Spezifikationen für elektrische Energiesysteme

In der Professur für „Elektrische Energiesysteme" werden sowohl die Methoden der „klassischen" Energietechnik als auch neue, angepasste Strategien zur Netzintegration verteilter Energieerzeuger auf die Thematik der dezentralen Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien angewendet. Ein Schwerpunkt ist die Netzintegration von dezentralen

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Forschung

In der Professur für „Elektrische Energiesysteme" werden sowohl die Methoden der „klassischen" Energietechnik als auch neue, angepasste Strategien zur Netzintegration verteilter Energieerzeuger auf die Thematik der dezentralen Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien angewendet. Ein Schwerpunkt ist die Netzintegration von dezentralen

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiesysteme

Elektrische Energiesysteme: Vorlesung (VL) 2: 0430 L 120: Elektrische Energiesysteme: Übung (UE) 1: 0430 L 130: Elektrische Energiesysteme: Praktikum (PR) 1: Wir haben die Ideen für die Zukunft. Zum Nutzen der Gesellschaft. Kontakt; Impressum; Datenschutz; Barrierefreiheit; Zertifikate

E-Mail-Kontakt →

Exkursionen

Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme. Zur zentralen FAU Website; Friedrich-Alexander-Universität. Technische Fakultät. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik. Geben Sie hier den Suchbegriff ein, um in diesem Webauftritt zu suchen: Suche öffnen. Campo; StudOn;

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energieversorgung 3

Die drei Bände der Elektrischen Energieversorgung zeichnen sich durch die Synthese von theoretischer Fundierung und unmittelbarem Praxisbezug aus und unterstützen das Verständnis und den Lernerfolg mit Übungsaufgaben,

E-Mail-Kontakt →

Handbuch elektrische Energieversorgung

Diesem Leitbild folgend beschreibt dieses Buch kompakt die Grundlagen der elektrischen Energieversorgung im Dialog zwischen Technik und Nichttechnik, zwischen

E-Mail-Kontakt →

Grundlagen der Elektrischen Energieversorgung (GEEV)

Ausgehend von der Bedeutung und den Eigenschaften der elektrischen Energie wird der Aufbau von Energieversorgungssystemen beschrieben und die wichtigsten Systemelemente im

E-Mail-Kontakt →

Studentische Arbeiten

Keywords: Power-Hardware-in-the-Loop (PHiL), Umrichtermodellierung, Spitzenberger & Spies, Echtzeitsimulation Themenbeschreibung: Durch die zunehmende Einbindung von erneuerbaren Energiequellen mithilfe von

E-Mail-Kontakt →

Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Hofmann – Institut für Elektrische

Institut für Elektrische Energiesysteme Vertretung der Professorinnen und Professoren Studienkommission Elektrotechnik 1994 bis 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Elektrische Energieversorgung der Universität Hannover ; 1997 Promotion zum Dr.-Ing. an der Universität Hannover. Dissertation: Modellierung von Freileitungen

E-Mail-Kontakt →

Lehrstuhl Elektrische Energiesysteme

Der Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme wurde im April 2016 an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth gegründet. Unter der Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Michael Danzer ist das Ziel der Arbeit am Lehrstuhl, die methodischen Grundlagen für eine effiziente und nachhaltige Energiewandlung und -speicherung im

E-Mail-Kontakt →

Fachgebiet Elektrische Energiespeichersysteme – Institut für

Der Lehrstuhl ist am Institut für elektrische Energiesysteme (IfES) der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik beheimatet. Wir sind Mitglied des Leibniz Forschungszentrums Energie 2050 (LiFE 2050) und des Laboratorium für Nano- und Quantenengineering (LNQE) der Leibniz Universität Hannover, der Battery LabFactory Braunschweig sowie Mitglied des

E-Mail-Kontakt →

Electrical Power Systems and E-Mobility (EEE) – Faculty I

Ordnung über die Zugangsvoraussetzungen und die Zulassung für den Master-Studiengang Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität (EEE) an der Fakultät I - Elektro- und

E-Mail-Kontakt →

Willkommen im Fachgebiet für Elektrische Energiesysteme

Willkommen im Fachgebiet für Elektrische Energiesysteme. Elektrische Energiesysteme. Vorlesungen / Übungen / Praktika / Tutorien Wintersemester 2024/2025 Weitere Infos Elektrische Anlagen an Bord von Schiffen Vorlesung Weitere Infos Foto: thyssenkrupp Marine Systems

E-Mail-Kontakt →

SCHRIFTENREIHE ENERGIESYSTEME DER ZUKUNFT

Institut für Elektrische Energiesysteme Fachgebiet Elektrische Energieversorgung unter Einsatz Erneuerbarer Energien Landgraf-Georg-Straße 4 64283 Darmstadt Reihenherausgeber acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e. V. (Federführung) Geschäftsstelle München, Karolinenplatz 4, 80333 München |

E-Mail-Kontakt →

Tests elektrischer Energiesysteme auf STANAG 1008-Kriegsschiffen

Tests elektrischer Energiesysteme auf STANAG 1008-Kriegsschiffen. STANAG-1008 (2004) bezieht sich auf Kraftwerke auf NATO-Marineschiffen. Dies ist ein Standard, der aus US MIL-STD-141 (NAVY) – Teil 6A1399 unter NATO AC/300(NG/3) hervorgeht. indem für beide Seiten akzeptable und vereinbarte Spezifikationen für das elektrische

