Bild des Kipphebels des Energiespeichermotors
Regionale Nachrichten aus Lübeck: News aus Wirtschaft, Politik, Sport und Unterhaltung. Erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Promis.
Was ist der Unterschied zwischen einem Kipphebel und einem Schlepphebel?
Kipphebel sind als zweiseitige Hebel ausgeführt, ihr Drehpunkt liegt zwischen den beiden Auflageflächen. Einseitige Hebel zur Ventilsteuerung, bei denen sich beide Auflageflächen auf derselben Seite neben dem Drehpunkt befinden, werden Schlepphebel genannt.
Was sind die Prinzipien der mechanischen Energiespeicherung?
Die Prinzipien der mechanischen Energiespeicherung fußen auf der klassischen Newton’schen Mechanik und somit auf der Grundlage der Physik des 18. und 19. Jahrhunderts. Entsprechend gliedern sich die Funktionsprinzipien in Betrachtungen zur Speicherung von Energie in kinetischer und potenzieller Form oder als »Druckenergie«.
Was ist ein Energiespeicher?
In der Energietechnik versteht man unter einem Energiespeicher ein Gerät oder eine Substanz, die Energie aufnehmen und über möglichst lange Zeit verlustfrei „einlagern“ und sie bei Bedarf möglichst einfach und verlustfrei wieder in nutzbare Energieformen umwandeln können.