Energiespeicherindustrie behebt industrielle Schwachstellen

Thermische Batterien werden benötigt, um die schwankende Leistung von Wind- und Solaranlagen auszugleichen und Wärme für industrielle Prozesse konstant bereitzustellen.

Was sind die drei wesentlichen Ziele der industriellen Energiewende?

Das ist ein Vorschlag, der die Dekarbonisierung, die Bezahlbarkeit von Energie und in diesen Tagen vor allem die Energiesicherheit, sprich die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern, als die drei wesentlichen Ziele der industriellen Energiewende miteinander vereint. Herr Greiner, wir danken für das Gespräch.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Technologie, Endverbraucher und Geografie segmentieren den europäischen Energiespeichermarkt. Nach Technologie ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere unterteilt. Nach Endbenutzern ist der Markt in Wohn- und Gewerbe- und Industriegebäude unterteilt.

Was sind thermische Energiespeicher?

Christopher Greiner: Thermische Energiespeicher – auch thermische Batterien genannt – dienen in der Industrie vor allem zwei Zwecken. Zuallererst ermöglichen sie den Wechsel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien.

Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem?

Die Batterie-Energiespeichersysteme regeln Spannung und Frequenz, reduzieren Spitzenlasten, integrieren erneuerbare Quellen und sorgen für eine Notstromversorgung. Batterien sind in Energiespeichersystemen von entscheidender Bedeutung und für rund 60 % der Gesamtkosten des Systems verantwortlich.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt in Deutschland?

Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Boom von Batterien und anderen Speichertechnologien die Energiewende in Deutschland tiefgreifend beeinflussen wird.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Thermische Speicher: Schlüssel-Technologie für die Energie

Thermische Batterien werden benötigt, um die schwankende Leistung von Wind- und Solaranlagen auszugleichen und Wärme für industrielle Prozesse konstant bereitzustellen.

E-Mail-Kontakt →

9 Häufige Sicherheitslücken in WordPress (und wie man sie behebt)

Empfohlene Lektüre: 17 Möglichkeiten, um WordPress-Hacking zu verhindern 9 Probleme mit der Sicherheitsanfälligkeit in WordPress 1. Günstiges WordPress-Hosting. Wenn Sie sich für Ihr WordPress-Hosting entscheiden, das ausschließlich auf Hosting basiert, werden Sie höchstwahrscheinlich auf eine Reihe von WordPress-Schwachstellen stoßen.

E-Mail-Kontakt →

Häufige Arten von Schwachstellen in der Cybersicherheit

Erfahren Sie, was Schwachstellen in der Cybersicherheit sind, wie sie sich von Cyberbedrohungen unterscheiden, welche Arten es gibt und wie man sie entschärfen kann. Keeper; Wenn die Software diese Fehler nicht behebt, können Cyberkriminelle unbefugten Zugriff auf die Hardware, Software, Daten und andere Ressourcen des Unternehmens

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher in Industrie und Gewerbe

Batteriespeicher kommen immer häufiger in der Stromversorgung zum Einsatz. Insbesondere in Haushalten sind die Installationen in den letzten Jahren stark gestiegen [1].

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher-Leitfaden für Industrie & Gewerbe

Mitte November erscheint der Leitfaden „Batteriespeicher in Industrie- und Gewerbeanwendungen" und widmet sich den Vorteilen für die Unternehmen in Industrie und Gewerbe. Er behandelt neben den technischen

E-Mail-Kontakt →

Top 10 Energiespeicherhersteller in Spanien

Spanien, als wichtiges Mitglied des europäischen Marktes für erneuerbare Energien, boomt die Energiespeicherindustrie, und auch die spanischen Energiespeicherunternehmen zeigen eine hervorragende Wettbewerbsfähigkeit in den Bereichen technologische Innovation, Produktforschung und -entwicklung sowie Marktexpansion, führen den Markttrend an und

E-Mail-Kontakt →

BSI

Klassifizierungsschema für Schwachstellen Der ildung 1 ist die schematische Darstellung des Schemas zu entnehmen. Eine gemeinsame Bewertung des Risikos einer Schwachstelle durch eine Gruppe von kooperierenden CERTs kann nur von allgemeiner Natur sein, da die lokalen Gegebenheiten der Zielgruppe in den meisten Fällen von CERT zu CERT unterschiedlich sein

E-Mail-Kontakt →

Schwachstellenanalyse » Definition, Erklärung

Was ist & was bedeutet Schwachstellenanalyse Einfache Erklärung! Für Studenten, Schüler, Azubis! 100% kostenlos: Übungsfragen ️ Beispiele ️ Grafiken Lernen mit Erfolg.

E-Mail-Kontakt →

Lebenszyklus einer Schwachstelle

Viele Schwachstellen werden nicht öffentlich bekannt, da ein Hersteller sie im Idealfall . selbst entdeckt und behebt, bevor ein Dritter sie finden und insbesondere ein Angreifer . sie ausnutzen kann. Wird eine sicherheitskritische Schwachstelle jedoch nicht durch den Hersteller, sondern

E-Mail-Kontakt →

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Der Bericht deckt europäische Energiespeicherunternehmen ab und der Markt ist nach Technologie (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES),

E-Mail-Kontakt →

Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme

Das Parlament will, dass die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten rechtliche Hindernisse auen, die der Entwicklung von Energiespeicherprojekten im Wege

E-Mail-Kontakt →

Schwachstellen managen: Die 6 besten Vulnerability

Qualys VMDR. Qualys war im Jahr 1999 die erste SaaS-Plattform für Schwachstellen-Management. Qualys Vulnerability Management Detection and Response (VMDR) steht als Cloud-Service zur Verfügung.

E-Mail-Kontakt →

10 kritische Schwachstellen in Unternehmen

Sind Schwachstellen im IT-System oder im Unternehmen selbst erst einmal aufgedeckt, sollten Sie diese schnellstmöglich beheben. Das fängt bei lapidaren Sicherheitsmaßnahmen an, die häufig unterschätzt oder gar ignoriert werden und geht weiter zu handfesten Sicherheitslücken, die oft wenig komplex erscheinen und theoretisch schnell

E-Mail-Kontakt →

IT-Sicherheitsüberprüfung: Schwachstellen erkennen und

Um Schwachstellen in der IT-Sicherheit zu erkennen, muss man zunächst einmal wissen, was genau unter einer IT-Schwachstelle zu verstehen ist. Eine Schwachstelle kann sich in vielerlei Hinsicht manifestieren, doch am häufigsten ist sie durch eine fehlerhafte Softwarekonfiguration oder unsichere Standardeinstellungen bedingt. Dies kann dazu

E-Mail-Kontakt →

Qualcomm bestätigt und behebt Zero-Day-Schwachstelle in

Sicherheitsforscher von der Google Threat Analysis Group und dem Security Lab von Amnestiy International haben eine Zero-Day-Schwachstelle in mobilen Qualcomm-Prozessoren entdeckt.Die Organisationen haben bestätigt, dass die Sicherheitslücke CVE-2024-43047 (CVSS 7.8) bereits ausgenutzt wurde.. Android-Geräte sind auf verschiedenen Wegen

E-Mail-Kontakt →

Die 10 größten Herausforderungen auf dem chinesischen Markt

Während der Markt für gewerbliche und industrielle Energiespeicherung (C&I) rasch expandiert, sind Probleme aufgetaucht, die seine nachhaltige Entwicklung behindern.

E-Mail-Kontakt →

Update auf Chrome 123 behebt 12 Schwachstellen im Browser

März behebt Google 12 Schwachstellen in seinem Browser. Bislang wird keine dieser Lücken für Angriffe ausgenutzt. Hersteller anderer Chromium-basierter Browser haben noch nicht nachgezogen

E-Mail-Kontakt →

Was ist Schwachstellen-Scanning?

Beim Schwachstellen-Scanning, auch „Schwachstellen-Bewertung" genannt, werden Netzwerke oder IT-Assets auf Sicherheitslücken untersucht – also auf Fehler oder Schwachstellen, die von externen oder internen Bedrohungsakteuren ausgenutzt werden können. Das Schwachstellen-Scanning ist die erste Phase des umfassenderen Lebenszyklus des Schwachstellen

E-Mail-Kontakt →

BSI

Stand früher das Aufspüren von Schwachstellen im Fokus, ist heute der Umgang mit Schwachstellen als große Herausforderung hinzugekommen: Ein professioneller IT-Betrieb unterhält nicht selten hunderte unterschiedliche IT-Systeme, die alle über das Internet erreichbar sind. Administratoren werden somit täglich mit einer Vielzahl von Updates, Patches und

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Adrian Barwasser ist ehemaliger Entwicklungsingenieur und nun Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IAO. Seine Begeisterung gilt der

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher in Produktionssystemen

Die Studie identifiziert unterschiedliche Einsatzoptionen für stationäre Energiespeicher im industriellen Umfeld. Zudem werden die derzeitigen Energiespeichertechnologien vorgestellt

E-Mail-Kontakt →

Handhabung von Schwachstellen

Handhabung von Schwachstellen Empfehlungen für Hersteller Viele Unternehmen verfolgen bei der Information über Schwachstellen häufig das Prin-zip „Security by Obscurity", d. h. es werden keine oder nur unzureichende Informatio-nen über mitunter gravierende Schwachstellen veröffentlicht. Jedoch kann gerade diese

E-Mail-Kontakt →

Damit keine Kilowattstunde mehr ungenutzt bleibt: Fraunhofer

Im Forschungsansatz geht es nicht zuletzt um einen gezielten Vergleich einzelner Speichertechnologien im Hinblick auf Anforderungen in der industriellen Produktion.

E-Mail-Kontakt →

Schwachstellen priorisieren und beheben

Die Kombination von Schwachstellenbewertungen (CVSS und Schweregrad) mit Erkenntnissen darüber, wie auf eine Schwachstelle über das Netzwerk zugegriffen bzw. wie sie ausgenutzt werden kann, liefert den Kunden den nötigen Kontext, um die Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, die die größte Bedrohung für kritische Unternehmenswerte

E-Mail-Kontakt →

Google behebt 46 Schwachstellen in Android

Google hat das Security Bulletin für Februar für Android 11 bis 14 veröffentlicht. Darin sind insgesamt 46 behobene Schwachstellen aufgeführt. Darunter ist auch eine kritische Lücke.

E-Mail-Kontakt →

Schwachstellen in Siemens HMI-Panels verstehen und beheben:

Diese Schwachstellen können verschiedene Folgen haben, darunter unbefugten Zugriff, Datenschutzverletzungen, Denial-of-Service-Bedingungen und die Möglichkeit für Angreifer, kompromittierte HMIs als Einstiegspunkte in industrielle Netzwerke zu nutzen. In realen Szenarien könnten diese Schwachstellen zu erheblichen Betriebsstörungen und

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

E-Mail-Kontakt →

Die größten Probleme mit Lithiumbatterien: Eine umfassende

Informationen zu Ausfällen von Lithium-Ionen-Batterien. Lithium-Ionen-Batterien haben die Energiespeicherindustrie aufgrund ihrer hohen Energiedichte und ihres relativ geringen Gewichts revolutioniert. Allerdings sind diese Batterien nicht ohne Probleme. Eines der Hauptanliegen ist ihre Degradierung im Laufe der Zeit, die von mehreren Faktoren beeinflusst

E-Mail-Kontakt →

Update auf Chrome 121 behebt 17 Schwachstellen

Mit den neuen Chrome-Versionen 121.0.6167.85/86 für Windows sowie 121.0.6167.85 für macOS und Linux vom 23. Januar behebt Google 17 Schwachstellen in seinem Browser.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Bild des Kipphebels des EnergiespeichermotorsNächster Artikel:Deutschland gewinnt an Dynamik bei der Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur