Die digitale Quantenbatterie Zwei Physiker haben ein theoretisches Konzept für einen Energiespeicher aus Milliarden Nanokondensatoren entwickelt, dessen Energiedichte bis zu zehnmal größer sein
Unsere Welt ist eine Quantenwelt, in der auf der Ebene der Atome und ihrer Bestandteile die Regeln der Quantenmechanik gelten. Das sind eigenartige Regeln, die unserem Alltagsverständnis in manchen Punkten zu widersprechen scheinen: So kann etwa ein Teilchen gleichzeitig in mehreren (Quanten-) Zuständen existieren.
Dazu bedienen sie sich der Grundlagen der Quantenphysik. Die basiert auf dem Prinzip, dass alle Bits der Materie eine wellenartige Identität haben, die sich durch Raum und Zeit ausbreitet. Ebendiese Wellen stellen die Eigenschaften eines jeden Objekts als ein Spektrum von Möglichkeiten dar, das als seine Superposition bezeichnet wird.
Das Potenzial der Quantensysteme ergibt sich aus der Überführung der grundlegenden Quantenphysik in neue industrielle oder gesellschaftliche Anwendungen. Dafür müssen zahlreiche Forschungsfelder wie die Physik, Mathematik, Informatik, Chemie, Medizin und Ingenieurwissenschaften zusammenarbeiten. Ebenso müssen sich Unternehmen mit Hochschulen bzw.
Das ermöglicht Berechnungen in Bruchteilen von Sekunden, für die ein klassischer Computer tausende Jahre brauchen würde. Quantencomputer sind nur ein Beispiel, welche technologischen Sprünge die Beherrschung der Quantenwelt und des Lichts ermöglichen. Weitere Bereich sind Quanten-Kommunikation, -Sensorik, -Messtechnik, -Materialien und -Simulation.
Echte Sprunginnovationen liefern soll der Quantencomputer bei der künstlichen Intelligenz (KI). Durch die Verbindung der zwei Schlüsseltechnologien entsteht aktuell ein neues interdisziplinäres Forschungsgebiet: das Quanten-Maschinelle Lernen (QML). Messen lässt sich in der Quantenwelt nicht nur mit Photonen, sondern auch mit Elektronen.
Selten waren sich Experten so einig, dass Quantentechnologien zum »Game Changer« werden, zu einem Faktor, der die Welt verändert. Beispiel Medizin: Quantensensoren könnten bislang ungeahnte Einblicke in Gehirnfunktionen geben. Quantenoptische Verfahren die Diagnose von Krankheiten revolutionieren.
SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.
Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.
Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.
Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.
SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.
Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.
Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.
Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.
Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.
Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.
Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.
A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.
Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.
Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.
A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.
Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.
Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.
Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.
Die digitale Quantenbatterie Zwei Physiker haben ein theoretisches Konzept für einen Energiespeicher aus Milliarden Nanokondensatoren entwickelt, dessen Energiedichte bis zu zehnmal größer sein
E-Mail-Kontakt →Bisher konnten die Phänomene der Quantenphysik nur in einem Bereich von wenigen Atomen untersucht werden. Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) und der Technischen Universität
E-Mail-Kontakt →Das Fraunhofer IAF betreibt Forschung und Entwicklung im Bereich Quantencomputing: Unsere Ziele sind Fortschritte in der Performance von verschränkten Qubits und Quantenspeichern
E-Mail-Kontakt →Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht an innovativen Materialien für Batterien und Brennstoffzellen mit Hilfe eines Quantencomputers. Dafür simulieren die DLR-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler im Projekt QuESt (Quantencomputer Materialdesign für elektrochemische Energiespeicher und -wandler mit innovativen
E-Mail-Kontakt →Willkommen in der Welt der Quanten, wo nichts logisch, aber alles möglich scheint. Hier beginnt für uns die Reise in ein neues Zeitalter, in dem Quantentechnologien uns helfen, die Welt besser zu verstehen und zu organisieren. Fraunhofer bringt sie in die Anwendung. Die Fraunhofer-Gesellschaft bringt gemeinsam mit IBM den ersten
E-Mail-Kontakt →Das Institut für Elektrochemische Energiespeicherung fokussiert sich auf die fundamentalen Aspekte neuartiger Batteriekonzepte wie Schwefelkathoden und Siliziumanoden. Ziel ist es, die Grundmechanismen zu verstehen, die ihre Leistungsfähigkeit deutlich vermindern.
E-Mail-Kontakt →Neuinterpretation eines alten Phänomens. Diese besondere Eigenschaft zeigt sich bei einem Phänomen, das der deutsche Physiker Klaus von Klitzing bereits 1980 beobachtete. Damals untersuchte er Elektronen, die zwischen zwei Halbleitern eingeklemmt sind und sich somit nur auf einer zweidimensionalen Fläche bewegen können, und setzte den
E-Mail-Kontakt →In der Handreichung werden 40 ausgearbeitete Unterrichtsstunden zu ausgewählten Themen moderner Physik in Jahrgangsstufe 9 und 10 (G8) angeboten.
E-Mail-Kontakt →Unsere Welt ist eine Quantenwelt, in der auf der Ebene der Atome und ihrer Bestandteile die Regeln der Quantenmechanik gelten. Das sind eigenartige Regeln, die unserem
E-Mail-Kontakt →Tech-Update Europas erstes Quantenrechner-Zentrum verspricht Bahnbrechendes. Der Technologiekonzern IBM sieht eine neue Ära angebrochen: weg von der reinen Theorie hin zu echten Anwendungen wie der Materialsuche für Elektroautos
E-Mail-Kontakt →Der Einsatz von Quantencomputern könnte in Zukunft einen wesentlichen Beitrag leisten, globale Entwicklungen zu mehr Nachhaltigkeit zu fördern. Dies zeigt ein Whitepaper mit Beiträgen des HPCQS-Konsortiums, das unter anderem auf der Weltklimakonferenz in Dubai vorgestellt wurde.
E-Mail-Kontakt →Jülich News. Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum. © Forschungszentrum Jülich. Impressum; Datenschutz; Barrierefreiheit
E-Mail-Kontakt →Quanten-Theorie der Materialien. Wir berechnen und analysieren die komplexen strukturellen, elektronischen und magnetischen Eigenschaften sowie die Transporteigenschaften von Quantenmaterialien – für Grundlagenforschung und praktische Anwendungen insbesondere im Bereich der Materialien für die Informationsverarbeitung.
E-Mail-Kontakt →Fraunhofer-Experten forschen an Phasenwechselmaterialien (PCM), welche als latente Wärmespeicher die Wärmekapazität von Gebäuden erhöhen. Besonders interessant ist ihr Einsatz in der Leichtbauweise, da sie in Form von Mikrokapseln direkt in Putze oder Trockenbauplatten eingebracht werden. Außerdem arbeiten Fraunhofer-Experten an
E-Mail-Kontakt →Ein Forscherteam aus Australien arbeitet an einem neuen Quanten-Akku. Dieser kann Sonnenenergie nutzen und sie gleichzeitig speichern. Durch das Konzept der Superabsorption kann der Akku wesentlich schneller
E-Mail-Kontakt →Energieeffiziente Informationstechnologien: Unser Ziel ist es riesige Datenmengen mit geringem Energieaufwand zu verarbeiten. Das HZB erforscht Materialklassen, die Daten mit deutlich weniger Energie verarbeiten könnten. Dazu zählen Topologische Isolatoren, Kohlenstoffstrukturen wie Graphen oder Dünnschichtsysteme aus Funktionalen Metalloxiden.
E-Mail-Kontakt →Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?
E-Mail-Kontakt →Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Hahn-Meitner-Platz 1 14109 Berlin Tel: +49 30 8062 - 0 Kontaktformular Standorte
E-Mail-Kontakt →Je größer der Akku, desto schneller lädt er - ein Traum für E--Autos, der wieder ein Stück näher rückt.
E-Mail-Kontakt →In doppelt logarithmischer Darstellung ist auf der Ordinate die Ausspeicherdauer t aus bis zu etwa einem Jahr, auf der Abszisse die Kapazität der Speicher W aufgetragen. Zur Orientierung sind zusätzlich durchschnittliche Jahresstromverbräuche eines Zwei-Personen-Haushalts, eines Dorfes mit 100 Einwohnern, einer Stadt wie Regensburg mit 150.000
E-Mail-Kontakt →Die Entwicklung und Synthese von Materialien mit neuartigen chemischen und physikalischen Eigenschaften sowie die Analyse und Modellierung der atomaren und (supra)molekularen Strukturen dieser Materialien und ihrer Eigenschaften bilden den Schwerpunkt der naturwissenschaftlichen Forschung an der JMU.
E-Mail-Kontakt →Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig beachtet wird: Die Herstellung der dafür nötigen Lithium-Ionen-Batterien vom au der Rohstoffe, über die energieaufwändige Produktion bis hin zur Entsorgung, bringt signifikante
E-Mail-Kontakt →Forscher*innen ist es gelungen Superabsorption in einem Gerät zu demonstrieren - ein möglicher Grundstein für Quantenbatterien.
E-Mail-Kontakt →Forschende des Forschungszentrums Jülich und des koreanischen IBS Center for Quantum Nanoscience (QNS) haben einen wissenschaftlichen Durchbruch erzielt. Gemeinsam haben sie einen Quantensensor entwickelt, der winzige magnetische Felder auf atomarer Skala vermessen kann.
E-Mail-Kontakt →Chemische Energiespeicher. Energie kann „stofflich" gespeichert werden, indem Ökostrom mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt wird.
E-Mail-Kontakt →Kurz und bündig. Im Topic „Elektrochemische Energiespeicherung" widmen sich die Jülicher Forschenden kompakten und hocheffizienten Batteriesystemen für den stationären Einsatz und für eine nachhaltige Elektromobilität. Dazu erforschen sie neue Materialien und Technologien sowie innovative Prozesse für die kostengünstige und umweltschonende
E-Mail-Kontakt →Quantenphysik eröffnet faszinierende Möglichkeiten: Quantencomputer, abhörsichere Kommunikation, ultraempfindliche Sensoren. IT-Konzerne preschen voran.
E-Mail-Kontakt →Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.
E-Mail-Kontakt →2023 haben Forschende beim Start-up-Unternehmen Quantinuum in den USA mit einem Chip mit acht Ytterbiumionen die genaue Anordnung der beiden Elektronen eines Wasserstoffmoleküls in ihrem stabilsten Zustand berechnet. An und für sich ist diese Leistung kaum der Rede wert; ein handelsüblicher Laptop schafft das in Sekunden.
E-Mail-Kontakt →SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.
Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.
Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.
Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.
Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.
Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur