von Führungspositionen, der Evaluierung der Führungskräfte, der

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Unternehmen investieren nach wie vor in China

KSB China ist nur ein kleiner Ausschnitt der Präsenz deutscher Unternehmen in China. Der deutsche multinationale Chemiekonzern BASF feierte Anfang des Monats die Einweihung seiner Anlage für thermoplastische Polyurethane (TPU) an seinem Verbundstandort Zhanjiang in der südchinesischen Provinz Guangdong.

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

Im Rahmen dieser Plattform wurden u. a. vier Chinesisch-Deutsche Tagungen für nachhaltige Energiesysteme in Deutschland und China veranstaltet sowie eine Grüne

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Unternehmen in China

Dies zeigt die Umfrage „German Business in China: Business Confidence Survey 2021/2022" der Deutschen Handelskammer in China in Kooperation mit KPMG. Die Zahlen belegen, dass China ein enorm großer Markt für deutsche Unternehmen ist, der zudem weiter wächst.

E-Mail-Kontakt →

Brief an Annalena Baerbock: Deutsche Unternehmen klagen über

300 deutsche Unternehmen in China haben in einem Brief an Außenministerin Annalena Baerbock (43; Grüne) eine schleppende Visavergabe für chinesische Mitarbeiter beklagt. Für den Erfolg

E-Mail-Kontakt →

China nach Covid: Die riskante Strategie deutscher Firmen

Deutsche Investitionen in China brechen alle Rekorde. Deutsche Unternehmen stört das nicht. Sie investierten 2023 knapp zwölf Milliarden Euro und damit vier Prozent mehr in der Volksrepublik als

E-Mail-Kontakt →

Chinas Zukunftsmärkte für Energie und Klimaschutz

Volkswirtschaft der Welt. Deutschland ist seit 2016 erstmalig Chinas wichtigster Handelspartner. Umgekehrt ist China für Deutschland mit etwa 6 Prozent des deutschen Exports einer der

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Unternehmen setzen in Asien verstärkt auf

Die Bundesregierung hatte deutsche Unternehmen aufgefordert, die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Fast die Hälfte der befragten Unternehmen gibt an, Maßnahmen ergriffen zu haben.

E-Mail-Kontakt →

Xinhua Headlines: Deutsche Firmen erhöhen Investitionen und

Für viele deutsche Unternehmen ist China nach wie vor eine bevorzugte Drehscheibe für die Gestaltung der globalen Lieferketten. Michael Schumann, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, betonte, dass Produkte, die man früher aus Deutschland oder anderen Teilen Europas habe

E-Mail-Kontakt →

Warum die deutsch-chinesische Energiepolitik

Für den Ausbau der Windenergie haben chinesische Firmen Vorteile bei automatisierter Produktion und Forschung. Deutsche Firmen dagegen können die Kernbauteile mit höchster Präzision produzieren.

E-Mail-Kontakt →

Großes Netzwerk unterstützt deutsche Unternehmen

China ist einer der wichtigsten deutschen Auslandsstandorte mit 5.200 deutschen Unternehmen. Diese haben laut der Deutschen Auslandshandelskammer (AHK) vor Ort bis 2023 Investitionen im Wert von

E-Mail-Kontakt →

Technologietransfer und Unternehmensübernahmen aus der

Die . 2.1 zeigt, dass China hier sehr aktiv im deutschen Markt ist. Die Gründe hierfür sind vielfältig und auch auf viele andere Länder, insbesondere der Europäischen Union, übertragbar. So ist es für Deutschland typisch, dass ein wesentlicher Anteil der Unternehmen aus dem Mittelstand kommt.

E-Mail-Kontakt →

Zwei Drittel der deutschen Firmen klagen über

Zwei Drittel der in China tätigen deutschen Unternehmen fühlen sich dort laut einer Umfrage unfair behandelt. Beim Besuch von Kanzler Scholz in der Volksrepublik fordert die Außenhandelskammer

E-Mail-Kontakt →

China: Deutsche Unternehmen investieren mehr als 100 Mrd. Euro

Deutsche Unternehmen investieren seit Jahren Milliarden in China – im Jahr 2022 dürfte der Bestand an Direktinvestitionen auf schätzungsweise rund 114 Milliarden Euro angewachsen sein. Das entspricht rund 7,2 Prozent aller ausländischen Investitionen der deutschen Wirtschaft, der Wert ist seit 2020 konstant.

