Entladung der Batterie des Außenenergiespeichers
Während der Entladung der Batterie wandelt sich das PbO 2 auf der positiven und das metallische Blei auf der negativen Elektrode in Bleisulfat um. Im Gegensatz zu
Wie funktioniert die Entladung einer Batterie?
Während der Entladung der Batterie wandelt sich das PbO 2 auf der positiven und das metallische Blei auf der negativen Elektrode in Bleisulfat um. Im Gegensatz zu anderen Batteriesystemen nimmt der Elektrolyt aktiv an der Entladereaktion teil.
Was passiert beim Entladen einer Batterie?
Beim Entladen interagieren Lithium und Schwefel und die ringförmigen Schwefelmoleküle verwandeln sich in kettenartige Strukturen, sogenannte Polysulfide. Während die Batterie mehrere Lade- und Entladezyklen durchläuft, können Teile des Polysulfids in den Elektrolyten gelangen, sodass die Batterie mit der Zeit allmählich aktives Material verliert.
Wie wirkt sich eine erhöhte Selbstentladung auf die Batterie aus?
Selbstentladung: Mit zunehmender Anzahl von Ladezyklen kann die Selbstentladungsrate der Batterie ansteigen. Das bedeutet, dass die Batterie schneller Ladung verliert, wenn sie nicht aktiv genutzt wird. Eine erhöhte Selbstentladung kann die Verfügbarkeit des gespeicherten Solarstroms beeinträchtigen.
Was ist die Entladeleistung bei einem Stromspeicher?
Die Entladeleistung bei einem Stromspeicher gibt die Leistung in kW an, mit der ein Speicher entladen wird. Je höher die Entladeleistung, desto mehr Stromverbraucher können gleichzeitig mit dem Solarstrom versorgt werden.
Wie lange hält ein Batteriespeicher?
Grund dafür sind die chemischen Prozesse, die in der Batterie stattfinden. So nimmt die Leistung des Speichers über die Jahre hinweg ab. Die Garantie der meisten Hersteller beträgt deshalb eine Leistung von 80 % nach 10 bis 15 Jahren. Der Wirkungsgrad eines Batteriespeichers gibt an, wie effizient der Speicher arbeitet.
Wie beeinflusst die Lade-Entladeleistung die Funktionalität eines stromspeichers?
Die Bedeutung der Lade-Entladeleistung liegt darin, dass sie die Funktionalität und Flexibilität eines Stromspeichers maßgeblich beeinflusst. Je höher die Lade-Entladeleistung, desto schneller kann der von den Solarmodulen erzeugte Strom gespeichert und bei Bedarf wieder abgerufen werden.