Ist ein Energiespeicherprojekt rentabel
Ein Stromspeicher ist rentabel, wenn die Speicherung des selbst erzeugten Solarstroms weniger kostet, als konventioneller Netzstrom. Lohnen tut sich der Stromspeicher
Wann ist ein Stromspeicher rentabel?
Denn: Der Stromspeicher ist nur dann rentabel, wenn die Kosten für die Erzeugung und Speicherung des Strom unter den Kosten für den Zukauf von Netzstrom bzw. unter der Einspeisevergütung liegen. Die Stromgestehungskosten errechnen sich aus den Anschaffungs- und Betriebskosten für die PV-Anlage, aktuell liegen sie bei um die 10 Cent pro kWh.
Wann lohnt sich ein Speicher für Photovoltaikanlagen?
Beim Neukauf einer Photovoltaikanlage lohnt sich die Investition in einen Stromspeicher vor allem dann, wenn Ihnen Unabhängigkeit wichtig ist. Der Speicher ermöglicht es Ihnen, einen Großteil des Solarstroms selbst zu verbrauchen (hoher Eigenverbrauch). Dadurch verringert sich die Strommenge, die Sie vom Energieversorger beziehen, deutlich.
Was kostet ein Stromspeicher für eine PV-Anlage?
Je größer der Speicher ist, desto geringer ist dabei der Preis pro Kilowattstunde. Ein Stromspeicher mit einer Leistung von 10 kWh kostet daher um die 9.000 €*, während ein 5 kWh-Speicher um die 6.000 €* kostet. Wann lohnt sich ein Stromspeicher für die PV-Anlage? Was kostet ein Stromspeicher? Und wann lohnt sich diese Investition?
Was sind die Vorteile eines Solarspeichers?
Hinzu kommt, dass sich mit den Geräten nicht nur Stromkosten sparen lassen, auch der eigene ökologische Fußabdruck wird deutlich verbessert. EUPD Research hat ermittelt, dass sich die CO2-Einsparung mithilfe eines Solarspeichers nahezu verdoppeln lässt.
Wie viel Strom braucht ein Solarspeicher?
Steht die möglichst vollständige Unabhängigkeit im Mittelpunkt, muss der Speicher genügend Kapazität aufweisen, um den Haushalt auch versorgen zu können, wenn der Solarstromertrag über zwei, drei Tage sehr gering ist. Beträgt der tägliche Strombedarf etwa 14 kWh (ca. 5.000 kWh pro Jahr), muss der Speicher 28 bis 42 kWh vorhalten.
Was sind die Vorteile eines stromspeichers?
Dabei gilt: Wenn die Speicherkosten zusammen mit den Stromgestehungskosten unter dem Preis für Netzstrom liegen, ist der Speicher rentabel. Zusätzlich dazu bietet der Stromspeicher aber auch Unabhängigkeit von Energieversorgern und fossilen Energien. Möglich ist eine Energiewende nur, wenn auch genug Stromspeicher vorhanden sind.