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Unternehmen haben es in China zunehmend schwer

China exportierte 2020 Waren im Wert von 2.591 Milliarden US$. Davon gingen 3,4 Prozent nach Deutschland – Rang 1 der wichtigsten deutschen Bezugsmärkte. Laut Angaben der Deutschen Auslandshandelskammer (AHK) China waren 2020 rund 5.200 deutsche Unternehmen im Reich der Mitte ansässig. Die meisten Firmen sind in den Küstengebieten

E-Mail-Kontakt →

PwC-Studie 2023 zum China-Engagement deutscher Unternehmen

Unsere aktuelle Studie „Das neue China-Geschäft deutscher Unternehmen: Realistisch. Pragmatisch. Risikobewusst." zeigt, dass nur noch 37 Prozent der befragten deutschen Unternehmen ihre Transport- und Logistikprozesse in China im

E-Mail-Kontakt →

Kein Ausverkauf deutscher Unternehmen an China

Kein Ausverkauf deutscher Unternehmen an China Direktinvestitionen 23.03.2021 Lesezeit 2 Min. Die Corona-Krise hat allen Befürchtungen zum Trotz nicht dazu geführt, dass chinesische Investoren

E-Mail-Kontakt →

Direktinvestitionen zwischen Deutschland und China aus einer

Der Direktinvestitionsbestand deutscher Unternehmen in China1 hat sich seit Mitte der 2000er Jahre sehr dynamisch entwickelt. Im Jahr 2002 hatten deutsche Unternehmen (unmittelbar

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Unternehmen verstärken China-Präsenz_China .cn

Vor dem Hintergrund einer schleppenden globalen wirtschaftlichen Erholung haben deutsche Führungskräfte auf einer Werbeveranstaltung für die China International Import Expo (CIIE) in Stuttgart ihr Engagement für den Ausbau ihrer Marktpräsenz in China zum Ausdruck gebracht. Deutsche Unternehmen würden die CIIE nutzen, um ihre Entwicklung

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Exporte aus

reinvestierten Gewinne deutscher Firmen in China sprunghaft gestiegen. Das Primärein-kommen gibt die Summe an, die deutsche Firmen durch Zinsen oder Gewinne und deutsche Arbeitnehmer durch ihre Arbeitszeit in China verdienen und nach Deutschland zurücküber-weisen. Die reinvestierten Gewinne zeigen auf, wieviel Profite deutsche Unternehmen durch

E-Mail-Kontakt →

Chinesische Unternehmen in Deutschland und deutsche

Deutsche Unternehmen in China sind vor allem im Maschinenbau bzw. der Industrieausrüstung und in der Automobilbranche tätig; darüber hinaus engagiert sich eine

E-Mail-Kontakt →

An diesen deutschen Firmen hält China schon Anteile

Deutsche Bank. Kein erfolgreiches Investment war die größte deutsche Bank für den chinesischen Investor HNA. Die Gruppe aus China kaufte sich Anfang 2017 mit 9,9 Prozent beim Frankfurter

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Unternehmen in China wollen stärker investieren – trotz

Umfrage Deutsche Unternehmen in China wollen stärker investieren – trotz eingetrübter Geschäftsaussichten Schwächelnde Konjunktur in China, geopolitische Spannungen und die Folgen der

E-Mail-Kontakt →

Flucht aus China, deutscher Mittelstand sucht neue Partner

Deutsche Unternehmen sind in China nach wie vor mit Nachteilen konfrontiert, unter anderem durch einen eingeschränkten Marktzugang und Investitionsmöglichkeiten, Ausschluss von öffentlichen

E-Mail-Kontakt →

China dominiert den Markt für erneuerbare Energien – deutsche

China pumpt massiv Geld in erneuerbare Energien. Es hat sich bei der Windenergie als Marktführer positioniert – und wird zur Herausforderung für deutsche Firmen.

E-Mail-Kontakt →

Liste der deutschen Unternehmen in chinesischem Besitz

Immer wieder wird von einem drohenden „Ausverkauf" deutscher Unternehmen nach China spekuliert. Doch stimmt das? Und wo sind Chinesen heute in Deutschland investiert? Die Datenbank „Deutsche Firmen in Auslandsbesitz" von Die Deutsche Wirtschaft gibt Aufschluss. Hier geht es zum Ranking. die-deutsche-wirtschaft , 15.09.20

E-Mail-Kontakt →

Wie abhängig deutsche Konzerne von China sind

Gefährlich abhängig von China: Erste Unternehmen arbeiten schon an Notfallplänen. Wie abhängig deutsche Konzerne von China sind - Wirtschaft - SZ Zum Hauptinhalt springen

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Unternehmen in China: Märkte, Partner, Strategien

Deutsche Unternehmen in China Download book PDF. Overview Editors: Dieter Böhn, Aida Bosch, Hans-Dieter Haas Organisationskulturen in Deutschland und China: Typische Problemlagen. Aida Bosch, Thomas Reichenbach, Gert Schmidt; Pages 179-205.

E-Mail-Kontakt →

Daten & Fakten zu den Handelsbeziehungen

Zwei Exportnationen mit einem Exportüberschuss Sowohl Deutschland als auch China sind global bedeutende Handelsnationen. Im Jahr 2023 war China mit großem Abstand die größte Exportnation weltweit, gefolgt

E-Mail-Kontakt →

China: Das sind die größten Geschäfts-Risiken für deutsche Unternehmen

China bietet deutschen Unternehmen große Möglichkeiten, die jedoch mit ebenso großen Risiken verbunden sind. Insbesondere auf ihre Stempel-Siegel sollten deutsche Unternehmen achtgeben.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherung neue Energiekabelbaum-AusrüstungstechnikNächster Artikel:Fehlerbehebung bei Umweltenergiespeicherfahrzeugen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur