Noch mehr Potenzial entfalten gebrauchte Elektroauto-Batterien, wenn sie mit anderen Batterie-Lösungen kombiniert werden. Im Solar- und Windpark Gundelsheim entsteht eine solcher Hybridspeicher: er hat eine Speicherkapazität von 2,25 MWh und kombiniert ein Natrium-Ionen- mit einem Second-Life-Lithium-Ionen Batteriesystem aus gebrauchten
Elektrische Energiespeicher (EES), die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie auch für die Energiewende. Sie ermöglichen es, CO 2 -Emissionen im Verkehr zu senken und die erneuerbare Energie aus Wind und Sonne zwischenzuspeichern.
Im Folgenden geben wir Ihnen einen ersten Eindruck unserer Forschungsschwerpunkte: Die Lithium-Ionen-Technologie bestimmt die Entwicklung elektrochemischer Energiespeicher seit den 1990er Jahren. Am Fraunhofer IFAM stehen aber auch andere Batteriesysteme wie Festkörperbatterien und Metall-Luft-Batterien besonders im Fokus.
Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer IFAM in Dresden wird intensiv im Bereich der latenten und sorptiven Wärmespeicher geforscht.
Gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus verwendet die neue Batterie ausschließlich wesentlich preiswertere Rohstoffe (Stahl, Zink, Kaliumhydroxid, Wasser), die nur etwa ein Zehntel so teuer sind. Zudem machen sie die Batterie leicht recycelbar.
Mit einem Gesamtwirkungsgrad der „Strom-zu-Strom"-Speicherung von 50 Prozent ist dieser doppelt so hoch wie bei den meisten Power-to-Gas-Technologien, bei denen zum Beispiel Strom aus Windkraft per herkömmlicher Elektrolyse in Wasserstoffgas und danach der Wasserstoff mit Turbinen oder Brennstoffzellen wieder in Strom zurückgewandelt wird.
SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.
Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.
Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.
Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.
SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.
Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.
Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.
Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.
Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.
Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.
Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.
A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.
Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.
Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.
A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.
Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.
Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.
Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.
Noch mehr Potenzial entfalten gebrauchte Elektroauto-Batterien, wenn sie mit anderen Batterie-Lösungen kombiniert werden. Im Solar- und Windpark Gundelsheim entsteht eine solcher Hybridspeicher: er hat eine Speicherkapazität von 2,25 MWh und kombiniert ein Natrium-Ionen- mit einem Second-Life-Lithium-Ionen Batteriesystem aus gebrauchten
E-Mail-Kontakt →Wir bieten Ihnen für jede Herausforderung die passende Lösung. Unsere Produkte decken sowohl kompakte Gewerbespeicher als auch individuell projektierte Großspeichersysteme ab. Dabei reichen die Energiespeicher-Systeme von ca. 70 kWh bis zu mehreren Megawattstunden für eine zuverlässige Energieversorgung.
E-Mail-Kontakt →u1 energiespeicher-monitoring 2018 leitmarkt- und leitanbieterstudie: lithium-ionen-batterien fÜr die elektromobilitÄt fraunhofer-institut fÜr system- und innovationsforschung isi
E-Mail-Kontakt →TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser,
E-Mail-Kontakt →Absorption chillers present opportunities to utilize sustainable fuels in the production of chilled water. An assessment of the steam driven absorption chiller at the University of Idaho, was performed to quantify the current exergy destruction rates. Measurements of external processes and flows were used to create a mathematical model. Using engineering
E-Mail-Kontakt →Die Lithium-Ionen-Technologie bestimmt die Entwicklung elektrochemischer Energiespeicher seit den 1990er Jahren. Am Fraunhofer IFAM stehen aber auch andere Batteriesysteme wie
E-Mail-Kontakt →Bund-Länder-Arbeitskreis Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Stand 29.05.2024 4 Batteriemanagementsystem (BMS): ein elektronisches Bauelement, das im Interesse der Sicherheit, Leistung und Lebensdauer der Batterie die elektrischen und
E-Mail-Kontakt →Elektrische Energiespeicher; FAQs zur Sicherheit von Lithium-Ionen Batterien in E-Autos; Wie sicher sind Lithium-Akkus in E-Autos? Wie wird die Sicherheit von Lithium-Ionen-Akkus konkret
E-Mail-Kontakt →Schmid: Immer mehr Hersteller von Elektroautos bieten ihre Batterien auch als Heimspeicher an. Hat das Vorteile in puncto Sicherheit? Timke: Wir wissen, dass die Automobilindustrie bezüglich Lithium-Ionen-Batterien sehr gründlich entwickelt und sehr viel an Know-how aufgebaut hat. Hier gab es viele Joint Ventures zwischen Batterie- und Automobilherstellern.
