Schwerpunkt(e): Energie, Energiespeicher, Klimawandel Um die aktuellen Herausforderungen des Kohleausstiegs und der Energiewende zu meistern, haben Forscher
Die Haupteinsatzgebiete für Steinkohlen in Deutschland sind Kraftwerke (Kesselkohle) und die Stahlherstellung (Kokskohle, Koks). „Der Anteil der Steinkohlennutzung in der Stahlindustrie wird dabei in der Regel unterschätzt“, erläutert Franz-Josef Wodopia, Geschäftsführer des Vereins der Kohlenimporteure (VDKi) in Berlin.
Unabhängig von den erreichbaren Wirkungsgraden muss allerdings auch die Menge der speicherbaren Energie betrachtet werden. Ein Kohlekraftwerk würde in seinem dritten Leben nur ungefähr die Hälfte jener Energiemenge in Flüssigsalz speichern können, die es im ersten Leben pro Tag produziert hat.
Die „Kohlekommission“ und die Steinkohle: Ist von der sogenannten Kohlekommission – eigentlich: Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ – die Rede, bleibt die (in Zukunft nur noch importierte) Steinkohle in der aktuellen Debatte meist außen vor. Dabei ist sie mit von der Partie.
Der Chemiepark Marl steht für einen der typischen Einsatzzwecke von Steinkohle in Deutschland. Der Rohstoff ist vor allem Energierohstoff, zudem dient Koks bei der Stahlerzeugung als Reduktionsmittel. Die Haupteinsatzgebiete für Steinkohlen in Deutschland sind Kraftwerke (Kesselkohle) und die Stahlherstellung (Kokskohle, Koks).
Um Kohlekraftwerken ein zweites Leben als CO -freie Energiespeicher zu ermöglichen, muss nur der bisherige Kohlekessel durch den Elektrothermischen Energiespeicher ersetzt werden und der Großteil des „alten“ Dampfkreislaufs, wie etwa Turbinen und Kondensatanlagen, kann in der Folge mit sauberer Energie weiterbetrieben werden.
Sowohl Kohle als auch Erdgas und Erdöl und daraus produzierte Produkte wie Heizöl, Kerosin oder Diesel haben große Vorteile als Energieträger: Sie haben eine hohe Energiedichte, d. h. sehr viele kWh pro Kilogramm oder Liter. Sie sind relativ einfach lagerfähig (z. B. auf Halde, in Tanks, in Druckspeichern).
SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.
Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.
Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.
Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.
SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.
Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.
Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.
Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.
Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.
Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.
Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.
A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.
Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.
Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.
A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.
Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.
Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.
Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.
Schwerpunkt(e): Energie, Energiespeicher, Klimawandel Um die aktuellen Herausforderungen des Kohleausstiegs und der Energiewende zu meistern, haben Forscher
E-Mail-Kontakt →In Schweden bauen wir derzeit eine Demonstrationsanlage, um bei der Stahlerzeugung Kokskohle durch Wasserstoff zu ersetzen. Wir wollen den Wasserstoff per
E-Mail-Kontakt →Geistesblitz Kohle, Koks und Kohlendioxid. Matthias Kiss entwickelt Computermodelle für das Verhalten von Kohle im Hochofen
E-Mail-Kontakt →Da die ostdeutsche Industrie nach dem Zweiten Weltkrieg dringend Koks benötigte und die für die Herstellung traditionell verwendete Steinkohle zum Großteil im Westen Deutschlands (bzw. im nunmehr vollständig polnischen Oberschlesien) lagerte, begannen 1949 die beiden Verfahrenstechniker Erich Rammler und Georg Bilkenroth mit der Erforschung und
E-Mail-Kontakt →Sonne und Wind gehört die Zukunft, Kohlekraftwerke werden vom Netz gehen – laut Kohleausstiegsplan bis spätestens 2038. Siemens Gamesa hat mit ETES
E-Mail-Kontakt →Kokskohle wird auf der Liste der für die Europäische Union kritischen Rohstoffe bleiben, nachdem es Polen gelungen ist, die Kommission diesbezüglich zu überzeugen. Polen ist einer
E-Mail-Kontakt →Dieser Filmschatz aus 2003 zeigt, wie in einer Kokerei aus Kohle Koks hergestellt wird, welches zur Herstellung von flüssigem Roheisen benötigt wird. Die Auf
E-Mail-Kontakt →Kohle im Kraftwerk. Foto: Rainer Schwarz Koks ist ein poröser, stark kohlenstoffhaltiger Brennstoff mit hoher spezifischer Oberfläche, der in Kokereien aus asche- und schwefelarmer Fettkohle, (Braun- oder Steinkohle) durch
E-Mail-Kontakt →Was ist Koks, wofür wird er gebraucht, wie wird er hergestelltTeil 2: https://youtu /HNrKol7yT34Lasst uns für weitere Veröffentlichungen aus unserem Archiv
E-Mail-Kontakt →English: Coke (fuel) Koks (von englisch coke) ist ein poröser, stark kohlenstoffhaltiger Brennstoff mit hoher spezifischer Oberfläche, der in Kokereien bevorzugt aus aschearmer Fettkohle (Braun- oder Steinkohle) durch Wärmeeinwirkung unter Sauerstoffabschluss erzeugt wird.. Koks ist ein festes Brennstoffmaterial, das durch die Trockendestillation von Kohle bei hohen
E-Mail-Kontakt →IMEX Kokskohle Steinkohle Schmiede Koks Kohle 25kg Sack 750kg Palette ☝️ Kokskohle zur Selbstabholung im Abholmarkt Burkau. ⏰ Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08:00 -
E-Mail-Kontakt →Ungebremstes Shisha-Vergnügen mit Kokoskohle Besondere Eigenschaften der Kokoskohle. Egal ob Profi-Griller, Gelegenheits-Buletten-Wender oder Shisha-Connaisseur: Kokoskohle bringt die richtigen Eigenschaften für die gesamte Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten mit.
E-Mail-Kontakt →Deutsche Forscher haben eine Flüssigsalz-Technologie entwickelt, mit der sich Kohlekraftwerke in Energiespeicher für Ökostrom verwandeln lassen. Eine Pilotanlage soll
E-Mail-Kontakt →Große Auswahl an Kohle & Koks: Gratis Lieferung in die Filiale oder Hauszustellung Jetzt kaufen!
E-Mail-Kontakt →Vor allem in Südost-Asien werden heute noch zahlreiche neue Kohlekraftwerke (mit Kesselkohle) und weitere Hochöfen zur Eisen- und Stahlherstellung (mit hochwertiger
E-Mail-Kontakt →Kohlenhydrate sind Energielieferanten, Energiespeicher und Strukturbestandteile. Die Funktionen von Kohlenhydraten sind außerordentlich vielfältig. Schon lange ist bekannt, dass sie nahezu allen Organismen als rasch zur Verfügung stehende Energielieferanten dienen. Dies gilt vor allem für Glycogen bzw.
E-Mail-Kontakt →„Mit diesem Verfahren schaffen wir einen grünen Kreislauf, bei dem kein Kohlenstoffdioxid mehr in die Atmosphäre entweicht", so Friedrich Plank vom Bereich Internationale Politik der Johannes-Gutenberg-Universität in
E-Mail-Kontakt →Stark kohlenstoffhaltiger Brennstoff und Energieträger mit großer spezifischer Oberfläche, der in Gießereien vornehmlich für den Kupolofenbetrieb verwendet wird. Koks wird aus Steinkohle, insbesondere aus Gas- und Fettkohle, durch
E-Mail-Kontakt →Basiswissen Koks ist ein Kohle, meistens Steinkohle, gewonnener Rohstoff. Koks zeichnet sich durch hohe mechanische Festigkeit und eine hohe Reinheit im Bezug auf Kohlenstoff aus.
E-Mail-Kontakt →Die Lösung: Versorgungssicherheit durch Energiespeicher. Zukunft für 50 Kohlekraftwerke? „Je näher wir dem Ziel rücken, 100 Prozent unseres Stroms aus erneuerbaren Energien zu
E-Mail-Kontakt →Alternative Energien: die Hoffnung in der Klimakrise. Doch Sonne und Wind sind nicht immer und überall verfügbar. Was können Energiespeicher leisten?
E-Mail-Kontakt →Anmerkung: Ein Mk. 1 Wasserrohr kann Maximal 300m³/min befördern, daher sind mit einer Leitung Maximal 6 Kohlegeneratoren voll zu versorgen, während ein Mk. 2 Wasserrohr maximal 600m³/min befördern, daher sind mit einer Leitung Maximal 12 Kohlegeneratoren voll zu versorgen.. Die Gleichung lautet wie folgt: Bei einem nicht übertakteten Kohlegenerator beträgt
E-Mail-Kontakt →Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet werden soll. Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der
E-Mail-Kontakt →Gigantische Stromspeicher: Zweites Leben für Kohlekraftwerke. Woher soll in Zukunft der Strom kommen, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint?
E-Mail-Kontakt →Um die Klimaziele einhalten zu können, wollen Stahlhersteller Kohlendioxid in unterirdische Endlager verpressen oder chemisch verwerten. Die Salzgitter AG ist einen Schritt weiter: Ihr Ansatz
E-Mail-Kontakt →Grundlegende thermochemische Konversionsprozesse sind die Pyrolyse, die direkte Verflüssigung bzw. Hydrierung sowie die Vergasung. Auch die Verbrennung, bei der die chemisch gebundene Energie der Energieträger direkt in Wärmeenergie überführt wird, gehört zu dieser Prozessgruppe.
E-Mail-Kontakt →Ihr Brennstoffhandel Kohlenpeter Der Brennstofflieferant für Mitteldeutschland. Nicht die gewünschte Information gefunden? Rufen Sie uns an!
E-Mail-Kontakt →Koks (von englisch coke) ist ein poröser, stark kohlenstoffhaltiger Brennstoff mit hoher spezifischer Oberfläche, der in Kokereien bevorzugt aus aschearmer Fettkohle (Braun- oder Steinkohle) durch Wärmeeinwirkung unter Sauerstoffabschluss erzeugt wird r störende Schwefel wird bei stark schwefelhaltiger Kohle abgetrennt. Als Produkte des Pyrolyse- und
E-Mail-Kontakt →SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.
Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.
Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.
Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.
Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.
Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur