Installierte Energiespeicherkapazität in China und Deutschland 2020

Pro-Kopf-Konsum von Kaffee- und Teegetränken in Deutschland bis 2023. Themen. Weitere Themen. Milchersatzprodukte: Ein Wachstumsmarkt Installierte Leistung der Kohlekraftwerke nach Ländern

Wie hoch ist die Kapazität der erneuerbaren Energie in China?

Insgesamt prognostizieren die Analysten, dass sich in China die Kapazität der erneuerbaren Energien ohne Wasserkraft im Laufe des Jahrzehnts auf 1772 Gigawatt erhöht. Das wäre etwa eine Verdreifachung im Vergleich zu 2020. 27. August 2021 Petra Hannen

Wie hoch ist die Erneuerbare-Kapazität in China?

Ohne Wasserkraft sollen dem aktuellen „China Power Market Outlook to 2030“ zufolge die Erneuerbaren-Kapazitäten von 572,89 Gigawatt im Jahr 2020 auf 1772,05 Gigawatt im Jahr 2030 wachsen. Am stärksten soll der Zubau bei der Photovoltaik ausfallen, von 253,69 Gigawatt im Jahr 2020 auf 890,31 Gigawatt im Jahr 2030.

Wie viele erneuerbare gibt es in China?

Mit insgesamt 92 GW neu installierter Kapazität baute China im vierten Quartal 2020 mehr als das Dreifache an Erneuerbaren zu als noch im gleichen Quartal des Vorjahrs (Quelle: npr). Insbesondere die Windkraft erfuhr einen besonders starken Kapazitätszuwachs. Diese Entwicklung ist in ildung 5 dargestellt.

Wie geht es weiter mit der Energiewende in China?

Am 11. März 2021 hat die chinesische Regierung des 14. Fünfjahresplan (2021-2025) und die langfristigen Ziele bis 2035 verabschiedet. Die energiewirtschaftlichen Ziele sehen eine 18-prozentige Reduktion der CO 2 -Intensität und eine 13,5-prozentige Reduktion der Energieintensität vor.

Wie viele Photovoltaik-Kraftwerke gibt es in China?

Wie Global Data weiter mitteilte, befanden sich im Juni 2021 in China 18 Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von rund 3 Gigawatt im Bau. Weitere 282 Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von rund 34,3 Gigawatt seien in verschiedenen Stadien der behördlichen Genehmigungsverfahren.

Wie viel Strom erzeugt China?

Der chinesische Kraftwerkspark hat mit 7623 TWh im vergangenen Jahr auch mehr als doppelt so viel Strom erzeugt, wie alle europäischen Länder zusammen. Trotz der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden wirtschaftlichen Einflüsse stieg dabei die gesamte chinesische Erzeugung im Vergleich zu 2019 um 298 TWh.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Infografik: So viel Kohlekraft installiert China jährlich neu

Pro-Kopf-Konsum von Kaffee- und Teegetränken in Deutschland bis 2023. Themen. Weitere Themen. Milchersatzprodukte: Ein Wachstumsmarkt Installierte Leistung der Kohlekraftwerke nach Ländern

E-Mail-Kontakt →

Primärenergieverbrauch in China nach Energieträger bis 2023

Pro-Kopf-Konsum von Kaffee- und Teegetränken in Deutschland bis 2023. Themen. Weitere Themen. Milchersatzprodukte: Ein Wachstumsmarkt Größter Kohleverbrauch nach Ländern weltweit 2022 und 2023; Installierte Leistung der Kohlekraftwerke nach Ländern 2024; Veränderung von Energiequellen und Energiebedarf in China 2023;

E-Mail-Kontakt →

Nettostromerzeugung in Deutschland 2020: erneuerbare

Die Windkraft produzierte 2020 ca. 132 TWh (ein Plus von 4,6 Prozent) und war damit erneut die stärkste Energiequelle in Deutschland, gefolgt von Braunkohle, Kernenergie,

E-Mail-Kontakt →

Reuniting in Munich | CHISAGE ESS at EES Europe 2024

Im April 2024 betrug die kumulierte installierte Energiespeicherkapazität in Deutschland 12,9 GWh . Davon entfielen 10,8 GWh bzw. 83,7 % auf die Speicherung in Privathaushalten, 505,8 MWh bzw. 3,9 % auf die Speicherung in gewerblichem und industriellem Maßstab und 1,6 GWh bzw. 12,4 % auf die Speicherung in großem Maßstab .

E-Mail-Kontakt →

Global Data: Installierte Photovoltaik-Kapazität in China wird bis

Das im Dezember 2020 gesetzte Ziel, die kumulierte installierte Kapazität von Photovoltaik- und Windenergie bis 2030 auf über 1200 Gigawatt zu erhöhen, werde China wahrscheinlich problemlos erreichen. Eine größere Herausforderung ist Ravetkar zufolge die Integration erneuerbarer Energien in das chinesische Stromnetz.

E-Mail-Kontakt →

Zahlen und Fakten zur Stromversorgung in Deutschland 2020

Kraftwerksleistung und Stromerzeugung 2.1 Installierte Leistung nach Erzeugungsarten 2019 2.2 Kraftwerksstillle-gungsanzeige-liste (KWASL) Stromversorgung in Deutschland 2020 5. Umweltschutz und Energiemix 5.1 Bruttostromerzeugung in Deutschland 2019 5.2 Entwicklung der Bruttostromerzeugung in

E-Mail-Kontakt →

Windenergie Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts

Im weltweiten Vergleich liegt Deutschland mit 6,7% der installierten Leistung auf Platz 3 hinter China [39%] und den USA [14%]. In Europa hat Deutschland mit 30% die meiste Windenergie-Leistung installiert.

E-Mail-Kontakt →

Chinesische Unternehmen in Deutschland und deutsche

Die Entwicklung der Unternehmensbeziehungen zwischen Deutschland und China lässt sich rückblickend in zwei Phasen unterscheiden: Den Ausgangspunkt der ersten Phase bildeten Ende der 1970er-Jahre in China ergriffene Wirtschaftsreformen, die auf eine sukzessive Öffnung des heimischen Marktes für ausländische Investor*innen sowie eine

E-Mail-Kontakt →

China: Installierte Photovoltaik-Leistung wächst 2020 um gut 48

Insgesamt sind in China jetzt 252,2 Gigawatt Photovoltaik-Leistung installiert. Damit übertrifft das Land sein im Fünfjahresplan für 2016-2020 gesetztes Ziel von 105

E-Mail-Kontakt →

Stromversorgung in China: Wasser, Wind, Sonne und Kernkraft

Damit übertrifft allein der Zubau bei Sonne und Wind in China die gesamte installierte Leistung in Deutschland. China war in 2020 für knapp 50% des weltweiten Leistungszubaus erneuerbarer

E-Mail-Kontakt →

Installierte Leistung der EE-Anlagen in China bis 2023

Pro-Kopf-Konsum von Kaffee- und Teegetränken in Deutschland bis 2023. Themen. Weitere Themen. Milchersatzprodukte: Ein Wachstumsmarkt Indexwerte von Demokratie und Marktwirtschaft nach dem BTI für China und Taiwan 2024; Bewertung Chinas nach dem Fragile States Index (FSI) bis 2024 Basis Statistik Mordrate in China bis 2020; China im

E-Mail-Kontakt →

Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland Jahr 2020

Jährlich zurückgebaute Leistung Jährlich installierte Leistung (Neuprojekte) Jährlich installierte Leistung (Repowering) Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland – Jahr 2020 4 au und Repowering Im Jahresverlauf 2020 konnten 102 Windenergie-anlagen (WEA) mit 339 MW als Repowering-anlagen identifiziert werden. Der Repowering-

E-Mail-Kontakt →

Chinas verzeichnet Rekordzubau von 216,88 Gigawatt

Damit hat China in einem Jahr soviel installiert, wie Deutschland bis 2030 in etwa als kumuliert installierte Photovoltaik-Leistung erreichen will. Hier gingen im vergangenen Jahr Photovoltaik-Anlagen mit etwa 14,2 Gigawatt neu ans Netz. Die

E-Mail-Kontakt →

China Energiespeicher Markt-Trends

Nach Angaben der State Grid Corporation of China strebt China bis 2025 eine installierte elektrochemische Energiespeicherkapazität von 30 GW an, die bis 2030 auf 100 GW steigen

E-Mail-Kontakt →

PHOTOVOLTAIK

Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Von 2019 auf 2020 konnte sich der Anlagenzubau verdoppeln und legte

E-Mail-Kontakt →

Installierte Leistung | Energy-Charts

Die Energy-Charts bieten interaktive Grafiken zu: Stromproduktion, Stromerzeugung, Emissionen, Klimadaten, Spotmarktpreisen, Szenarien zur Energiewende und eine umfangreiche Kartenanwendung zu: Kraftwerken, Übertragungsleitungen und Meteodaten

E-Mail-Kontakt →

Analyse des Energiespeichermarktes in 14 europäischen Ländern

Italiens installierte Energiespeicherkapazität beträgt im Jahr 2023 3,9 GW und wird bis 2030 voraussichtlich auf 18 GW ansteigen, vor allem in den Märkten für vortischbare Energiespeicher und Haushaltsspeicher. Deutschland, Italien und Polen weisen in ihren jeweiligen Sektoren ein starkes Marktpotenzial auf, während Schweden und

E-Mail-Kontakt →

Rekordjahr im Speichermarkt: Privathaushalte tragen

Marktentwicklung 2021: Der stationäre Speichermarkt wächst weiter und verzeichnete 2021 den höchsten Zubau bisher. Doch die unterschiedlichen Marktsegmente zeigen ihre jeweils eigene Dynamik.

E-Mail-Kontakt →

hintergrund // märz 2022 Erneuerbare Energien in Deutschland

Nachdem Deutschland 2020 sein 18-Prozent-Ziel nach der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie der EU mit 19,3 Prozent übererfüllt hat, stieg der erneuerbare Anteil am gesamten

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Energiespeichermarkt

Auch die installierte Windenergiekapazität in Deutschland verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum und stieg von 26,9 GW im Jahr 2010 auf 63,7 GW im Jahr 2021. Im Oktober 2022 kündigten Fluence Energy und TransnetBW Pläne zur Entwicklung eines 250-MW-Batteriespeichers (BES) als Übertragungsprojekt in Deutschland an. Das Netzbooster-Projekt

E-Mail-Kontakt →

Chinas Energiesystem in 2020: Rekordzubau von

Mit insgesamt 92 GW neu installierter Kapazität baute China im vierten Quartal 2020 mehr als das Dreifache an Erneuerbaren zu als noch im gleichen Quartal des Vorjahrs (Quelle: npr). Insbesondere die Windkraft erfuhr

E-Mail-Kontakt →

Daten & Fakten zu den Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China

Die Bedeutung des Handels zwischen Deutschland und China China ist der wichtigste Handelspartner von Deutschland. Das Gesamtvolumen des Außenhandels zwischen den beiden Ländern hat im Jahr 2023 rund 253,1 Milliarden Euro betragen. Seit der Corona-Pandemie zwischen 2020 und 2021 sind Direktinvestitionen aus China stark zurückgegangen.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs-

E-Mail-Kontakt →

PHOTOVOLTAIK

In Deutschland sind bis Ende des Jahres 2023 insgesamt fast 3,7 Millionen PV-Anlagen mit einer installierten Leistung von über 82,1 GW in Betrieb. Im Folgenden werden die Anteile

E-Mail-Kontakt →

China: Installierte Photovoltaik-Leistung wächst 2020 um gut 48

Insgesamt sind in China jetzt 252,2 Gigawatt Photovoltaik-Leistung installiert. Damit übertrifft das Land sein im Fünfjahresplan für 2016-2020 gesetztes Ziel von 105 Gigawatt um 140 Prozent. Bei der Windenergie liegt die installierte Gesamtleistung bei 281,7 Gigawatt. Hier kamen 2020 fast 72 Gigawatt hinzu.

E-Mail-Kontakt →

3,4 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert

Immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im April 2024 auf Dächern und Grundstücken hierzulande gut 3,4 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt rund 81 500 Megawatt installiert.

E-Mail-Kontakt →

ENERGIEMARKT DEUTSCHLAND 2020

Deutschland Dieses Stromnetz, das mit Spannungen von 220 und 380 Kilovolt betrieben wird, bildet die Grundlage für eine sichere Stromversorgung Um vor allem die an Land und vor der Küste geplanten Windparks optimal in das Stromnetz zu integrieren und die Weiterleitung des dort erzeugten Stroms in die Verbrauchszentren zu gewährleisten,

E-Mail-Kontakt →

Zahlen und Fakten zur Stromversorgung in Deutschland 2022

Kraftwerksleistung und Stromerzeugung 2.1. Installierte Leistung nach Erzeugungsarten 2021 2.2. Kraftwerke außerhalb des Strommarktes 2.3. Leistung & Erzeugung in Deutschland 2022 Energiebilanz für die Bundesrepublik Deutschland, Stand 09/2021; Jahre 2020 und 2021: AG Energiebilanzen, Primärenergieverbrauch Jahr 2021, 21. Dezember 2021

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher 2023 Industrielle und kommerzielle EnergiespeicherungNächster Artikel:Was sind die Spannungsplattformen für tragbare Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur