Spritzgussverarbeitung von Energiespeichergeräten
Die am häufigsten für die Verarbeitung von TPU eingesetzten Verfahren sind Spritzgießen, Extrusion und Blasformen. Für alle Verarbeitungsverfahren empfehlen wir die Verwendung von modernen, energieeffizienten Maschinen mit präziser Kontrolle, um hochwertige Ergebnisse und eine kosteneffiziente, umweltfreundliche Betriebsweise zu erzielen.
Was ist eine Spritzgießmaschine?
Die heute üblichen Spritzgießmaschinen bestehen aus zwei Einheiten. Aus der Plastifizier- und Spritzeinheit, die den Kunststoff aufschmilzt, plastifiziert und dosiert. Und der Schließ- einheit, die das Formwerkzeug schließt, es geschlossen hält und wieder öffnet.
Wie funktioniert die Pumpe bei einer Spritzgießmaschine?
Der Systemdruck wird dabei von einer Zahnradpumpe aufgebaut und durch ein Druckreduzierventil gesteuert. Daher wird im Fol- genden, die Funktionsweise dieser wesentlichen Komponenten des Hydrauliksystems der Spritzgießmaschine erläutert. Zahnradpumpe Zahnradpumpen sind die am häufigsten eingesetzten Drehkolbenpumpen.
Was ist eine hydraulisch angetriebene Spritzgießmaschine?
Es handelt sich also um eine hydraulisch angetriebene Spritzgießmaschine. Der Systemdruck wird dabei von einer Zahnradpumpe aufgebaut und durch ein Druckreduzierventil gesteuert. Daher wird im Fol- genden, die Funktionsweise dieser wesentlichen Komponenten des Hydrauliksystems der Spritzgießmaschine erläutert.
Was ist der Unterschied zwischen einer Simulation und einer Spritzgießmaschine?
Hingegen werden Größen, die im Verlauf der Simulation ihren Wert ändern, über Connectoren übergeben. Maschinenkonstanten, wie bei- spielsweise geometrische Größen, Stoffwerte, Wirkungsgrade, usw., die bei jeder Simulati- on gleich bleiben, werden direkt im Modell definiert und können nicht mehr im Hauptmodell Spritzgießmaschine eingestellt werden.