Virtuelle Energiespeicher
Der virtuelle Speicher von sonnen besteht aus zehntausenden sonnenBatterien in ganz Deutschland, die intelligent gesteuert und somit wie ein Großspeicher genutzt werden können. Mit der Gesamtkapazität des virtuellen Kraftwerks von rund 250 MWh hat sonnen einen neuen Meilenstein erreicht, in den nächsten Jahren soll es die 1 GWh-Marke überschreiten.
Was ist ein Stromspeicher?
Ein Stromspeicher ist im Prinzip ein großer Akku, der überschüssigen Strom für eine spätere Verwendung speichert. Eine Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem Stromspeicher speichert den tagsüber erzeugten Solarstrom, damit du diesen auch nachts oder bei stark bewölktem Himmel nutzen kannst.
Was ist der Unterschied zwischen einem Energiespeicher und einer Cloud?
Zunächst klingt alles wie ein Märchen: Im Sommer wird überschüssig erzeugter Strom in eine Cloud gespeichert, im Winter bedient man sich daraus nach Bedarf. Der große Vorteil: Anders als bei einem Energiespeicher muss die Reserve nicht schon am nächsten Tag aufgebraucht werden. Doch wir alle wissen, dass es im wirklichen Leben keine Märchen gibt.
Was ist ein Solarspeicher?
Strom aus der Photovoltaikanlage, der nicht direkt im Haushalt verbraucht wird, kann im Solarspeicher zwischengelagert werden, bis er benötigt wird. Er dient als Puffer und hilft dabei, den Eigenverbrauch des selbstproduzierten Stroms zu steigern.
Kann man eine Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher kombinieren?
Kein Problem, denn prinzipiell lässt sich jede bestehende Photovoltaikanlage mit den meisten Stromspeichern kombinieren. Eine Strom Cloud kannst du dir wie einen virtuellen Stromspeicher vorstellen, der überschüssigen Strom virtuell in einer Cloud speichert, der nicht sofort verbraucht werden kann.
Was ist eine Photovoltaikanlage mit integriertem Speicher?
Mit einer Photovoltaikanlage mit integriertem Speicher bist du zwar auch noch von deinem Netzbetreiber abhängig und musst dir teuren Strom dazu kaufen, aber du senkst deine monatlichen Stromnebenkosten.
Was passiert wenn der Strom aus dem Speicher aufgebraucht ist?
Ist der Strom aus dem Speicher aufgebraucht und es scheint keine Sonne, nutzt der Kunde einfach den Strom aus der Q.HOME Cloud über eine monatliche Pauschale. Zusätzlich profitiert er von der vollen Einspeisevergütung für den ins Netz eingespeisten Strom aus seiner Solaranlage.