Leistungstestlösung für Stromspeicherstation
Mobile Stromspeicher für Laptop, Kühlbox und Werkzeug. Alle Details gibts im Powerstation-Test der Stiftung Warentest!
Welche Stromspeicher sind die besten?
In Kürze: In der Studie: "Stromspeicher-Inspektion 2020" wurde die Energieeffizienz von 21 Speichersystemen getestet und bewertet, darunter zahlreiche neue und sehr effiziente Speicher. Zu den Test-Siegern gehörten Stromspeicher von Fronius, RCT Power und Kostal.
Welche Speichersysteme gibt es in Berlin?
21. März 2022 – In der fünften Ausgabe des Stromspeichertests nahm die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) 21 Speichersysteme unter die Lupe. Neben den Marktführern BYD und Sonnen haben dieses Jahr sieben Unternehmen mit neuen Produkten teilgenommen, darunter Fenecon, Solax und Varta.
Wie berechnet man die Ladezeit einer Powerstation?
Teilen Sie die Kapazität der Powerstation durch die Leistung des jeweiligen Eingangs, dann erhalten Sie die minimale Ladezeit für eine volle Ladung. Einige Solargeneratoren geben die verbleibende Ladezeit auch in ihrer Statusanzeige an. Wie berechne ich die Laufzeit meiner Geräte?
Warum sind Photovoltaik-Speichersysteme mit geringen Verlusten vorteilhaft?
Weshalb Photovoltaik-Speichersysteme mit geringen Verlusten vorteilhaft sind, erklären die Forschenden in der Studie anhand verschiedener Beispiele. Die Simulation des Betriebsverhaltens der untersuchten Speichersysteme in einem Einfamilienhaus zeigt: Je geringer die Effizienzverluste sind, desto höher ist der jahresmittlere Autarkiegrad.
Wie hoch sind die Gesamtverluste eines weniger effizienten Systems?
Im Vergleich zu den Spitzenreitern fallen die Gesamtverluste eines weniger effizienten Systems mehr als doppelt so hoch aus. Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion hat die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin seit 2018 bereits über 60 AC- und DC-gekoppelte Solarstromspeicher untersucht.
Was ist das beste Solarstrom-Set?
Mobil und kompakt ist dieses Solarstrom-Set von Jackery. Es kombiniert die 518 Wh große und 6 kg schwere Powerstation Explorer 500 mit dem Panel SolarSaga100. Unter idealen Bedingungen liefert dieses 100 W und lädt damit den Solargenerator in circa 9,5 Stunden. Das Panel ist faltbar und wiegt 4,7 kg.