Als Antwort auf die volatile Energie aus Wind und Sonne ist die Batterie hoch im Kurs. Unter den größten Batteriespeichern sind wahre Giganten.
SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.
Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.
Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.
Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.
SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.
Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.
Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.
Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.
Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.
Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.
Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.
A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.
Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.
Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.
A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.
Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.
Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.
Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.
Als Antwort auf die volatile Energie aus Wind und Sonne ist die Batterie hoch im Kurs. Unter den größten Batteriespeichern sind wahre Giganten.
E-Mail-Kontakt →Das soll sich bald ändern: Bis 2026 wollen die Forschenden die Anlage ausbauen und ein Fünftel des Strombedarfs des ETH Campus Hönggerberg im Winter mit
E-Mail-Kontakt →5 Fragen an Prof. Dr. Jan Singer, Professor an der Hochschule Esslingen mit Weiterbildungskursen in Lithium-Ionen-Batterien in Theorie und Praxis und Engergiespeicherung am Graduate Campus.. Prof. Jan Singer ist gelernter Mechatroniker und hat anschließend Energietechnik und Elektrische Energietechnik an der Hochschule Ulm und der Universität
E-Mail-Kontakt →12. 2024 bis einschließlich 06. 01. 2025 haben der Loxone Campus und das Glorious Bastards geschlossen. Am 07. 01. 2025 sind wir zu den bekannten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Die perfekte Zeit, um die Energiespeicher zu füllen. Verpflegung. Unserem Team bieten wir ganztägig kostenlose gesunde und hochwertige Mahlzeiten in tollem
E-Mail-Kontakt →Alle, die Interesse an einem Überblick und einem Einstieg zu Energiespeichern erhalten wollen, insbesondere Ingenieure, Entwickler, Fach- und Führungskräfte. Kurse Zertifikate
E-Mail-Kontakt →Pilotanlage am Campus Hönggerberg. Die technische Machbarkeit der Speichertechnologie haben die Forschenden anhand einer Pilotanlage am Campus Hönggerberg demonstriert. Diese besteht aus drei 1,4 Kubikmeter grossen Edelstahlkesseln, die die Forschenden mit jeweils zwei bis drei Tonnen am Markt erhältlichen, unbehandeltem Eisenerz
E-Mail-Kontakt →Elektromobilität (E-Mobilität), Ladeinfrastruktur, Energiespeicher: The Mobility House belegt Marktpotential von gebündelten Elektroautobatterien in einer sechsmonatigen Feldstudie am EUREF-Campus. Im ersten Halbjahr 2022 wurden vierstellige Euro-Beträge pro Fahrzeug und Jahr erzielt. Studie bestätigte Marktbedarf für Flexibilitäten aus V2G-Fahrzeugen.
E-Mail-Kontakt →Smart City zum Anfassen und Erleben – das erwartet Sie auf unserem Smart City Campus direkt am Standort des Zentrums für Digitale Entwicklung in Westhausen. Lassen Sie sich auf unserem Campus von pragmatischen und zukunftsweisenden Lösungen begeistern und inspirieren und uns gemeinsam die maßgeschneiderte Lösung für Sie finden.
E-Mail-Kontakt →Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Am Mühlenberg 15 14550 Groß Kreutz (Havel) Tel. +49 33207 34-231 energie@hwkpotsdam
E-Mail-Kontakt →Elektrische Energiespeicher und Batteriesysteme sind aus unserem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob in Laptop und Handy oder in Haus und Verkehr: Sie sind essentiell für unsere Kommunikation und
E-Mail-Kontakt →In Deutschland bleiben Energiespeicher als Elemente eines klimaneutralen Energieversorgungssystems aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen noch hinter ihren technischen Möglichkeiten zurück
E-Mail-Kontakt →Salzgitter als Modellregion für klimaneutrale Industrie. Der Wasserstoff Campus Salzgitter verfolgt den Anspruch, sich am industriegeprägten Standort als sichtbare Modellregion für eine erfolgreiche Transformation von Industrie und Gesellschaft zur Klimaneutralität zu entwickeln, indem er den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft adressiert und vorantreibt.
E-Mail-Kontakt →Im Rahmen des Energie Campus Nürnberg (EnCN) wird das Be- und Entladen des innovativen Speichers mit Hochtemperatur-Heatpipes untersucht. Projektziel ist der Proof-of-Concept in einer Pilotanlage sowie eine technische Betrachtung der Einsatzmöglichkeiten an Kraftwerksstandorten der Region. Zurück zu: Forschung/Energiespeicher
E-Mail-Kontakt →Die am Energie Campus entwickelten Wasserstoffspeicher helfen dabei: Sie speichern das energiereiche Gas in großen Mengen. Und das in Form einer nicht brennbaren, ungiftigen Flüssigkeit. So kommt der Wasserstoff sicher und
E-Mail-Kontakt →die wissenschaftliche und technische Unterstützung des schnellen Ausbaus regenerativer Energien (z.B. Sonne, Wind) durch Energiespeicher, die Steigerung der Effizienz primärer und
E-Mail-Kontakt →Am Energie Campus Nürnbergwird neben der reaktionstechnischen Umsetzung der Wasserstoffspeicherung - vor allem mittels flüssiger organischer Wasserstoffträger - auch die
E-Mail-Kontakt →Am Campus des Fraunhofer ICT läuft eine Windkraftanlage im Forschungsbetrieb. Diese ist mit einer großen Redox-Flow-Forschungsbatterie verbunden.
E-Mail-Kontakt →Mobiler Energiespeicher der zweiten Generation. Die Entwicklung Zwickauer Unternehmen gibt gebrauchten Akkus ein zweites Leben. Autoland Sachsen online -Know-how aus der Zwickauer Region konnten die Besucher zur ersten Kooperationsbörse des Akkumulatoren-Campus im Herbst 2022 kennenlernen. 22 Unternehmen, Forschungsinstitute
E-Mail-Kontakt →nitpicker / Shutterstock Neue Standards setzen: Technologietransfer durch Normen. Bei der Batterieentwicklung liefern sich Forschung und Entwicklung ein stetiges Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit der Entwicklung immer neuer, leistungsstärkerer Zellsysteme geht die verlässliche Sicherheitsprüfung der Lithium-Ionen-Zellen einher.
E-Mail-Kontakt →Thermische Energiespeicher können durch die zeitliche Trennung von Erzeugung und Nutzung der Wärme dazu einen effektiven Beitrag leisten. bei denen bestehende Flächen umgenutzt werden, sind der Lagarde-Campus in
E-Mail-Kontakt →Der Wasserstoff Campus in Salzgitter hat große Ziele; so soll zum Beispiel zukünftig Zug fahren umweltschonender und Stahl grüner werden. Verfahrens- und Fertigungstechnik für nachhaltige Energiespeicher. Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST Riedenkamp 2 38108 Braunschweig. Telefon +49 531 2155-669. E-Mail
E-Mail-Kontakt →In den Zertifikatskursen des Graduate Campus Hochschule Aalen erlangen Sie vertieftes Fachwissen in einem Thema Ihrer Wahl aus den Bereichen Wirtschaft, Technik & IT. Die berufsbegleitende Weiterbildung wird von erfahrenen Hochschulprofessorinnen und Hochschulprofessoren durchgeführt. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer profitieren Sie dadurch
E-Mail-Kontakt →Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.Die Potenziale der
E-Mail-Kontakt →Thermische Energiespeicher. Technoökonomisches Assessment. mehr dazu Energie Data Science. mehr dazu Modellierung von thermischen Speichersystemen. mehr dazu Footer. FH Zentralschweiz Links zu den Social-Media-Kanälen LinkedIn; Kontakt Technik & Architektur. Hochschule Luzern. Technik & Architektur
E-Mail-Kontakt →Der EUREF-Campus Düsseldorf wird ein Ort sein, an dem Ideen entstehen, umgesetzt und auf ihren Erfolg getestet werden. Durch intelligente Architekturansätze, den Einsatz regenerativer Energieträger, neue Energiespeicher und die konsequente Vernetzung modernster Technik wird ein sichtbarer Zukunftsort als reales Modell geschaffen, das in vielen Großstädten der Welt
E-Mail-Kontakt →- Elektrische Energiespeicher - Thermische Energiespeicher - Chemische Energiespeicher - Speicherung im geologischen Untergrund. Forschung. Energiebereitstellung. Schematische Darstellung der Erkundungsbohrung unter dem TU Campus Berlin-Charlottenburg zur Prüfung der Eignung als Wärme- und Kältespeicher ©GFZ.