E-Mail-Kontakt →

Team im Detail

Home > Elektrische Energiesysteme > Team > Team im Detail. Team im Detail . Leitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Schulz. Raum: H3 / R 128. Telefon: +49 40 6541-2757 Gebäude H3. Holstenhofweg 85. 22043 Hamburg. Postanschrift. Helmut-Schmidt-Universität. Fakultät für Elektrotechnik. Elektrische Energiesysteme. Postfach 70 08 22. 22008

E-Mail-Kontakt →

Electrify Buildings for EVs (ELBE)

Zudem werden in diesem Arbeitsschritt die Umsetzung weiterer Spezifikationen der entwickelten Schnittstelle (OpenADR –Open Automated Demand Response) überprüft und validiert. Im LMN befinden sich die Zähler für Elektrizität und ggf. weitere Sparten, die ihre Messergebnisse an das SMGw senden. Elektrische Energiesysteme. Weitere

E-Mail-Kontakt →

Formelsammlung Elektrische Energieversorgung

Institut für Elektrische Energiesysteme Fachgebiet Elektrische Energieversorgung Prof. Dr.-Ing. habil. L. Hofmann Vorwort zur siebten Auflage In dieser Formelsammlung sind Definitionen und Formeln aus den Vorlesungen Grundlagen der elektrischen Energieversorgung und Elektrische Energieversorgung I und II zusammen- gestellt.

E-Mail-Kontakt →

Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme (FAU) | LinkedIn

Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme (FAU) | 660 Follower:innen auf LinkedIn. Forschung und Lehre im Bereich Elektrischer Energiesysteme an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Am Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme beschäftigen wir uns mit Forschung und Lehre im Bereich der elektrischen Energietechnik. Unsere Forschung konzentriert sich auf die

E-Mail-Kontakt →

Modellbasierte Planung von Energiesystemen

tige Energiesysteme zu entwerfen und zu betreiben – auch und gerade in Quartieren. Für die Betreiber solcher Energiesysteme stellen sich dabei verschiedene Fragen: • Welche Anlagen

E-Mail-Kontakt →

Publikationen – Institut für Elektrische Energiesysteme – Leibniz

Institut für Elektrische Energiesysteme Fachgebiet Elektrische Energieversorgung. Fachgebiet Elektrische Energieversorgung. Zur Übersicht. Menü schließen Team Forschungsprofil. Lehre Publikationen. Studentische Arbeiten Projekte. Studentische Hilfstätigkeiten Kontakt und Anfahrt.

E-Mail-Kontakt →

Forschungsprofil – Institut für Elektrische

Daher werden Materialverträglichkeitstests und Alterungssimulationen für neu entwickelte Isolier- und Kühlmedien durchgeführt. Zudem wird, anhand der langjährige Erfahrungen im Bereich der Diagnose großer Maschinen, nach

E-Mail-Kontakt →

Band 1 Grundlagen, Systemaufbau und Methoden

Im ersten Band Grundlagen, Systemaufbau und Methoden wird das Wissen für das Verständnis der in Band 2 und 3 entwickelten Betriebsmittelmodelle und

E-Mail-Kontakt →

CAS Elektrische Energiesysteme | OST

Informieren Sie sich über den CAS Elektrische Energiesysteme. In diesem Lehrgang erlangen Sie ein umfassendes Bild unserer elektrischen Energieversorgung, die im Zuge der Dekarbonisierung weiter an Bedeutung gewinnen wird. IES Institut für Energiesysteme Lecture Renewable +41 58 257 33 34 markus.markstaler @ ost . Studienkoordination

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiesysteme und Smart Grids | ZHAW Institut für

Das ZHAW Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering IEFE befasst sich in der Forschungsgruppe Elektrische Energietechnik und Smart Grids mit der Integration von erneuerbaren Energien, elektrischer Energie und der Regelung elektrischer Energiesysteme. Dies im Zusammenhang mit der Stabilität des Energiesystems, Spannungsregelung und

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für

Abteilungsleiter Forschungsfeld Konvergente Versorgungsinfrastrukturen und hat die Professur für Elektrische Energieanlagentechnik der Hochschule Magdeburg-Stendal inne. Er ist Vorstandvorsitzender beim Zentrum für Erneuerbare Energien Sachsen-Anhalt, Lehrbeauftragter der Universität Magdeburg und Hochschule Bielefeld sowie Autor/Co-Autor von zwei Büchern

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiesysteme

Die Arbeitsgruppe Elektrische Energiesysteme behandelt die zukünftigen Anforderungen an elektrische Energienetze unterschiedlicher Spannungsebenen und die sich daraus ergebenden Potenziale. regenerativen Quellen (Wind, Sonne, Wasser) und aus Block-Heizkraftwerken (BHKW) und der zunehmende elektrische Bedarf für elektrische

E-Mail-Kontakt →

Projekte – Institut für Elektrische Energiesysteme – Leibniz

Zuverlässiger Betrieb umrichterdominierter und IKT-durchdrungener Energiesysteme - von zentralen Strukturen zu agentenbasierter dezentraler Steuerung (im Rahmen des Schwerpunktprogramms 1984: Hybride und multimodale Energiesysteme: Systemtheoretische Methoden für die Transformation und den Betrieb komplexer Netze)

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Entwurfsmethode für einen EnergiespeicherkondensatorNächster Artikel:Benchmarking-Analyse für Energiespeicherfelder

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur