Die Rolle kleiner Energiespeicherfahrzeuge
Der in den Gesundheitswissenschaften und in der Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung etablierte Befähigungsansatz (Capability Approach) könnte für den Bereich der Mobilitätspolitik die entscheidende normative Basis bilden (Bundesregierung 2005, S. 7).Das Konzept des Capability Approach besteht aus einer Reihe
Wie viele Kilometer kann ein Elektroauto fahren?
Im Rennen um massentaugliche Elektroautos konzentrieren sich westliche Autobauer meist auf die Reichweite der Batterien, um den Verbrauchern die Skepsis gegenüber der noch ausbaufähigen Ladeinfrastruktur zu nehmen. Als großes Vorbild gilt dabei der US-Konzern Tesla, dessen Elektro-Autos mit einer Ladung 500 Kilometer oder mehr fahren können.
Was ist die Geschichte der Mobilität?
Die Geschichte der Mobilität: Vom aufrechten Gang bis zur Eroberung des Weltraums. Wie sich der Radius des Menschen ständig erweitert und technische Entwicklungen es ihm ermöglichen, die Welt zu entdecken. 10.03.2024 | 43:26 min Elektrische Autos könnten mit ihrer Batterie als Stromspeicher für das gesamte Netz dienen.
Wie groß ist die Kapazität eines Pumpspeicherkraftwerkes?
Im Vergleich haben Pumpspeicherkraftwerke aktuell eine Kapazität von 40 Gigawattstunden. Die Batterien aller 1,5 Millionen E-Autos in Deutschland zusammen haben heute bereits eine Kapazität von etwa 100 Gigawattstunden.
Was sind die Vorteile von kleinen Batterien?
„Kleinere Batterien bedeuten günstigere Preise und daher können sich mehr Menschen Elektrofahrzeuge leisten“, erläutert Enchion-Chef Jean de La Verpilliere. Group14 nutzt einen anderen Stoff und stellt Anodenmaterial aus Silizium-Kohlenstoff her, mit dem Lithium-Ionen-Batterien bis zu 50 Prozent mehr Energie aufnehmen können.