E-Mail-Kontakt →Lieferzeiten auf dem Niveau der Vor-Corona-Zeit, aber deutlich höhere Preise, das ist die aktuelle Situation auf dem deutschsprachigen Batterie- und Akku-Markt. Auf diesem gewinnen Rundzellen im 21700er-Format zunehmend an Bedeutung, vor allem im Zusammenhang mit Lithium-Eisenphosphat.
E-Mail-Kontakt →Erneuerbare Energien sind nicht dauernd verfügbar, es braucht innovative Speichertechnologien Lesen Sie hier mehr über die Energiespeicher der Zukunft.
E-Mail-Kontakt →In this study, we developed a static lithium-bromide battery (SLB) fueled by the two-electron redox chemistry with an electrochemically active tetrabutylammonium tribromide
E-Mail-Kontakt →Im Ragone-Diagramm wird die gravimetrische Leistungsdichte, also die Leistung, die pro kg Gewicht zur Verfügung gestellt werden kann, der gravimetrischen Energiedichte, also die Energie, die pro kg Gewicht gespeichert werden kann, gegenübergestellt, siehe . 6.1 der ildung ist zusätzlich die jeweiligen C-Rate eingetragen.
E-Mail-Kontakt →Ein Lithium-Eisen-Phosphat-Akku (auch LFP-Akku) zählt zu den Lithium-Ionen-Akkus.Er hat eine Zellspannung von 3,2 /3,3 Volt (V): als positive Elektrode dient Lithium-Eisenphosphat (Formelzeichen: LiFePO 4) ; als negative Elektrode
E-Mail-Kontakt →Lithiumbromid (LiBr) ist das Lithium salz der Bromwasserstoffsäure. Es bildet farblose, stark hygroskopische Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 550 °C, einem Siedepunkt von 1265 °C
E-Mail-Kontakt →Im Leitfaden des Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) wurden Speicheranwendungen betrachtet, die verbunden mit erneuerbaren
E-Mail-Kontakt →In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder
E-Mail-Kontakt →Als Antwort auf die volatile Energie aus Wind und Sonne ist die Batterie hoch im Kurs. Unter den größten Batteriespeichern sind wahre Giganten.
E-Mail-Kontakt →Energie tritt in sehr unterschiedlichen Formen in Erscheinung: als potenzielle Energie, als kinetische Energie, als Arbeit in verschiedenen Formen (z. B. als Volumenänderungsarbeit, Druckänderungsarbeit, Verschiebearbeit, Wellen- oder Kupplungsarbeit und Reibungsarbeit), als innere Energie, als Enthalpie, als Wärme, als chemisch gebundene
E-Mail-Kontakt →Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden
E-Mail-Kontakt →Juliane Abendroth, geboren 1975, ist eine Expertin für Solarfinanzierung, den Solarmarkt und private PV-Lösungen. Sie schreibt seit über 10 Jahren zu diesen Themen und hat eine journalistische Ausbildung bei renommierten Zeitungen absolviert.
E-Mail-Kontakt →Elektrische Energiespeicher (EES) wie Batterien, die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie auch für die grüne
E-Mail-Kontakt →Design And Fabrication Of Solar Powered Lithium Bromide Vapour Absorption Refrigeration System DOI: 10.9790/1684-1304025762 58 | Page
E-Mail-Kontakt →A 50–60% aqueous solution of lithium bromide is used in air-conditioning systems as desiccant is also used in absorption chilling along with water (see absorption refrigerator).Solid LiBr is a useful reagent in organic synthesis is included into oxidation and hydroformylation catalysts; it is also used for deprotonation and dehydration of organic compounds containing acidic protons
E-Mail-Kontakt →So sollen zukünftig größere Speicherkapazitäten bei gleichzeitig beschleunigten Ladeprozessen realisiert werden. Am Fraunhofer-Projektzentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS
E-Mail-Kontakt →Mit unserer Prüfung nach IEC 62619 stellen Sie sicher, dass ihre stationären Energiespeicher sicher und zuverlässig funktionieren. Kontaktieren Sie uns!
E-Mail-Kontakt →In this study, we developed a static lithium-bromide battery (SLB) fueled by the two-electron redox chemistry with an electrochemically active tetrabutylammonium tribromide (TBABr 3) cathode and a Cl −-rich
E-Mail-Kontakt →SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.
Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.
Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.
Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.
Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.
Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur