Prinzip der Energiespeicherbatterie mit neuer Technologie

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit unterschiedlichen Fördermaßnahmen die Erforschung neuer Batterietechnologien. Damit soll die

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Welche Zukunft hat die Natrium-Ionen-Batterie?

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien. Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie.

Wie geht es weiter mit der Batteriespeicher?

Die Chemikerin malt sich eine Zukunft aus, in der Batteriespeicher im großen Stil einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Sie ist schon seit vielen Jahren fasziniert von den Möglichkeiten, die eine neuartige Batterie bieten kann. Eine Batterie, die - anders als die jetzigen Lithium-Ionen-Batterien - nicht brennbar ist.

Welche Technologien forscht das Fraunhofer IWS für die Batterie der Zukunft?

Das Fraunhofer IWS forscht weiter an Technologien für die Batterie der Zukunft. Für die trockene Herstellung von Elektroden liefern die Forscher des Fraunhofer IWS wichtige chemische Erkenntnisse für die Auswahl und den Einsatz der notwendigen Materialien.

Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?

Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit unterschiedlichen Fördermaßnahmen die Erforschung neuer Batterietechnologien. Damit soll die

E-Mail-Kontakt →

Einordnung der 3D-Druck-Technologie in die fachdidaktische

Das EIS-Prinzip nach Bruner eignet sich auf der einen Seite dazu, die mit der 3D-Druck-Technologie einhergehenden unterschiedlichen Facetten zu klassifizieren. Auf der anderen Seite lassen sich auf dessen Basis vielfältige Empfehlungen für einen sinnvollen Einsatz dieser Technologie im Unterricht entwickeln.

E-Mail-Kontakt →

Welche Rolle spielen Batterien für den Strom der Zukunft?

Wie die Zukunft der Stromversorgung aussieht und welchen Beitrag dabei Batterien leisten können, erklären die Speichertechnologie-Experten Prof. Martin Winter von

E-Mail-Kontakt →

Strategien für die erfolgreiche Einführung neuer Technologien in

Die Bedeutung der erfolgreichen Einführung neuer Technologien in Unternehmen In der heutigen digitalen Welt ist die erfolgreiche Einführung neuer Technologien für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Neue Technologien bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile und können ihre Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit steigern. In diesem Essay

E-Mail-Kontakt →

Experimenteller Thorium-Flüssigsalz-Reaktor in China kurz vor Start

China steht offenbar kurz davor, mit dem Testbetrieb seines ersten nuklearen Thorium-Flüssigsalzreaktors zu beginnen. Erweist sich die Technologie als erfolgreich und gelingt es Forschern, sie in

E-Mail-Kontakt →

Was ist Technologie?

Normalerweise sind die weichen Technologien mit der Wirtschaft, dem Management und der Verwaltung, der Soziologie verbunden, während die harten Technologien mit dem Bereich der Physik und Chemie verbunden sind.

E-Mail-Kontakt →

Integrierte Energiespeicherbatterie für Elektroautos

Ein bahnbrechenden Prototyp einer Energiespeicherbatterie mit integrierten Wechselrichter- und Ladefunktionen präsentiert. Neuer Geschwindigkeitsrekord für Ionen: Schnellere Akkuladung und innovative Technologien im Fokus. Seit 2023 berichten wir über Entwicklungen und Innovationen der Akku-Technologie weltweit. Zusätzlich soll

E-Mail-Kontakt →

ICP-OES Prinzip | Die Grundlagen der ICP-OES Analyse

Das SPECTROGREEN mit neuer, revolutionärer „Dual Side On Interface (DSOI)" Technologie. Das Prinzip der ICP-OES: Wie ICP-OES funktioniert (PMT) boten, sind heutige Systeme dank moderner CCD- und CMOS-Technologie in der Lage, breite Spektralbereiche gleichzeitig in kurzer Zeit zu erfassen.

E-Mail-Kontakt →

Stationäre Energiespeicher mit neuer Natrium-Ionen-Technologie

Das erste geplante Produkt von Salzstrom ist der Power Nest Heimspeicher, ein All-in-One Gerät mit 4,5 kWh Natrium-Ionen-Batteriespeicher inklusive integrierten Hybrid-Wechselrichter, der auf den Spannungsbereich der Natrium-Ionen Zellen angepasst ist. Die DC-Eingangsleistung des Systems beträgt 6,5 kW, die AC-Ausgangsleistung 5,5 kW.

E-Mail-Kontakt →

Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die

gewandten Technologie nachzudenken. Zunächst mo - tivierte die Angst um die Zukun der Menschheit sein Denken. Jahre später bekennt Jonas, dass die Beschäf-tigung mit der Ethik für die Zukun für ihn der natür - liche Abschluss eines Denkprozesses gewesen sei, der von der Analyse des Phänomens der Freiheit im Orga -

E-Mail-Kontakt →

Die Neuerfindung der Batterie?

Die aktuelle Forschung hat vor allem den Einsatz neuer Akkutechnologien in der E-Mobilität und der Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen im Fokus.

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

E-Mail-Kontakt →

Kernenergie: Die Atomreaktoren der Zukunft | tagesschau

Neue Reaktortypen sollen sicherer, effizienter und sauberer werden. Der Trend geht zu neuen Kühlmitteln und kleineren Reaktoren, die dezentral für eine Stabilisierung der Stromversorgung sorgen

E-Mail-Kontakt →

Neue Kernkraft-Technologie

Neue Kernkraft-Technologie Die Testphase des Nuscale-Minireaktors, der unter anderem mit finanzieller Unterstützung des US-Energieministeriumsgeplant worden ist, läuft seit 2003. Alle

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

Das Fraunhofer IWS forscht weiter an Technologien für die Batterie der Zukunft. © Siegfried Michael Wagner Für die trockene Herstellung von Elektroden liefern die Forscher

E-Mail-Kontakt →

25 Technologie-Megatrends und Zukunftsprognosen

Die meisten Fortschritte sehen wir derzeit in der Entwicklung neuer Materialien, in der Verbesserung der Medizin oder in der Weiterentwicklung der Elektronik. Aber die Nanotechnologie könnte Lösungen für einige der größten Herausforderungen der Welt bieten, wie zum Beispiel winzige Roboter, die in unserem Körper leben und uns heilen oder Krebszellen

E-Mail-Kontakt →

Kernfusion: MIT-Forscher mit neuer Lösung für Kraftwerk

Der Kernfusion zur Energiegewinnung wird grosses Potenzial zugeschrieben. Nun ist einem Forscher-Team des MIT in Zusammenarbeit mit einem Start-up offenbar ein Durchbruch gelungen. Die Erkenntnisse der Grundlagenforschung könnten Anlagen ermöglichen, die viel kleiner sind als der Fusionsreaktor Iter in Südfrankreich.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien.

E-Mail-Kontakt →

Bayer will Performance mit neuer Unternehmensorganisation

Bayer will Performance mit neuer Unternehmensorganisation nachhaltig steigern . Teilen auf: X. Teilen auf: Facebook. Teilen auf: LinkedIn. Aktuellste Neuigkeiten Im Geschäftsjahr 2022 erzielte der Konzern mit rund 101.000 Beschäftigten einen Umsatz von 50,7 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich

E-Mail-Kontakt →

Bahnbrechende Innovation, Kapazitätserweiterung | Das 5,5

Grüner und kohlenstoffarmer neuer Motor! Das REPT BATTERO 30 MW/33,5 MWh-Energiespeichersystem hat seinen Höhepunkt erreicht und wurde erfolgreich ans Netz angeschlossen Das Produkt wurde mit der Veröffentlichung der Wending 345-Ah-Energiespeicherbatterie mit einer tatsächlichen Kapazität von über 350 Ah, einer

E-Mail-Kontakt →

Samsung Galaxy S24 mit komplett neuer Akku

Samsung Galaxy S24 mit neuer Akku-Technologie am Start? In dem jüngsten Bericht von "The Elec" heißt es, dass Samsungs SDI-Batterie-Sparte in einer Partnerschaft mit zwei chinesischen Unternehmen mit der

E-Mail-Kontakt →

Der Mehrwert neuer Technologien steckt in deren Integration

Im Zuge der Digitalisierung entstehen eine Vielzahl neuer Anforderungen aus den Fachabteilungen, welche an die IT-Abteilung eines Unternehmens herangetragen werden und häufig führt dies zu einer Überlastung der IT-Abteilungen, mit der Konsequenz, dass die Anpassung vorhandener Systeme oder die Einführung neuer Systeme viel Zeit in Anspruch

E-Mail-Kontakt →

Wegbereiter der grünen Transformation: thyssenkrupp gründet

Mit seinen grünen Technologien inklusive der patentierten Oxyfuel-Anlagen ist Polysius einer der Wegbereiter für den klimaneutralen Umbau der Zementindustrie. Das Marktpotenzial ist hoch, da Zementproduzenten unter großem Druck stehen, ihre CO 2 -Emissionen zu verringern.

E-Mail-Kontakt →

Der Megatrend Konnektivität

Um solche blinden Flecken aufzuhellen, ist es elementar, Digitalisierung nicht mit Technologie gleichzusetzen, sondern umfassender zu verstehen, als technologisch vernetzte Kommunikation: Der digitale Wandel ist kein rein

E-Mail-Kontakt →

Fortschritt der Technologie (Vorteile, Risiken und neueste

Mit der fortschreitenden Technologie steigen auch die Risiken, die sie mit sich bringt. Unternehmen nutzen persönliche Daten jeden Tag mehr und mehr, was zu einem Anstieg von Datenschutzverletzungen und dem Missbrauch persönlicher Informationen führt. Diese Bedrohung wird durch den Zustrom von Kryptowährungen noch verstärkt, bei denen die

E-Mail-Kontakt →

Welcher Typ von Energiespeicherbatterie ist für den Einsatz in

Welcher Typ von Energiespeicherbatterie ist für den Einsatz in Ländern mit hohen Breitengraden geeignet? Locking Screw Technology für SmartPropel 48V Rack-Batterie 3. Löttechnik Der Absatz von Fahrzeugen mit neuer Energie wird 729.000 Einheiten erreichen, und die Produktion von Lithiumbatterien wird 65,2GWh erreichen

E-Mail-Kontakt →

Zubadan-Technologie

Zubaden-Technologie Jede Übertragung von Wärme unterliegt den gleichen Voraussetzungen. Das Medium, das Wärme aufnimmt muss eine geringere Temperatur aufweisen als das Medium, das Wärme abgibt. Bei Luft-/Wasser-Wärmepumpen muss die Verdampfungstemperatur des Kältemittels deswegen einige Grad unterhalb der Außenlufttemperatur liegen. Je kälter es

E-Mail-Kontakt →

Digitale Ethik und Vertrauen in Technologien 2023

Im Rahmen der Studie „State of Ethics and Trust in Technology Report – Second Edition" hat Deloitte basierend auf leitfadengestützten Gesprächen mit 17 Branchenspezialist:innen eine 64 Fragen umfassende Umfrage entwickelt, die den Stand von Ethik und Vertrauen in Technologien untersucht.

E-Mail-Kontakt →

Zukunft der E-Auto-Batterie: So weit ist die Technik

Akkugröße, Kapazität, Batterietechnik: Welche Technologiesprünge stehen bevor, wann kommt der Feststoffakku? So weit ist die Technik!

E-Mail-Kontakt →

Prinzipien für die ethische Nutzung künstlicher Intelligenz

Die Berücksichtigung ethischer Aspekte bei der Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) ist ein Thema von wachsender praktischer Relevanz. Kunden reagieren sehr sensibel auf unethisches Verhalten – beabsichtigt oder unbeabsichtigt – von Unternehmen, weshalb eine ethische Ausrichtung für Organisationen strategisch relevant wird (Sena und Nocker 2021).

E-Mail-Kontakt →

Auf Erfolgskurs mit neuer Technologie: Drei weitere

In den kommenden Monaten starten drei weitere REWE Märkte mit Pick&Go Technologie in Düsseldorf und Hamburg (Frühjahr 2024). Darunter auch der bislang größte Pick&Go Markt mit einer Fläche von rund 1.200 qm.

E-Mail-Kontakt →

Auf der Suche nach dem Batteriespeicher der Zukunft

Für die Energiewende kommt es auch auf Batteriespeicher an. Mit ihnen lassen sich einerseits die Netze entlasten, andererseits können Wind- und Sonnenenergie als

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher: Eine Schlüssel

technologie der Energiewende Dadurch können Batterien sehr vielseitig als Energiespeicher für unterschiedliche Anwendungsfälle konfiguriert und ge­ nutzt werden. Die Batteriezellen werden

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Die Zukunft der Technologie: Was ist Artificial Intelligence (AI)

Einführung in Artificial Intelligence (AI) Artificial Intelligence (AI) ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Es handelt sich dabei um die Entwicklung von Computern und Maschinen, die in der Lage sind, menschenähnliche Denk- und Entscheidungsprozesse durchzuführen. AI hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Anforderungen an die Installation und Verwaltung der Energiespeicherung vor OrtNächster Artikel:Großmut der globalen Energiespeicherszene

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur