Energiespeicherentwicklung in Japan und Frankreich
Energy is essential for our daily living and social activities. However, Japan is a country with a low energy self-sufficiency ratio, with a percentage of 12.1% in FY2019, a
Welche Herausforderungen stellt die Energiewende für Frankreich dar?
Themen: Verteilung, Verkehr, Umweltmärkte, Klimapolitik, Energiewirtschaft Wie für Deutschland stellt die Energiewende auch für Frankreich eine große Herausforderung dar. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die kurz- und langfristigen Ziele sowie die derzeitigen Entwicklungen und Trends der Energie- und Klimapolitik in Frankreich.
Warum ist die Stromversorgung in Japan angespannt?
Die Stromversorgung Japans gilt ohnehin als angespannt, da viele Kernkraftwerke nach dem Tsunami und der Nuklearkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 noch immer abgeschaltet sind. Veraltete Wärmekraftwerke werden zum Teil geschlossen, um die Klimaziele zu erreichen.
Wie orientieren sich die Energie- und klimapolitischen Ziele in Frankreich?
Wie in Deutschland orientieren sich die energie- und klimapolitischen Ziele auch in Frankreich an den europäischen Vorgaben.
Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie in Frankreich?
Frankreich will die Windkraft und Solarenergie langfristig ebenfalls stärker nutzen, allerdings auf deutlich niedrigerem Niveau. Ein schnellerer Ausbau der erneuerbaren Energien erscheint auch in Frankreich sinnvoll.
Was ist die „Écologie à la française“?
Stattdessen wird auf Atomkraft gesetzt. Dies ist eine politische Entscheidung, die die „écologie à la française“ unter der Präsidentschaft von Macron deutlich kennzeichnet. info Wenn allerdings die Ziele für erneuerbare Energien erreicht werden sollen, müssen die Anstrengungen zum Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen deutlich erhöht werden.
Wie geht es weiter mit der Energiepolitik in Frankreich?
Die Energiepolitik Frankreichs ist derzeit im Umbruch. In den nächsten Monaten soll ein neues Energie- und Klimagesetz für die kommenden fünf Jahre verabschiedet werden. Ende November 2023 wurde ein Strategiepapier zur öffentlichen Beratung vorgelegt, das für die weitere Planung im Energiebereich relevant ist (Kasten).