E-Mail-Kontakt →Energiespeicher. Der steigende Anteil regenerativer Energien und die starke Senkung der Herstellungskosten im Batterie- und Brennstoffzellenbereich eröffnen ein enormes Potenzial für die Weiterentwicklung der Energiespeichertechnik. Am Campus Ost steht für die Mannschaft in einem kreativen und modernen Umfeld Labor- und Bürofläche zur
E-Mail-Kontakt →Mit dem SolBat-Zentrum soll ein einzigartiges Forschungsökosystem aufgebaut werden, um neuartige Energiespeicher zu erforschen und Anwendungen zu entwickeln, um die
E-Mail-Kontakt →Saisonale Energiespeicher könnten hier eine wichtige Rolle spielen, um die Abhängigkeit von Importen und fossilen Energieträgern zu minimieren. Auf dem Campus Hönggerberg der ETH Zürich
E-Mail-Kontakt →Beschreibung der Studien-/Prüfungsleistungen: Im Rahmen einer 60 minütigen schriftlichen Klausur wird durch das Beantworten von Fragen und Berechnungen an vorgegebenen Speichersystemen überprüft, ob die Studierenden in der Lage sind Speichertechnologien wiederzugeben und anhand eines universellen Speichermodells zu beschreiben. Während des
E-Mail-Kontakt →Drei grosse Edelstahlfässer stehen auf einer überdachten Holzplattform im Campus Hönggerberg der ETH Zürich. Sie sind je 2,3 Meter hoch, haben einen Durchmesser von 1,5 Metern und sind mit Eisenerz gefüllt. Für Wasserstoff als Energiespeicher sieht Schaffner in der Schweiz nur bedingt Potenzial. «Wasserkraft ist in der Schweiz so gut
E-Mail-Kontakt →Das soll sich bald ändern: Bis 2026 wollen die Forschenden die Anlage ausbauen und ein Fünftel des Strombedarfs des ETH Campus Hönggerberg im Winter mit eigenem Solarstrom aus dem
E-Mail-Kontakt →Energiespeicher erhöhen die Versorgungssicherheit, Resilienz und Flexibilität in unserem Energiesystem. Diese Qualitäten sind wesentlich für die Transformation des Energiesystems zu einem
E-Mail-Kontakt →Richtfest für Energiespeicher Details Erstellt: 15. Oktober 2018 . Die TH Mittelhessen entwickelt einen Hochtemperaturspeicher für Strom aus erneuerbaren Quellen. Campus Friedberg. Campus Gießen. Campus Wetzlar. Gremienwahl 2024/2025. Hochschulsport. InfoCenter THM. Mensen. Veranstaltungen. Dokumente. THMagazin 54, Oktober 2024
E-Mail-Kontakt →Thermochemische Energiespeicher können Energie in Form von Wärme durch eine reversible Reaktion speichern und abgeben. Diese Materialien ermöglichen eine effiziente und verlustfreie Langzeitspeicherung mit sehr hohen Speicherdichten. Somit lässt sich überschüssige Wärme beispielsweise aus Solarkraftwerken, industriellen Prozessen oder
E-Mail-Kontakt →SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.
Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.
Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.
Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.
Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.
Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur